Top 9 der teuersten irischen Whiskeys der Welt

Sie werden von Sammlern zu horrenden Preisen verkauft. Entdecken Sie die teuersten Getränke "made in Ireland"!

Gwen Rouviere
Durch Gwen Le Cointre
20 November 2023, 02:42
Top 9 der teuersten irischen Whiskeys der Welt
Irish whiskeys - © Anoo

Die reiche und vielfältige irische Whiskey-Szene hat schon immer das Interesse von Liebhabern und Kennern von Spirituosen aus der ganzen Welt geweckt. Unter dieser Vielfalt zieht eine bestimmte Kategorie besondere Aufmerksamkeit auf sich: die teuersten irischen Whiskys. Diese Whiskys sind aufgrund ihrer Seltenheit, Qualität und Geschichte nicht nur Getränke, sondern wahre flüssige Kunstwerke, die von der irischen Geschichte und Kultur zeugen. Wenn Sie auch neugierig sind, finden Sie hier einen Überblick über die teuersten irischen Whiskeys der Welt!

1. Die Midleton Very Rare Silent Distillery – €50.000

Die Midleton Very Rare Silent Distillery

Die Midleton Very Rare Silent Distillery

Die Midleton Very Rare Silent Distillery Collection ist eine bemerkenswerte Serie von irischen Whiskys aus der Midleton Distillery in der Grafschaft Cork. Diese Kollektion ist besonders wegen ihrer Verbindung zu einer „Silent Distillery“, einer Destillerie, die einst stillgelegt wurde, was eine Zeit widerspiegelt, in der viele Destillerien in Irland schließen mussten.

Die Whiskys dieser Kollektion zeichnen sich durch ihre Seltenheit und Exklusivität aus, die auf eine extrem begrenzte Produktion und die Verbindung mit einem historischen Erbe zurückzuführen sind.

Ihre lange Reifung trägt zu einer außergewöhnlichen Komplexität und Tiefe des Geschmacks bei, was sie bei Kennern und Sammlern sehr beliebt macht. Jede Ausgabe der Kollektion ist limitiert, was nicht nur ihren Wert, sondern auch ihre Attraktivität als Sammlerobjekt erhöht.

Diese Flaschen werden oft zu hohen Preisen von bis zu 50.000 € verkauft, was ihre Seltenheit und Qualität widerspiegelt. Ihr Ruf für hervorragende Qualität und ihre Verbindung mit der Geschichte der Destillation in Irland machen sie nicht nur als hochwertige Getränke attraktiv, sondern auch als Investition für Sammler, mit dem Potenzial, im Laufe der Zeit erheblich an Wert zu gewinnen.

Alles in allem verkörpert die Midleton Very Rare Silent Distillery Collection die Exzellenz des irischen Whiskys und repräsentiert einen wichtigen Teil der Geschichte der Destillation in Irland. Diese Flaschen sind weit mehr als nur Spirituosen, sie sind Zeugen der irischen Geschichte und Tradition.

2. Der Teeling 34-Year-Old Vintage Reserve – 4.500€.

Teeling 34-Year-Old Vintage Reserve

Teeling 34-Year-Old Vintage Reserve

Teeling 34-Year-Old Vintage Reserve ist ein außergewöhnlicher irischer Whiskey, der als einer der ältesten Single Grain Whiskeys bekannt ist, die jemals in Irland abgefüllt wurden. Dieser Ausdruck veranschaulicht das Know-how und die Innovation der in Dublin ansässigen Brennerei Teeling, die sich einen Ruf für ihre hochwertigen Whiskys und innovativen Produktionsmethoden erworben hat.

Dieser Whiskey wurde 34 Jahre lang gereift, ein Prozess, der ihm einen außergewöhnlich reichen und komplexen Geschmack verleiht. Während seiner langen Reifung entwickelte er einen tiefen und nuancierten Geschmack mit Noten von Früchten, Gewürzen, Karamell und Holz. Die lange Lagerung trägt ebenfalls zu seiner Weichheit und samtigen Textur bei, so dass jeder Schluck reich und befriedigend ist.

