Leprechaun

Leprechaun

Ein Leprechaun, wie er in Irland dargestellt wird - © ink drop

Eine geizige und bösartige Kreatur aus der irischen Folklore.

Der Leprechaun ist eine Figur aus den irischen Legenden und gehört zu den Ikonen der irischen Folklore, die vor allem am St. Patrick’s Day zu sehen sind. Es gibt viele Legenden und Geschichten über ihn. Dieses kleine Wesen hat die Kunst und die Art und Weise, Groß und Klein zu faszinieren!

Es gibt viele Märchen und Geschichten über ihn. Er hat viele Namen: Kobold, Leprechaun, Leprechaun, Kobold, Kobold, Kobold… Wie auch immer man es nennen mag, diese Kreatur ist bekannt für ihren Geiz und ihre zwanghafte Bindung an ihren Goldkessel, den sie angeblich unter einem Regenbogen versteckt…. Kurzum: eine farbenfrohe Persönlichkeit, die Teil der irischen Kultur ist! Und die irische Literatur ist sehr phantasievoll!

Vorstellung des Leprechaun

Mythologische Ursprünge

Tuatha Dé Danann - Nationalmuseet - cc

Tuatha Dé Danann – Nationalmuseet – cc

Wussten Sie das? Der Kobold hat seinen Ursprung in der irischen Mythologie!

Sein erstes Auftreten in Texten findet sich in dem Werk des„Lebor Gabála Érenn„, im Englischen besser bekannt als„The Book of Invasions„.

Dieses Buch, das im Mittelalter geschrieben wurde, war eine Sammlung von Gedichten und mythologischen Erzählungen, die die irische Geschichte von der Erschaffung der Welt bis zum Mittelalter erzählt.

Dort wird die Geschichte der Leprechauns erzählt. Diese Kreaturen sollen von den Tuatha Dé Dannan abstammen, einem Volk fantastischer Kreaturen, das versucht haben soll, Irland mit Hilfe von Druiden mit beeindruckenden magischen Kräften zu erobern.

Besiegt von den Gälen, wurde ein Friedensabkommen geschlossen: Die Gälen erhielten die Herrschaft über den Planeten, aber die Tuatha Dé Dannan durften in dem, was sie den „unterirdischen Teil der Welt“ nannten, herrschen. Mit anderen Worten: Versteckte Orte, im Wald, unter der Erde.

Die Legende besagt, dass diese Kreaturen dort immer noch leben.

Porträt eines kleinen Kobolds, der für seinen schlechten Charakter bekannt ist.

Iren, die als Leprechaun verkleidet sind - garryknight - cc

Iren, die als Leprechaun verkleidet sind – garryknight – cc

Der Leprechaun ist per Definition ein Wesen, das sich durch seine geringe Größe (maximal 90 cm) auszeichnet.

Er ist untersetzt, grün gekleidet und trägt eine Schusterschürze (Leigh Bhrogan auf Irisch-Gälisch). Man erkennt ihn an seinem Zylinderhut, seinem roten Bart und seinen Schnallenschuhen. Es soll nur männliche Leprechauns geben.

Charakter: Der Leprechaun ist nicht zimperlich! Er gilt als mürrisch, geizig und unfreundlich, trinkt häufig Dudeens (einen selbst hergestellten Schnaps, der mit Whiskey verwandt ist) und raucht mit seiner Pfeife, mit der er wer weiß was für ein übelriechendes Kraut raucht.

Der Kobold ist täglich schlecht gelaunt und wird als ein einsames, fast asoziales Wesen beschrieben, dessen charakteristische schlechte Laune unwahrscheinliche Situationen mit seinen Gesprächspartnern verspricht.

Die Legende besagt, dass sie in Wahrheit aus der Vereinigung eines Menschen und eines Geistes entstanden sind, obwohl der Leprechaun von beiden Welten abgelehnt wird…

Sein Lebensraum beschränkt sich auf die Büsche, von denen er in andere Schluchten springt.

Ein ausgezeichneter Schuster und ein gefürchteter Bankier…

Kobold-Accessoires - © TasiPas

Kobold-Accessoires – © TasiPas

Trotz seiner Gier ist der Leprechaun dankbar und bietet Menschen, die ihm gegenüber großzügig sind, seinen selbstgemachten Whiskey an. Leider können die Menschen, die der Kobold meidet, nicht mithalten. (Man muss dazu sagen, dass dieser Kobold ein guter Trinker ist: Man muss einen starken Magen haben, um mit ihnen zu konkurrieren!)

Er würde in zwei Lederbeuteln eine 1-Schilling-Münze und eine Goldmünze für Bestechungsgelder bereithalten.

Er wäre auch der Hüter von Kesseln voller Goldmünzen, da er nicht nur Schuster, sondern auch Bankier der kleinen Welt ist. Er ist misstrauisch gegenüber den Menschen, die er als gierig und dumm einschätzt, da er um seine Schätze fürchtet.

Er ist schnell und wenn Sie ihn doch fangen, dann hören Sie nicht auf seine Versprechungen, dass er ein Vermögen für seine Freiheit bekommen würde, er würde Ihnen durch die Finger schlüpfen!

Die Legende rät, ihn nicht aus den Augen zu lassen: Ein einziges Blinzeln genügt, und der Leprechaun verschwindet wie von Zauberhand aus Ihrem Blickfeld!

Eine Website hatte die verrückte Idee, Webcams aus dem Hinterhalt zu installieren, um sie besser aufspüren zu können. Zögern Sie nicht, Ihr Glück zu versuchen!

Eine Figur, die am St. Patrick’s Day gefeiert wird!

Es gibt unzählige Iren, die sich für diesen Anlass verkleidet haben.

St. Patrick's Day - I-Stock Photos / Reiseführer Irland.com

St. Patrick’s Day – I-Stock Photos / Reiseführer Irland.com

Der Leprechaun ist in der irischen Folklore so wichtig, dass er zu einem der wichtigsten kulturellen Symbole des Landes geworden ist.

Daher ist es zusammen mit dem Kleeblatt, dem Heiligen Patrick, der Harfe und dem Schaf eines der großen Embleme der Grünen Insel!

Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie am St. Patrick’s Day viele Feiernde in Leprechaun-Kostümen sehen… Alle seine Darstellungen sind hier zu sehen: grüner Hut mit Riemen und goldener Schnalle, grüner Anzug, schwarze Stiefel, goldener Kessel, Bart….

Die Iren verkleiden sich am 17. März gerne als Leprechaun: eine Gelegenheit, der irischen Folklore zu huldigen und ausgelassen zu feiern!

Eine Figur, die oft im Fernsehen zu sehen ist

Viele Fernsehserien widmen dem St. Patrick’s Day oder den irischen Leprechauns eine Episode. So sind diese kleinen Kobolde regelmäßig im Fernsehen vertreten (wie in der Originalserie Charmed mit Alyssa Milano usw.)… und sogar in Horrorfilmen!

Sie sind ein Symbol für Irland, aber auch für die lokalen Märchen und Legenden. Dies verleiht den kleinen Kreaturen einen Hauch von Märchen und Geheimnis!

Es gibt noch so viel zu entdecken...