Bald ist St. Patrick’s Day und die übliche Folklore zwischen Leprechauns und irischem Klee! Aber was weißt du über diese berühmte Pflanze? Warum ist sie ein Symbol für das grüne Erin? Hier sind unsere Top-Informationen über die Geschichte des berühmten irischen Shamrock!
Eine Pflanze mit vielen Facetten :
- Der Begriff Shamrock stammt vom irischen Wort seamróg oder seamair óg ab, das „kleines Kleeblatt“ bedeutet.
- Ursprünglich wurde das Kleeblatt mit der keltischen Göttin Ana oder Anu in Verbindung gebracht, wobei die drei Blätter für ihren Status als Mädchen, Mutter und Familienoberhaupt Irlands standen.
- Der Heilige Patrick benutzte das Kleeblatt in seinen christlichen Lehren, um die Heilige Dreifaltigkeit zu veranschaulichen: Jedes Blatt steht für den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist.
- Eine andere Tradition besagt, dass das vierte Blatt des Shamrock neben Glaube, Hoffnung und Liebe auch für Glück steht.
- Die Wahrscheinlichkeit, ein vierblättriges Kleeblatt zu finden, ist sehr gering! Auf 10.000 dreiblättrige Kleeblätter kommt ein vierblättriges Kleeblatt. Du kannst dein Glück versuchen, ein Kleeblatt zu finden, aber du musst Geduld haben und dich auf deinen Glücksstern verlassen, um ein Kleeblatt zu finden.
- Wenn du das Glück hast, eines zu finden, ist es in Irland Tradition, das vierte Blatt abzuschneiden und es in eine Tasse Wasser zu legen, damit es wächst. Nach ein paar Tagen steckst du das Blatt dann ins Gras, was dir im nächsten Jahr ein kleines Kleeblattfeld beschert, das dir Glück bringen soll!
- Kleeblätter sind dafür bekannt, dass sie ein rotes Pigment namens Anthocyan produzieren, dem beim Verzehr bestimmte gesundheitliche Vorteile nachgesagt werden.
Der Klee ist also eine komplette kleine Pflanze zwischen Nährwert, Glückssymbol und religiöser Geschichte. In Irland gehört er zu den unverzichtbaren folkloristischen Attributen!
Zum Entdecken in diesem Moment