Hurling ist ein nationaler Sport, der weit verbreitet ist und seit langem einer der wichtigsten Vertreter des irisch-gälischen Sports ist… In Irland ist die Begeisterung für dieses Spiel so groß, dass die Iren keine Gelegenheit auslassen, ein Spiel zu sehen, sei es im Stadion oder im Fernsehen in einem Pub, das man sich mit Freunden in einer gemütlichen Atmosphäre ansieht…
Hurling-Ausrüstung – © revelpix
Hurling ist ein irischer Sport, der vor mehreren Jahrhunderten erfunden wurde. Es ist eine der ältesten Sportarten in Irland und das älteste Feldspiel in Europa.
Es hat seinen Ursprung in der keltischen Mythologie, nach der der Nationalheld Cuchulainn allein 150 Gegner in einem Hurlingspiel besiegt haben soll. (nach Informationen aus einem Manuskript, das auf 1272 v. Chr. datiert ist).
Jahrhunderts regelmäßig Hurling spielten, um die Engländer zu täuschen. Sie spielten mit Gewehren, die sie am Lauf als Kolben hielten. Die Engländer waren begeistert.
Es ist für seine Komplexität bekannt und gilt als eine der gewalttätigsten Sportarten überhaupt. Viele würden sogar sagen, dass es mit Rugby vergleichbar ist!
Eine Hurling-Mannschaft besteht aus 15 Spielern, darunter ein Torwart, 6 Verteidiger, 2 Mittelfeldspieler und 6 Stürmer.
Jeder Spieler hat seinen eigenen Schläger aus Eschenholz, der 75 bis 90 cm lang ist und „Camán“ oder „Hurley“ genannt wird. Das Spiel wird um einen Lederball, den sogenannten „Sliotar“, gespielt, der etwas weniger als 100 Gramm wiegt. Der Sliotar kann, wenn er vom Schaft getroffen wird, eine Geschwindigkeit von 110 km/h erreichen.
Da Hurling ein potenziell gewalttätiger Sport ist, tragen die Spieler häufig einen Helm, der jedoch nicht obligatorisch ist.
Das Ziel von Hurling ist einfach und besteht darin, Punkte zu erzielen, indem Sie den Ball über einen Zeitraum von 2 mal 35 Minuten im gegnerischen Tor platzieren…. Aber Vorsicht, das ist nicht einfach, denn der Ball kann nicht mit der Hand aufgenommen werden! Der Spieler hat also nur den Schläger oder seine Zehen zur Verfügung!
Sobald der Ball aufgenommen wurde, kann er mit der Hand gespielt werden, mit dem Schläger (nur an der Spitze), mit dem Fuß und darf nicht länger als 4 Schritte in der Hand oder auf dem Schläger für einen Solo-Run gehalten werden (dies ist ein Lauf, bei dem der Ball auf der Spitze des Schlägers balanciert wird).
Aufgrund der Verwendung von Stöcken und Füßen wird Hurling als brutaler und gewalttätiger Sport bezeichnet. Die Spieler können sich auch verletzen, wenn sie ihre Gegner mit den Schultern schlagen (Body Check)…
Um den Schaden zu begrenzen, wurde das Schlagen von Ellbogen, Hüften, Füßen und Fäusten verboten und bestraft.
Im Allgemeinen wird ein Hurlingspiel von einem Hauptschiedsrichter, zwei Linienschiedsrichtern und vier Torschiedsrichtern geleitet. Hurling wird schnell gespielt, und der Ball erreicht manchmal schwindelerregende Geschwindigkeiten, was die Schiedsrichterarbeit erschwert.
Im Allgemeinen muss man verstehen, dass der Reiz dieses Sports darin besteht, dass es kein Abseits gibt. Daher ist es sehr vorteilhaft, den Sliotar bei einem Abfangen eines Spielers der eigenen Mannschaft zu befreien. Dies bedeutet, dass ein Spieler, der den Sliotar abfangen will, dies nur tun kann, wenn er mit einem Fuß auf dem Boden bleibt.
Das Spielfeld ist 140 m lang und 80 m breit, d.h. länger als ein Fußballfeld, aber etwas schmaler. Die Hurling-Tore ähneln denen des Rugby (H-förmig), gemischt mit denen des Fußballs. Es ist also möglich, zwischen den Pfosten oder im Tor zu treffen, was das Ergebnis beeinflusst. Wenn der Ball zwischen den beiden Pfosten und über die horizontale Netzstange gespielt wird, erhält die Mannschaft, die den Treffer erzielt, einen Punkt.
Wenn ein Spieler jedoch ein Tor in dem vom Torwart verteidigten Tor erzielt, wird dies mit 3 Punkten gewertet. Wenn eine Mannschaft 3 Tore und 11 Punkte erzielt hat, wird der Spielstand wie folgt markiert: 3-11 und entspricht 3×3 +11 = 20 Punkte.
Hurling-Wettbewerbe werden von der GAA (Gaelic Association of Athletics, gegründet 1884) organisiert. Die 2 wichtigsten sind :