Ryanair: Schluss mit Papier-Bordkarten, Billigflieger schafft neue Regeln!
Ryanair stellt seinen Boarding Pass auf digital um - Public Domain

Ryanair: Schluss mit Papier-Bordkarten, Billigflieger schafft neue Regeln!

Die irische Fluggesellschaft, wird dich von nun an nach einem digitalen Boardingpass fragen. Schluss mit den Papierkarten: Das digitale Zeitalter hat bei Ryanair begonnen!

Gwen Rouviere
Durch Gwen Le Cointre
13 November 2025, 10:59

Ab Mittwoch, dem 12. November 2025, führt die irische Fluggesellschaft Ryanair eine neue Regel ein: Gedruckte Bordkarten werden nicht mehr akzeptiert. Es wird nur noch die digitale Version über die mobile App der Fluggesellschaft gültig sein. In der Pressemitteilung von Ryanair heißt es, dass die digitale Karte beim Online-Check-in verschickt wird und auch offline in der App verfügbar bleibt.
Für dich als Reisende/r nach Irland bedeutet dies eine konkrete Änderung: Vergiss das Ausdrucken von Papier in letzter Minute zu Hause oder am Flughafen und verwende stattdessen dein Smartphone!

Ryanair geht in die digitale Welt über!

Warum diese Veränderung? Ökologie, Wirtschaft oder beides?

Ryanair führt mehrere Gründe an: Erstens eine ökologische Logik – Reduzierung des Papierverbrauchs und des Druckens an den Flughafenschaltern. Zweitens, der Wunsch, die Benutzererfahrung zu optimieren und die Kosten zu rationalisieren: das Ende der kleinen Geste des Druckens, der „Papier“-Bordschalter, mehr Fernprozesse.
Die Fluggesellschaft merkt an, dass bereits etwa 80 % ihrer 207 Millionen Passagiere pro Jahr die digitale Karte nutzen.

Einige Verbraucherorganisationen kritisieren jedoch eine mögliche „digitale Kluft“: Nicht alle Passagiere sind mit dem Smartphone vertraut oder verfügen über einen zuverlässigen Internetzugang oder ein aufgeladenes Telefon.

Wenn du einen Flug nach Irland mit Ryanair planst, solltest du also besser vorhersehen, was Probleme verursachen könnte: schwache Batterie, nicht heruntergeladene App, instabile Verbindung.

Was bedeutet das für deine Reise nach Irland?

Wenn du Ryanair für einen Flug nach, von oder über Irland (z. B. nach Dublin, Cork oder Shannon) nutzt, solltest du auf Folgendes achten:

  • Lade die Ryanair-App herunter, bevor du dich zum Flughafen begibst. Stelle sicher, dass du in der App auf deine Bordkarte zugreifen kannst.
  • Stelle sicher, dass dein Smartphone aufgeladen ist: Ist der Akku schwach? Nimm einen externen Akku oder ein Kabel zum Aufladen am Flughafen mit.
  • Offline-Modus: Auch ohne Internetverbindung am Flughafen sollte die App in der Lage sein, deine Bordkarte anzuzeigen. Überprüfe dies vor deiner Abreise.
  • Online-Check-In: Führe ihn rechtzeitig durch (je nach Flughafen oft 48 Stunden und dann 24 Stunden vor Abflug), um die digitale Karte zu erhalten.
  • Plan B planen? Obwohl Ryanair angekündigt hat, dass sie im Falle eines völlig unbrauchbaren Telefons kostenlos eine Bordkarte am Schalter ausstellen werden, setzt dies voraus, dass du bereits online eingecheckt hast.
  • Vorsicht bei Passagieren mit wenig digitaler Kompetenz: Wenn du mit einer Person reist, die weniger an Smartphones oder digitale Medien gewöhnt ist, ziehe in Erwägung, ihr bei der Vorbereitung der App zu helfen oder eine Bestätigung auf Papier auszudrucken (obwohl diese nicht als Bordkarte akzeptiert wird).

Besondere Punkte für Besucher Irlands

Für einen Reisenden, der mit Ryanair von Frankreich oder Europa nach Irland fliegt, kommt diese Änderung zu einem Zeitpunkt, an dem die Erfahrung am Flughafen bereits stressig sein kann: Formalitäten, Übernahme der Flugzeit, Gepäckausgabe, etc. Hier sind einige zusätzliche Tipps:

  • Wenn du offline am Flughafen ankommst (ländliche Gegend, Seeüberfahrt nach Irland), plane vor dem Einchecken einen Moment ein, um dich einzuloggen und den E-Boarding-Pass herunterzuladen.
  • Denke daran, zu überprüfen, ob die Ryanair-App auf dem neuesten Stand ist und ob die Benachrichtigungen aktiviert sind.
  • Drucke eventuell eine PDF-Version der Bordkarte aus (auch wenn sie nicht akzeptiert wird), damit du die Referenznummer hast und sie vorzeigen kannst, falls es Probleme geben sollte.
  • Behalte die E-Mails der Fluggesellschaft im Auge: Benachrichtigungen über Check-Ins, Änderungen des Flugplans oder des Flugsteigs.
  • Bei deinem Ziel in Irland solltest du beachten, dass einige regionale Flughäfen nur einen begrenzten Wi-Fi-Zugang haben: Verlass dich nicht darauf, dass eine sofortige Verbindung bei der Ankunft ein Problem mit dem digitalen Boarding löst.

Auswirkungen und Reaktionen

Der Übergang zu 100 % digitalen Fahrkarten ruft gemischte Reaktionen hervor. Für einige Reisende ist es ein Gewinn: Kein Papier mehr, das verwaltet werden muss, alles ist bereits in der App enthalten. Für andere ist es eine Quelle der Angst: „Was ist, wenn mein Telefon ausfällt?“, „Was ist mit den Passagieren, die kein Smartphone haben?“. Wie eine Passagierin es ausdrückte: „Diejenigen, die auf Papier bleiben wollen, sollten dies tun können“.

Ein Verband weist darauf hin, dass „etwa 30-40 %“ der Menschen kein Smartphone oder einen Datentarif haben, was ein Problem darstellen könnte.

Für diejenigen, die nach Irland reisen, bedeutet diese Maßnahme also, dass sie sich verstärkt auf die digitale Vorbereitung konzentrieren müssen. Auf lange Sicht könnte dies jedoch die Abläufe am Flughafen vereinfachen, die Wartezeiten an den Schaltern verkürzen und Ryanair die Möglichkeit geben, einen Teil der Einsparungen bei den Preisen oder Dienstleistungen weiterzugeben.


Zum Entdecken in diesem Moment