Die Stadt Belfast feierte am Sonntag, den 4. Mai, die Enthüllung einer neuen Statue, die Bobby Sands gewidmet ist. Das Denkmal im Stadtteil Twinbrook im Westen von Belfast wurde anlässlich des 44. Todestages von Bobby Sands enthüllt. Bobby Sands war einer der prominentesten Hungerstreikenden der 1980er Jahre. Zusammen mit anderen irisch-republikanischen Gefangenen trat er in den Hungerstreik, um von Margaret Thatcher die Anerkennung des Gefangenenstatus zu fordern… Diese Forderung blieb unbeantwortet und führte zu ihrem Tod…
Die Statue steht im Republican Memorial Garden in Twinbrook, Belfast, und ist ein beeindruckender Anblick. Sie zeigt Bobby Sands als mutigen und kaiserlichen Mann, der die irische Trikolore schwenkt. Die Statue glänzt in der schüchternen Sonne Belfasts und ist ein Teil des Stadtbildes.
Die Wahl dieses Parks ist kein Zufall, denn genau hier fand seine Verhaftung statt. Bobby Sands, der in den berüchtigten H-Blocks des Long Kesh-Gefängnisses inhaftiert war, hatte sich als damaliger Abgeordneter und Mitglied der IRA dafür eingesetzt, dass seine Rechte und die seiner gefangenen Kameraden als politische Gefangene anerkannt wurden.
The statue of hunger striker Bobby Sands unveiled today in Twinbrook Belfast is based on this iconic photograph of Bobby marching along the Andersonstown Road in 1976. pic.twitter.com/LIRrpuW18r
— Paul Butler (@PolDeBuitleir) May 4, 2025
Trotz der internationalen Empörung blieb die britische Regierung unbeeindruckt und trieb die Streikenden in den Tod. Bobby Sands starb nach 66 Tagen Hungerstreik am 5. Mai 1981.
Sein Tod machte ihn in den Augen der irischen und internationalen Bevölkerung zum Märtyrer und stürzte Margaret Thatcher in eine wachsende Unbeliebtheit.
Die Einweihungszeremonie fand in einem feierlichen Rahmen statt. Einige große politische Namen waren gekommen, darunter Gerry Adams, der ehemalige Präsident von Sinn Féin.
Der ehemalige Hungerstreikende Pat Sheehan, der auch Abgeordneter der Nationalistischen Partei in der Nordirischen Versammlung ist, war anwesend.
Es wurden Reden gehalten, in denen Bobby Sands als heldenhafte und visionäre Figur bezeichnet wurde.
Pat Sheehan nutzte die Gelegenheit, um seine Überzeugung auszudrücken:
Durch ihren Heroismus und ihr Opfer haben Bobby und die anderen Hungerstreikenden die Sache der irischen Freiheit wiederbelebt. Heute ist die Bewegung hin zu einem politischen und sozialen Wandel nicht mehr aufzuhalten. Das Ziel bleibt die Wiedervereinigung Irlands.
Diese Aussage wird von der Gemeinschaft der nordirischen Republikaner unterstützt, verstärkt aber die Spannungen auf Seiten der Loyalisten, die gegen die Wiedervereinigung der Insel sind.
Die Hoffnungen bleiben bestehen, aber auch die Meinungsverschiedenheiten zwischen Republikanern und Unionisten scheinen noch nicht überwunden zu sein.