St. Nikolaus soll in Irland ruhen

St. Nikolaus soll in Irland ruhen

Grabmal des Heiligen Nikolaus in Irland - Jody Halsted - cc

Eine Theorie, die von weltweit anerkannten Historikern untermauert wird!

Ja, ja. Sie haben richtig gelesen. Der Heilige Nikolaus würde in Irland ruhen… Zumindest nach der Legende und der Theorie irischer Historiker, die sich auf den Heiligen spezialisiert haben. Diese berichten, dass die Überreste des Weihnachtsmannes selbst in einer Kirchenruine nordwestlich von Jerpoint Abbey in Irland begraben liegen. Es scheint, dass die sterblichen Überreste von Land zu Land gereist sind, bevor sie ihren endgültigen Bestimmungsort in der Grafschaft Kilkenny erreichten. Eine Theorie, die seit Jahrzehnten für Diskussionen und Aufregung sorgt, aber nie wirklich geklärt wurde.

St. Nikolaus in Irland: Was die Theorie besagt…

Irland, der Ort der ewigen Ruhe für viele Heilige!

Grabmal des Heiligen Nikolaus in Irland - Jody Halsted - cc

Grabmal des Heiligen Nikolaus in Irland – Jody Halsted – cc

Lustig, aber wahr: Irland scheint der bevorzugte Ort für die ewige Ruhe der Heiligen zu sein! Angefangen mit dem legendären St. Patrick, der in Downpatrick begraben ist… Dicht gefolgt vom Heiligen Valentin, der Symbolfigur für das Fest der Liebenden, der Pralinen und Blumensträuße, dessen Überreste in der Karmeliterkirche in der Whitefriar Street in Dublin aufbewahrt werden….

Es scheint, dass das grüne Erin ein beliebtes Ziel für die Heiligen ist!

Aber das ist noch nicht alles: Seit Jahren kursiert auf der Grünen Insel eine verrückte Theorie… Anerkannten Historikern zufolge scheint es, dass auch der Weihnachtsmann (bekannt als St. Nikolaus) in Irland begraben wurde!

Um diese verrückte Geschichte zu untermauern, müssen Sie sich in die Nähe von Jerpoint Abbey in der Grafschaft Kilkenny begeben. In der Nähe befindet sich eine alte Kirchenruine ( St Nicholas Church in Belmore House), in der sich ein seltsamer Grabstein befinden soll. Um genau zu sein, handelt es sich um eine gemeißelte Steinplatte, die den Heiligen Nikolaus darstellt…

Für viele Historiker gibt es keinen Zweifel: hier soll der Heilige ruhen…. Die Erklärung ist einfach: Seine sterblichen Überreste wurden mehrmals bewegt, bevor sie an diesem Ort in Irland landeten.

Erläuterungen

Eine Grabstätte, die mehrmals transportiert wurde… bevor sie in Irland landete!

Um dies besser zu verstehen, werfen wir einen Blick zurück. Zur Erinnerung: St. Nikolaus war ein großer Bischof der Stadt Myra in Lykien (in der heutigen Türkei). Er war insbesondere dafür bekannt, dass er den Reichtum, den er geerbt hatte, an die Armen verteilte. Ein Akt der Großzügigkeit, für den er heute mit dem Weihnachtsmann gleichgesetzt wird…

Er soll 343 im Alter von 73 Jahren in der Kathedrale von Myra begraben worden sein und wurde kurz nach seinem Tod am 6. Dezember 346 seliggesprochen. Die Kathedrale wurde zu einer wichtigen Pilgerstätte für die Gläubigen.

Leider zog der Ruhm des Heiligen die Begierde von baresischen Seeleuten an, die die Grabstätte viele Jahrhunderte später, im Jahre 1087, stahlen. Zwei Jahre später entschied Papst Urban II., dass die sterblichen Überreste in einer geweihten Krypta in der Basilika St. Nikolaus in Bari aufbewahrt werden sollten.

Aber das ist noch nicht alles… Eine Gruppe irischer Historiker behauptet, dass die sterblichen Überreste des Heiligen von einer französischen Kreuzritterfamilie, den „De Frainets“, erneut in die Nähe von Jerpoint Abbey gebracht wurden.

Um genau zu sein, hätten die De Frainets das Grab in Bari exhumiert und den Inhalt dann nach Süditalien gebracht (das damals seit 1068 unter der Kontrolle der Normannen stand). Als sie gezwungen waren, Italien zu verlassen, gaben sie die Reliquie an nahe Verwandte in Nizza weiter.

Sie sollen die sterblichen Überreste auf ihr Familiengut in Kilkenny gebracht haben. (Die de Frainets besaßen seit 1169 Land in Irland).

Erst Jahre später ließ Nicolas de Frainets eine Abtei bauen, um die Grabstätte des Heiligen zeremoniell zu beherbergen.

Heute würde eine Steinplatte noch den Ort des Grabes markieren…. Es ist die berühmte Platte mit den breiten Rissen, die den Heiligen repräsentieren und die Forschergemeinde in Frage stellen würde.

Dies führt zu einer lebhaften Debatte zwischen Historikern und Theoretikern. Einige würden sogar eine Exhumierung des Leichnams fordern, um biologische Analysen durchzuführen… Aber bis dahin scheint die Situation blockiert zu sein… und das Geheimnis bleibt ungelüftet…

Es gibt noch so viel zu entdecken...