Dublin – Brandstiftung zerstört die Krypta der St. Michan’s Church und ihre berühmten mumifizierten Körper

Fünf Jahrhunderte alte, verstümmelte Leichen wurden verbrannt. Ein Verlust von unschätzbarem Wert, der Irland in Unverständnis und Entsetzen versetzte.

Gwen Rouviere
Durch Gwen Le Cointre
13 Juni 2024, 04:13
Dublin – Brandstiftung zerstört die Krypta der St. Michan’s Church und ihre berühmten mumifizierten Körper
Die verstümmelten Leichen in der St. Michans-Kirche - Jennifer Boyer - cc

Eine schreckliche Tragödie erschüttert die Stadt Dublin in Irland. Am Dienstag brach in der Krypta einer der wichtigsten historischen Kirchen Dublins, der St. Michan’s Church, ein Feuer aus. Der Ort, der als Nationalschatz gilt, hatte die Besonderheit, dass in seiner unterirdischen Krypta Särge und mumifizierte Körper, darunter auch der eines Kreuzritters, aufbewahrt wurden. Ein schrecklicher Verlust für Irland, das dieses historische Erbe mit Stolz pflegte!

Feuer in der St. Michan’s Church: Jahrhunderte irischer Geschichte in Rauch aufgegangen

Ein vorsätzlicher Akt des Vandalismus

Das Ereignis fand am Dienstag, den 11. Juni 2024 statt. Gegen 16.00 Uhr wurde ein Feuer in der Krypta durch einen böswilligen Besucher gelegt. Die Feuerwehr von Dublin war sofort vor Ort, um die Situation unter Kontrolle zu bringen.

Glücklicherweise konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden, so dass der größte Teil der Struktur der St. Michan Kirche erhalten blieb. Aber das Feuer und der Einsatz von Feuerlöschern zerstörten 5 Leichen, die bis dahin für die Besucher sichtbar waren. Einige von ihnen lagen in ihren Särgen mit offenem Deckel. Die Besonderheit war, dass sie aufgrund der außergewöhnlichen Umgebung der Krypta (aufgrund der Luftqualität, der perfekt ausgeglichenen Luftfeuchtigkeit und des umgebenden Staubs) auf natürliche Weise mumifiziert worden waren.

Nach dem Brand wurden die 5 Leichen, die durch Feuer und Wasser zerstört worden waren, identifiziert. Leider wurde eine der berühmtesten Mumien der Stätte, nämlich die eines Kreuzritters, die jedes Jahr Tausende von Besuchern anzog, zerstört.

Die anderen vier Leichen sind ebenfalls unwiederbringlich und haben eine Geschichte, die mehr als 400 Jahre alt ist.

Die Krypta der St. Michan’s Church in Dublin steht 30 cm hoch unter Wasser. Der Ort ist für Besucher geschlossen, damit die Polizei ihre Ermittlungen besser durchführen und die Restaurierungsteams den Schaden bewerten können.

Ein unschätzbarer Verlust, der Irland in Aufruhr versetzte.

Für den Erzbischof der Kirche von Irland, Michael Jackson, ist das Feuer absolut grauenhaft:

Es gibt etwas, das sowohl eine Entweihung als auch ein Sakrileg ist.

Ein historischer, touristischer und kultureller Verlust, der die Stadt Dublin und die Zukunft der St. Michan’s Church stark prägen wird.

David Pierpoint, Archidiakon und Vikar der St. Michan Kirche, erinnerte daran, dass die Krypta eine der wenigen Möglichkeiten für die Kirche sei, sich selbst zu finanzieren. Indem sie Touristen Besuche in ihrer Krypta anbot, sicherte sie sich Einnahmen, die ihr ermöglichten, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Ohne diese Einnahmequelle scheint die Zukunft der Kirche jedoch ungewiss zu sein.

Ein Mann wird sofort vor Gericht gestellt

Ein Mann wurde innerhalb weniger Stunden nach dem Brand von der irischen Polizei festgenommen. Der 38-jährige Christian Topiter wurde wegen krimineller Beschädigung der mumifizierten Überreste in der St. Michaelskirche angeklagt.

Er wurde sofort dem Gericht vorgeführt und in Untersuchungshaft genommen. Er wird nächste Woche vor dem Bezirksgericht in Cloverhill erscheinen.

Er wird mit bis zu 10 Jahren Gefängnis bestraft, obwohl einige die Strafe angesichts des unschätzbaren Wertes der Dinge, die er zerstört haben soll, für zu gering halten.

Ersten Rückmeldungen zufolge ist die Schuldfrage noch nicht geklärt. Die Behörden haben bislang Schwierigkeiten, seine Identität zu beweisen.

Für seinen Anwalt ist die Beweislage besonders dünn. Die Behörden erklärten jedoch, dass der Mann sich während seiner Haft erratisch und aggressiv verhalten habe….

Auf dem Weg zu einem besseren Schutz des historischen Erbes in Irland?

Obwohl der Schaden an der St. Michan’s Kirche irreversibel ist, sollte diese unglückliche Erfahrung unbedingt als Lehre dienen, um andere irische Touristenattraktionen zu schützen.

Die Frage wurde von einigen Politikern in Dublin und im ganzen Land gestellt: Nun ist eines sicher, die Sicherheit der wichtigsten Standorte wird überdacht werden müssen.

Dies ist nicht das erste Mal, dass historische Stätten verwüstet werden. Der St. Michan Kirche wurden in der Vergangenheit zwei Schädel entwendet (die später wiedergefunden wurden). Im Jahr 2021 wurde die archäologische Stätte Loughcrew Cairns Opfer wilder Gravuren und im August 2023 wurde ein uralter Stein in Glendalough gespalten, nachdem Leute beschlossen hatten, dort ein Feuer zu machen.

Einige fordern bereits, dass an den touristischsten Orten Wachleute aufgestellt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Ein Vorschlag, der mit Kosten verbunden ist, aber eine bessere Überwachung des irischen Kulturerbes ermöglichen würde, das oft als unschätzbar angesehen wird.


Zum Entdecken in diesem Moment