Wenn du in Irland reist, ist es für viele eine Priorität, mit dem Internet verbunden zu bleiben, sei es, um nach Routen zu suchen, Fotos von den Cliffs of Moher zu teilen oder Ausflüge zu organisieren. Der Zugang zum Internet kann jedoch manchmal Überraschungen mit sich bringen, vor allem für diejenigen, die nicht die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen. Hohe Rechnungen, Netzwerkprobleme, Sicherheit deiner Daten… Hier sind fünf häufige Fehler, die du vermeiden solltest, und einige Tipps, wie du das Internet während deines Aufenthalts auf der Grünen Insel sicher nutzen kannst.
Irland bietet eine Vielzahl von kostenlosen Wi-Fi-Netzwerken in Cafés, Flughäfen, Bahnhöfen und Hotels. Diese Verbindungen sind zwar praktisch, können aber auch riskant sein. Diese Netzwerke sind oft nicht gesichert, was sie anfällig für Cyberangriffe und Hackerversuche macht. Wie kann man sich schützen? Verwende ein VPN (Virtual Private Network), um deine Daten zu verschlüsseln. Dadurch kann niemand deine Online-Aktivitäten sehen, auch nicht in einem ungesicherten Netzwerk. Mit einem VPN kannst du die öffentlichen Wi-Fis in Irland nutzen, ohne dir Sorgen um die Sicherheit deiner persönlichen Daten machen zu müssen.
Wenn du deinen Telefontarif unvorbereitet im Ausland nutzt, könntest du von hohen Roaming-Gebühren überrascht werden. Glücklicherweise ist Irland Teil der Europäischen Union, sodass die Roaming-Regeln „wie zu Hause“ auch für diejenigen gelten, die aus einem anderen Mitgliedsland kommen. Achte aber auf die Grenzen zu Nordirland, wo sich die Regeln ändern können, wenn du dich in ein britisches Netz einloggst.
Wie kannst du unnötige Kosten vermeiden? Erkundige dich vor deiner Abreise bei deinem Anbieter. Du kannst auch gleich nach deiner Ankunft eine lokale Prepaid-SIM-Karte kaufen. Anbieter wie Vodafone oder Three bieten günstige Angebote mit reichlich mobilen Daten an.
Bei den vielen Online-Konten, die wir benutzen (E-Mails, soziale Netzwerke, Reisebuchungen), ist es verlockend, einfache Passwörter zu wählen oder das gleiche Passwort auf mehreren Plattformen wiederzuverwenden. Das kann schnell zu einem Problem werden, vor allem, wenn deine Daten in einem unsicheren Netzwerk abgefangen werden.
Wie kann man sicherer sein? Erstelle komplexe und einzigartige Passwörter für jede Abteilung. Verwende einen Passwortmanager, um sie einfach zu verwalten. Auch hier kann ein VPN eine zusätzliche Schutzschicht hinzufügen.
Einige Online-Plattformen oder Streaming-Dienste, die du in deinem Land nutzt, können in Irland gesperrt sein oder nur einen eingeschränkten Katalog anbieten. Es kann z. B. sein, dass Filme oder Serien, die in Deutschland auf Netflix verfügbar sind, in Irland nicht verfügbar sind.
Die Lösung? Ein VPN ermöglicht es dir, deinen Standort virtuell zu ändern. Wenn du einen Server in deinem Heimatland auswählst, kannst du auf deine gewohnten Inhalte zugreifen, als ob du dein Zuhause nie verlassen hättest.
Viele Reisende nutzen ausschließlich ihre mobilen Daten, um in Verbindung zu bleiben, aber das kann die Kosten schnell in die Höhe treiben. In Irland gibt es jedoch mehrere kostengünstige Lösungen. Unsere Tipps: Bevorzuge Angebote von lokalen SIMs. Außerdem bieten die meisten Unterkünfte und Restaurants kostenloses Wi-Fi an. Wenn du vorhast, viel Zeit im Freien zu verbringen, solltest du nach öffentlichen Hotspots Ausschau halten, die in Dublin, Galway oder Cork zur Verfügung stehen.