Stechpalme: eine irische Tradition zu Weihnachten

Stechpalme: eine irische Tradition zu Weihnachten

Ein Stechpalmenkranz zu Weihnachten - © lyulkamazur

Wussten Sie das? Der traditionelle Stechpalmenkranz, der zu Weihnachten an die Tür gehängt wird, hat seinen Ursprung in einem irischen Brauch! Damals hatten die Iren keine Tannenbäume, um ihre Häuser zu schmücken. Diese verwendeten die Stechpalme, die in Irland für ihr üppiges Wachstum bekannt ist. In diesem Artikel erfahren Sie mehr darüber!

Die Stechpalme: eine symbolische Pflanze für die Iren

Eine Tradition, die auch heute noch üblich ist

Irland war nicht immer ein wohlhabendes Land. Ganz im Gegenteil. In der Weihnachtszeit schmückten die Einheimischen ihre Häuser mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln. Aus diesem Grund verwendeten sie Stechpalmen, eine Pflanze, die eher auf der Insel vorkommt, um ihre Türen und Häuser zu schmücken.

Manchmal fügten sie Efeu hinzu, um die Großzügigkeit zu erhöhen, und spielten mit den Formen.

Damals gab es weder einen Weihnachtsbaum noch eine Lichterkette. Die Dekoration war pflanzlich und die Mittel der Wahl verliehen dem Weihnachtsfest einen Hauch von Magie.

Die irische Tradition besagt, dass je mehr Beeren die Stechpalme hatte, desto großzügiger und erfolgreicher würde das neue Jahr werden. Es war ein Zeichen des Glücks, der Freude und des Festes.

Bis heute ist die Tradition erhalten geblieben und hat sich sogar auf den Rest der Welt ausgebreitet! Deshalb hängen viele Familien einen schönen Stechpalmenkranz (natürlich oder aus Plastik) an ihre Tür. Sie wird als Schutz angesehen und sorgt für Frieden und Glück zu Hause. Kurz gesagt, besser als der klassische Mistelzweig!

Es gibt noch so viel zu entdecken...