Die Farbe Blau: Das vergessene Symbol des St. Patrick’s Day

Die Farbe Blau: Das vergessene Symbol des St. Patrick’s Day

Le bleu était autrefois la couleur emblématique de St Patrick - Go to Ireland.com

Wusstest du, dass die ursprüngliche Farbe des St. Patrick's Day nicht grün, sondern blau war? Tauche ein in die unbekannte Geschichte dieses vergessenen Farbtons!

Wenn man an den St. Patrick’s Day denkt, hat man sofort das Bild eines grünen Meeres vor Augen, das die Straßen, Pubs und sogar Denkmäler auf der ganzen Welt überschwemmt. Doch nur wenige wissen, dass die ursprüngliche Farbe, die mit St. Patrick’s Day und Irland in Verbindung gebracht wird, nicht grün, sondern blau war. Wir werfen einen Blick auf die faszinierende Geschichte dieser vergessenen Farbe.

Blau, die ursprüngliche Farbe von St. Patrick?

Ein königliches und heiliges Blau

Bevor Grün das Emblem des irischen Nationalfeiertags wurde, war es ein viel schlichterer Farbton, der das Land repräsentierte: Blau. Diese Verbindung geht auf die Zeit zurück, als der St. Patrick’s Order, eine ritterliche Auszeichnung, die 1783 von König George III. gegründet wurde, Blau als seine offizielle Farbe wählte. Dieses spezielle Blau, das oft als „St. Patrick’s Blue“ bezeichnet wurde, wurde von den Rittern getragen und war auf einigen Flaggen zu sehen, die mit Irland in Verbindung standen.

Diese Wahl wurde jedoch nicht erst im 18. Jahrhundert getroffen. Einige der frühesten Darstellungen von St. Patrick weisen ihr blaue Kleidung zu und unterstreichen damit ihre spirituelle Rolle und ihre Bedeutung für die Christianisierung Irlands.

Die Umstellung auf Grün: Eine Geschichte der Rebellion

Wenn Blau historisch mit St. Patrick’s Day und den königlichen Institutionen Irlands in Verbindung gebracht wurde, warum wurde es dann von Grün verdrängt? Es gibt mehrere Faktoren, die diesen allmählichen Wechsel erklären.

  • Das Kleeblatt und St. Patrick: Der Legende nach hat St. Patrick ein dreiblättriges Kleeblatt benutzt, um den Iren die Heilige Dreifaltigkeit zu erklären. Dieses Element brachte nach und nach die Farbe Grün mit seiner Figur und dem Feiertag am 17. März in Verbindung.
  • Die irische Landschaft: Irland, das wegen seiner weiten, grünen Wiesen auch „Smaragdinsel“ genannt wird, hat seit jeher eine starke Assoziation mit dieser Farbe.
  • Die nationalistischen Aufstände: Ab dem Ende des 18. Jahrhunderts wurde Grün zum Symbol des irischen Nationalismus und des Kampfes gegen die britische Herrschaft. Die Farbe Blau, die zu sehr mit der Monarchie und dem St. Patrick’s Order verbunden war, wurde nach und nach zugunsten von Grün aufgegeben, das die Unabhängigkeit und die irische Identität besser symbolisierte.

Wo findet man noch Blau im St. Patrick’s Day?

Obwohl die Farbe Grün heute die Feierlichkeiten zum St. Patrick’s Day dominiert, ist Blau nicht ganz verschwunden.

  • Auf dem irischen Präsidentenwappen: Die offizielle Flagge des irischen Präsidenten zeigt einen blauen Hintergrund mit einer goldenen Harfe, ein Symbol, das bis heute Bestand hat.
  • In einigen Universitäten und Institutionen: Einige historische Schulen und Organisationen in Irland verwenden weiterhin die Farbe Blau als Hommage an die Ursprünge des Festes.
  • In der Mode: Manche Menschen, die nach Authentizität streben, entscheiden sich dafür, Blau statt Grün zu tragen, um den St. Patrick’s Day zu feiern.

Schlussfolgerung

Auch wenn Grün heute untrennbar mit dem St. Patrick’s Day verbunden ist, darf man nicht vergessen, dass Blau lange Zeit die Symbolfarbe Irlands war. Als Zeugnis einer Zeit, in der Irland noch unter königlichem Einfluss stand, ist sie auch heute noch in einigen offiziellen Symbolen des Landes zu finden. Wenn du also das nächste Mal den St. Patrick’s Day feierst, warum nicht einen Hauch von Blau in dein Outfit einbauen, um diese unbekannte Geschichte zu ehren?

Es gibt noch so viel zu entdecken...