Der Giant’s Causeway ist zweifellos eine der spektakulärsten Naturlandschaften Europas, aber er sieht sich heute einer unerwarteten Bedrohung gegenüber. Die Behörden haben Alarm geschlagen: Touristen, die glauben, das Richtige zu tun, indem sie eine „glückbringende“ Geste fortsetzen, sind in Wirklichkeit dabei, dieses geologische Meisterwerk, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, zu beschädigen. Wir berichten über diese überraschenden und beunruhigenden Neuigkeiten und über die besten Praktiken, um diese Stätte zu besuchen, ohne sie zu beschädigen.
Der Giant’s Causeway liegt im Norden Irlands in der Grafschaft Antrim und ist berühmt für seine tausenden sechseckigen Basaltsäulen, die vor etwa 60 Millionen Jahren durch einen Lavastrom entstanden sind.
Sie ist auch Schauplatz einer unumgänglichen Legende: die des irischen Riesen Finn McCool, der diese Steinbrücke gebaut haben soll, um zu seinem schottischen Rivalen Benandonner aufzuschließen. Was ist das Ergebnis? Eine mythische Landschaft zwischen Meer und Klippen, die jedes Jahr mehr als eine Million Besucher aus der ganzen Welt anzieht.
La Chaussée gehört seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist auch wegen seiner Artenvielfalt und seiner einzigartigen geologischen Formationen ein geschützter Ort.
Seit einigen Jahren beobachten die Wächter der Stätte und der National Trust, der sie schützt, ein wachsendes Phänomen: Touristen werfen Münzen in die Felsspalten, auf die Felsen oder direkt ins Meer, weil sie glauben, damit eine Tradition als Glücksbringer zu ehren oder sich etwas wünschen zu können.
Diese Geste mag harmlos erscheinen, hat aber in Wirklichkeit schädliche Folgen:
Der National Trust schätzt, dass jedes Jahr mehrere hundert Kilo Münzen gesammelt werden!
Das Phänomen lässt sich durch mehrere Faktoren erklären:
Viele Touristen ahnen nicht, dass diese vermeintlich harmlose Geste in Wirklichkeit einen irreversiblen Schaden verursacht.
In einer Erklärung, die diesen Monat veröffentlicht wurde, rufen die Verantwortlichen der Stätte die Besucher dazu auf, „den außergewöhnlichen Charakter dieses Ortes zu respektieren“ und erinnern daran, dass der Giant’s Causeway weder ein Brunnen noch ein Wunschbrunnen ist.
„Es ist entscheidend, dass jeder versteht, dass jede geworfene Münze ein Angriff auf das geologische Erbe und die lokale Biodiversität ist“, sagt ein Sprecher.
Am Eingang der Stätte wurden nun neue Bildungstafeln aufgestellt und freiwillige Führer klären Gruppen schon bei der Ankunft über gute Praktiken auf.
Um diesen einzigartigen Ort zu genießen und gleichzeitig zu seiner Erhaltung beizutragen, gibt es ein paar einfache Tipps:
Diese Gesten machen einen großen Unterschied und sorgen dafür, dass der Ort auch für zukünftige Generationen spektakulär bleibt.
Neben den ökologischen und patrimonialen Selbstverständlichkeiten wirft diese Situation auch ein Schlaglicht auf die Verantwortung der Reisenden. Der Tourismus kann, wenn er schlecht begleitet wird, irreversible Folgen haben. Umgekehrt wird der nachhaltige Tourismus zu einer positiven Kraft: Er ermöglicht es, den Schutz dieser Schätze zu finanzieren und gleichzeitig das Bewusstsein zu wecken.
Ein Besuch in Irland bedeutet auch, dass du in die Kultur eintauchst, die die Natur und die Legenden, die sie umgeben, zutiefst respektiert. Und es gibt nichts Magischeres, als den Giant’s Causeway zu bewundern, wie er seit Millionen von Jahren unberührt existiert.