Der berühmte Golfkomplex Doonbeg in Irland, der Donald Trump gehört, wurde Opfer von Vandalismus. Die Tat ereignete sich, als der irische Premierminister den US-Präsidenten in Washington DC besuchte, um den bevorstehenden St. Patrick’s Day zu feiern.
Am Mittwochabend, den 12. März, wurde Donald Trumps Golfplatz verwüstet. Drei Personen drangen in das Anwesen ein, steckten palästinensische Flaggen auf und gruben zwei der Greens des Golfplatzes um.
Die Aktion war eine Reaktion auf Trumps Entscheidung, einen Waffenverkauf an Israel im Wert von 3 Milliarden US-Dollar zu genehmigen.
Es wurde sofort eine Erklärung herausgegeben, in der versichert wurde, dass das Team des Komplexes dabei war, den Schaden zu beheben, sodass es keine Auswirkungen auf den Betrieb der Einrichtung hatte.
Zur Erinnerung: Dieser Golfplatz liegt direkt am Meer in der Grafschaft Clare und bietet ein wunderschönes Golferlebnis. Er verfügt auch über ein bemerkenswertes Hotel mit einem atemberaubenden Blick auf den Ozean. Der Ort, der Donald Trump gehört, ist aufgrund der Persönlichkeit seines Besitzers und des Symbols, das er darstellt, oft Gegenstand von Kontroversen.
Die Ermittlungen laufen derzeit und es wurde ein Zeugenaufruf gestartet, um die Vandalen zu finden.
Das Ereignis findet genau an dem Tag statt, an dem Taoiseach Michael Martin Donald Trump einen offiziellen Besuch abstattete. Dabei war der Doonbeg-Komplex zur Sprache gekommen, und Trump hatte die Idee eines Besuchs vor Ort angesprochen.
Ich werde es tun. Ich werde eines Tages dorthin kommen. Ich hoffe, ich hoffe bald. Wenn wir uns treffen, wird es in Doonbeg sein. Ich würde gerne, aber ich hoffe, dass ich es schaffe.
Der Amtsantritt von Donald Trump sorgt derzeit für ein Klima internationaler geopolitischer Spannungen. Der Handelskrieg, den der US-Präsident begonnen hat, und die verschiedenen Richtungen, die er einschlägt, wirken sich auch auf Irland aus.
Die Sicherheit des Komplexes soll verstärkt werden, um weitere Beschädigungen zu verhindern.