Warum wurde der Heilige Patrick nicht heiliggesprochen?

Warum wurde der Heilige Patrick nicht heiliggesprochen?

Aufführung des Heiligen Patrick - © Go to Ireland.com

Der Heilige Patrick ist eine Symbolfigur in Irland, die fasziniert und fasziniert. Trotz seines Ruhms und seiner herausragenden Bedeutung in der irischen Geschichte bleibt eine Frage offen: Warum wurde er nie offiziell von der katholischen Kirche heiliggesprochen?

St. Patrick ist zweifellos eine der am meisten verehrten und berühmten Figuren Irlands. Jedes Jahr am 17. März wird die ganze Welt grün, um den St. Patrick’s Day zu feiern, einen Tag, der dem Gedenken an den Heiligen gewidmet ist, der der Tradition nach das Christentum im 5. Trotz seines Status als Irlands bekanntester Heiliger wurde Patrick jedoch nie offiziell von der katholischen Kirche heiliggesprochen. Dies mag auf den ersten Blick überraschend erscheinen, aber ein genauerer Blick auf die historischen Praktiken der Kirche und das Leben von Patrick selbst bietet Aufschluss. Erklärungen.

St. Patrick, ein nicht kanonisierter Heiliger?

Kontext der Epoche

St. Patrick erklärt das Konzept der Heiligen Dreifaltigkeit - Andreas Franz Borchert- cc

St. Patrick erklärt das Konzept der Heiligen Dreifaltigkeit – Andreas Franz Borchert- cc

Zur Zeit von St. Patrick gab es kein Heiligsprechungsverfahren, wie wir es heute kennen. Die Anerkennung von Heiligen war viel dezentralisierter und basierte oft auf Volksverehrung und regionaler Akzeptanz und nicht auf einer formellen Erklärung des Vatikans.

Die formale Heiligsprechung, ein Prozess, bei dem die katholische Kirche offiziell erklärt, dass eine Person ein Heiliger ist, wurde erst im zwölften Jahrhundert standardisiert… sieben Jahrhunderte nach der Tat von St. Patrick!

Vor dieser Zeit wurden Heilige im Allgemeinen durch die Tradition des Volkes oder durch lokale Bischöfe ohne die Intervention von Rom verkündet.

Dies war der Fall bei St. Patrick.

Seine Anerkennung als Heiliger geht auf die Volksfrömmigkeit und die mündliche Überlieferung in Irland zurück, die sein Leben und seine Wunder lange vor der Einrichtung des offiziellen Heiligsprechungsprozesses feierte.

Darüber hinaus gehören die Schriften und Berichte über das Leben des Heiligen Patrick, vor allem seine eigene Beichte und der Brief an Coroticus, zu den wenigen Dokumenten, die uns erhalten geblieben sind.

Diese Texte geben einen Einblick in seine Mission in Irland, seinen religiösen Eifer und seine Hingabe an die Bekehrung der Iren zum Christentum. Obwohl diese Schriften von seinem Einfluss und seiner Bedeutung zeugen, wurden sie von der Kirche nicht formell für eine Heiligsprechung untersucht, da dies zu dieser Zeit nicht üblich war.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Verehrung des Heiligen Patrick nicht auf die katholische Kirche beschränkt ist. Er wird auch von der anglikanischen, orthodoxen und lutherischen Kirche anerkannt, was seine konfessionsübergreifende Wirkung unterstreicht.

Einer der am meisten gefeierten Heiligen bis heute

Eine St. Patrick's Day Parade in Irland - © levers2007 - Getty Images Signature

Eine St. Patrick’s Day Parade in Irland – © levers2007 – Getty Images Signature

Obwohl St. Patrick nicht formell heiliggesprochen wurde, gehen sein Erbe und seine Verehrung über die kirchlichen Formalitäten hinaus. Auch heute noch.

Sein Leben und sein Werk waren so umfangreich, dass sie die Identität der irischen Insel weitgehend beeinflussten. Dies ist so weit verbreitet, dass es auch heute noch in den irischen Bräuchen zu finden ist! Die Republik Irland ist nach wie vor ein tief katholisches Land und lässt keine Gelegenheit aus, dies zu feiern!

An jedem 17. März ehrt die ganze Insel den Heiligen und betrachtet ihn fast als Helden, da er die Schlangen aus Irland vertrieben und Irland mit einem neuen Glauben erleuchtet hat.

Ganze Städte feiern ihn, die Iren strömen auf die Straßen, stoßen auf seine Gesundheit an und geben Musik und Tanz die Ehre… Ein Beweis dafür, dass der Heilige im Laufe der Jahrhunderte nichts von seiner Popularität verloren hat.

Im Klartext: Ob er heiliggesprochen wird oder nicht, er bleibt eine „heilige“ Figur in den Augen der Iren… und das wird sich auch nicht ändern!

Es gibt noch so viel zu entdecken...