St. Patrick’s Day ist der irische Nationalfeiertag. Er wird als ein wichtiger Tag für die Bevölkerung angesehen, an dem die irische Kultur und Geschichte gefeiert wird. Aber wissen Sie, warum der St. Patrick’s Day genau am 17. März gefeiert wird? Hier ist ein kleiner Überblick über die Ursprünge dieses Festes, das den Planeten erobert hat!
Der irische Nationalfeiertag wird nicht ohne Grund am 17. März gefeiert. Dies fällt mit dem Todestag von St. Patrick zusammen, einem Schotten, der Irland im 5. Es war also sein Verdienst, dass Irland zum Christentum konvertierte, was das Gesicht Irlands über die Zeiten hinweg bis heute geprägt hat.
Der Heilige Patrick starb am 17. März 461 in Saul in der Grafschaft Down. Als er starb, wurde ganz Irland zum Christentum konvertiert: Könige, Lords und die gesamte Bevölkerung entschieden sich für die Religion und nahmen das Konzept der Heiligen Dreifaltigkeit an (das St. Patrick durch das dreiblättrige Kleeblatt symbolisierte).
Zur Erinnerung: Irland ist auch heute noch ein tief katholisches Land, das stark an seinen religiösen Werten festhält.
Daher wird dieses Datum als offizieller Tag verwendet, an dem die Iren den Heiligen ehren können. Dies ist eine Gelegenheit, ihren Stolz, Iren zu sein, zu feiern und das historische und kulturelle Erbe ihres Landes zu würdigen. Aus diesem Grund wird das Ereignis jedes Jahr an einem festen Datum gefeiert.
Es ist zwar üblich, dass sich die Feierlichkeiten über 4 Tage erstrecken (insbesondere in Dublin mit dem St. Patrick’s Festival, das einige Tage vor und nach dem Tag bunte Unterhaltung bietet), aber das einzige offizielle Datum, das Sie sich merken sollten, bleibt der 17. März. Ein Tag, den Sie sich unbedingt merken sollten, um zu feiern und eine einzigartige Erfahrung zu machen!