Der Teeling 34-Year-Old Vintage Reserve ist ebenfalls bemerkenswert für seinen einzigartigen Charakter. Die Teeling Destillerie ist dafür bekannt, dass sie mit verschiedenen Fasstypen für die Reifung experimentiert, was dem Whiskey zusätzliche Geschmacksdimensionen hinzufügen kann. Jede Flasche dieser limitierten Edition spiegelt eine Mischung aus Innovation und Tradition wider und bietet ein Trinkerlebnis, das sowohl klassisch als auch unverwechselbar modern ist.

In Bezug auf die Präsentation wird der Teeling 34-Year-Old Vintage Reserve oft abgefüllt und präsentiert, um seinen Status als Luxusprodukt widerzuspiegeln. Er ist im Allgemeinen bei Sammlern und Whiskey-Liebhabern wegen seiner Seltenheit, seiner außergewöhnlichen Qualität und seiner Geschichte sehr begehrt.

3. Das Knappogue Castle 1951 – 1850€.

Knappogue Castle 1951

Knappogue Castle 1951

Knappogue Castle 1951 ist ein außergewöhnlicher irischer Whiskey und einer der ältesten Single Malt Whiskeys, die auf dem Markt erhältlich sind. Der Name stammt von Knappogue Castle in der Grafschaft Clare in Irland, einem Ort mit einer reichen Geschichte und Tradition.

Der Knappogue Castle 1951 wurde in den 1950er Jahren hergestellt und repräsentiert eine vergangene Epoche der irischen Whiskey-Produktion. Dieser Whiskey wurde in einer Zeit destilliert, als traditionelle Destillationsmethoden noch vorherrschend waren, was ihm einen einzigartigen Charakter und ein einzigartiges Geschmacksprofil verleiht. Nach der Destillation reifte er mehrere Jahrzehnte lang, wodurch er eine außergewöhnliche Komplexität und Geschmackstiefe entwickelte. Die langen Jahre in den Fässern haben dem Whiskey reiche und nuancierte Noten verliehen, mit Aromen von getrockneten Früchten, Leder, Tabak und Holz sowie einer charakteristischen Süße.

Der Knappogue Castle 1951 ist ebenfalls für seine Exklusivität und Seltenheit bekannt. Als ein Whiskey mit einem solchen Alter und einer solchen Qualität ist er bei Sammlern und Whiskey-Liebhabern auf der ganzen Welt sehr begehrt. Die Verpackung und Präsentation spiegelt oft seinen außergewöhnlichen Status wider, mit Flaschen und Etiketten, die so gestaltet sind, dass sie sein Erbe und sein Prestige hervorheben.

4. Die Redbreast 27 Year Old – 500€.

Redbreast 27 Year Old

Redbreast 27 Year Old

Redbreast 27 Year Old ist ein bekannter irischer Whiskey aus der berühmten Redbreast-Reihe, die für ihre außergewöhnlichen Whiskeys bekannt ist. Sein 27-jähriger Reifeprozess verleiht ihm eine bemerkenswerte Komplexität und Geschmackstiefe. Die im Laufe der Jahre gewonnene Reife spiegelt sich in einem reichen und nuancierten Geschmacksprofil wider.

Dieser Whiskey ist auch für seinen einzigartigen Reifeprozess bekannt, der die Verwendung von Sherry- und Bourbonfässern beinhaltet, wodurch sein Charakter mit Noten von Früchten, Gewürzen und Holz bereichert wird. Der Redbreast 27 Year Old zeichnet sich durch seine Ausgewogenheit zwischen Süße, Gewürzen und einem Hauch von Eiche aus und bietet ein reichhaltiges und befriedigendes Trinkerlebnis.

Der Redbreast 27 Year Old wird von Whiskey-Liebhabern wegen seiner außergewöhnlichen Qualität hoch geschätzt. Er wird oft für sein komplexes Geschmacksprofil und seinen langen und eleganten Abgang gefeiert. Dieser Whiskey ist nicht nur ein Getränk, sondern ein flüssiges Kunstwerk, das das Können und die Tradition der irischen Destillation repräsentiert.

5. Dunville’s VR 18-Year-Old Port Mourant Rum Finish – € 350

Dunville's VR 18-Year-Old Port Mourant Rum Finish

Dunville’s VR 18-Year-Old Port Mourant Rum Finish

Dunville’s VR 18-Year-Old Port Mourant Rum Finish ist ein irischer Whiskey, der sich durch sein einzigartiges Finishing-Verfahren und sein komplexes Geschmacksprofil auszeichnet. Dieser Whiskey stammt von der historischen Marke Dunville’s, die für ihre Qualitätswhiskeys und innovativen Methoden bekannt ist, und wurde 18 Jahre lang gereift, um seine charakteristische Fülle und Weichheit zu entwickeln.

