Katie Taylor aus Bray, County Wicklow, Irland, ist eine Symbolfigur in der Welt des Frauenboxens. Mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Sinn für harte Arbeit hat sich diese irische Boxerin zu einer der besten ihrer Klasse entwickelt und ist zu einer gefürchteten Athletin im Ring geworden. Ein Rückblick auf den Werdegang einer berühmten irischen Sportlerin, die der Stolz der Iren ist!
Leben und Karriere von Katie Taylor
Kindheit

Katie Taylor – cormac70 – cc
Katie Taylor wurde am 2. Juli 1986 in Bray im County Wicklow in Irland geboren. Sie wuchs in einer sportbegeisterten Familie auf.
Sein Vater, Peter Taylor, der selbst ein erfolgreicher Boxer war, spielte eine wichtige Rolle bei seiner frühen Einführung in den Boxsport. Bereits im Alter von 12 Jahren begann sie ernsthaft zu trainieren und zeigte schon früh ein außergewöhnliches Talent für diesen Sport.
Katie ist auch eine talentierte Fußballspielerin, die für ihre Schule spielte und in ihrer Jugend sogar die irische Nationalmannschaft vertrat. Diese sportliche Vielseitigkeit zeugt von seinem Engagement und seiner Leidenschaft für den Sport im Allgemeinen.
Trotz ihres tiefen Eintauchens in die Welt des Sports gelingt es Katie, ein Gleichgewicht mit ihrem Studium aufrechtzuerhalten, und sie beweist ihre Fähigkeit, geschickt zwischen ihrer sportlichen Leidenschaft und ihren akademischen Verpflichtungen zu jonglieren. Seine Entschlossenheit und Disziplin sind offensichtlich, nicht nur in seinem harten Training, sondern auch in seiner Teilnahme an verschiedenen Turnieren und Wettbewerben.
Die unerschütterliche Unterstützung ihrer Familie, insbesondere ihres Vaters, ist eine Säule in ihrer Entwicklung als Athletin. Diese familiäre Solidarität und die ständige Ermutigung sind für ihren Fortschritt und ihre Entwicklung als Boxerin von entscheidender Bedeutung.
Eine erfolgreiche Amateurkarriere
Taylor begann als Amateurboxerin und gewann fünf aufeinanderfolgende Titel bei den Weltmeisterschaften im Frauenboxen und sechs europäische Titel.
Ihr Durchbruch gelang ihr bei den Olympischen Spielen 2012 in London, wo sie die Goldmedaille gewann und Irland einen seiner denkwürdigsten sportlichen Momente bescherte.
Übergang zu einer professionellen Karriere
Nach einer außergewöhnlichen Amateurkarriere wechselte Taylor 2016 in den Profibereich.
Dieser Übergang ist von einem sofortigen Erfolg gekennzeichnet.
Mit ihrer makellosen Technik, ihrer Schnelligkeit und ihrer Kraft stieg sie schnell auf.
In den professionellen Reihen ist Katie Taylor eine feste Größe. Sie wurde zur unangefochtenen Championesse im Leichtgewicht und hielt alle wichtigen Titel(WBA, WBC, IBF, WBO und The Ring) gleichzeitig.
Ihre Fähigkeit, sich in hochklassigen Kämpfen auszuzeichnen, hat ihren Ruf als eine der besten Boxerinnen aller Zeiten gefestigt.
Auswirkungen
Neben ihren Leistungen im Ring ist Katie Taylor eine Quelle der Inspiration. Sie spielte eine Schlüsselrolle bei der Popularisierung des Frauenboxens und ebnete den Weg für zukünftige Generationen von Boxerinnen.
Katie Taylor ist ein positives Vorbild. Sie zeigt, dass es mit Entschlossenheit, harter Arbeit und Leidenschaft möglich ist, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft Spitzenleistungen zu erbringen.
Seine Hingabe, Disziplin und Bescheidenheit außerhalb des Rings haben ihm den Respekt und die Bewunderung des irischen und internationalen Publikums eingebracht.
Liste
Amateur-Preisliste
- Olympiasiegerin im Leichtgewicht 2012 in London
- Weltmeisterin im Leichtgewicht 2006, 2008, 2010, 2012 und 2014
- Europameisterin im Leichtgewicht 2005, 2007, 2009, 2011 und 2013
- Irische Meisterin im Leichtgewicht in den Jahren 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 und 2014
Berufliche Erfolge
- Unangefochtener Champion im Leichtgewicht (WBA, WBC, WBO, IBF) seit 22. August 2020
- WBA, WBC, WBO und IBF Champion im Leichtgewicht seit dem 1. Mai 2019.
- WBA und IBF Champion im Leichtgewicht seit 15. März 2019
Statistiken
22 Profikämpfe, 21 Siege (davon 6 KO), 1 Niederlage
21 Amateurkämpfe, 20 Siege (davon 18 KO), 1 Niederlage
Auszeichnungen
- Irische Sportlerin des Jahres in 2012, 2013, 2014, 2019, 2020 und 2021
- Beste weibliche Boxerin des Jahres vom Ring Magazine in 2020, 2021 und 2022
- Beste weibliche Boxerin des Jahres von ESPN in den Jahren 2020, 2021 und 2022
Es gibt noch so viel zu entdecken...