Was den Dunville’s VR 18-Year-Old besonders macht, ist die Tatsache, dass er in Fässern gelagert wird, die zuvor Port Mourant Rum enthielten. Diese Technik verleiht dem Whiskey exotische Noten und zusätzlichen Reichtum, mit Aromen von tropischen Früchten, süßen Gewürzen und einer Süße, die an die für Rum typische Melasse erinnert.

Die Präsentation dieses Whiskeys ist wie sein Inhalt: elegant und gepflegt, sein Alter und sein einzigartiger Charakter betonend. In der Welt der Spirituosen wird Dunville’s VR 18-Year-Old weithin für seinen innovativen Ansatz geschätzt, der geschickt die traditionellen Aromen von irischem Whiskey mit den exotischen Einflüssen von Rum verschmilzt.

6. Der Midleton Very Rare Dair Ghaelach – € 300

Midleton Very Rare Dair Ghaelach

Midleton Very Rare Dair Ghaelach

Midleton Very Rare Dair Ghaelach ist ein außergewöhnlicher und einzigartiger irischer Whiskey aus der prestigeträchtigen Midleton Very Rare Reihe. Der Name „Dair Ghaelach“ bedeutet auf Gälisch „Irische Eiche“, und dieser Whiskey ist bemerkenswert, weil er in Fässern aus irischer Eiche gefinisht wird, was in der Whiskey-Produktion nicht üblich ist.

Der Herstellungsprozess des Midleton Very Rare Dair Ghaelach beginnt mit einer klassischen Reifung in Bourbon- und Sherryfässern, wonach der Whiskey in sorgfältig ausgewählte irische Eichenfässer umgefüllt wird. Diese Fässer werden aus Eichenholz hergestellt, das in Irland angebaut wird, was dem Whiskey eine lokale und traditionelle Dimension verleiht. Irisches Eichenholz verleiht der Spirituose eine unverwechselbare Note und bringt einzigartige Aromen und Geschmäcker mit sich, die mit anderen Holzarten nicht erreicht werden können.

Das Geschmacksprofil des Midleton Very Rare Dair Ghaelach wird daher stark von dieser irischen Eiche beeinflusst. Verkoster bemerken oft Nuancen von Vanille, Karamell und Gewürzen, sowie einen Hauch von Früchten und Holz. Die Komplexität und der Reichtum dieses Whiskeys sind das direkte Ergebnis dieser Kombination aus traditionellen und innovativen Reifungsmethoden.

Neben seinem einzigartigen Geschmacksprofil wird der Midleton Very Rare Dair Ghaelach auch für seinen handwerklichen Charakter und seine Verbindung mit dem irischen Boden geschätzt. Die Auswahl der Eichenbäume, die Herstellung der Fässer und der Nachbehandlungsprozess werden alle mit besonderer Sorgfalt und Aufmerksamkeit durchgeführt und spiegeln das Engagement der Midleton Destillerie für Exzellenz und Innovation wider.

Der Midleton Very Rare Dair Ghaelach wird oft in eleganten Verpackungen angeboten, die seinen Status als Luxuswhiskey unterstreichen. Jede Flasche ist ein Zeugnis der Handwerkskunst und der Tradition des irischen Whiskeys und ist bei Sammlern und Whiskey-Liebhabern sehr begehrt.

7. Jameson Bow Street 18 Years Cask Strength – € 300

Jameson Bow Street 18 Years Cask Strength

Jameson Bow Street 18 Years Cask Strength

Der Jameson Bow Street 18 Years Cask Strength ist ein bemerkenswerter Ausdruck der irischen Whiskymarke Jameson. Dieser Whisky wird in der historischen Bow Street Distillery in Dublin hergestellt und reift 18 Jahre lang, wodurch er seinen reichen und komplexen Geschmack entwickelt. Seine Besonderheit besteht darin, dass er mit „Cask Strength“ abgefüllt wird, d.h. mit der Stärke des Fasses ohne Verdünnung, was ein intensiveres und robusteres Erlebnis in Bezug auf Geschmack und Charakter bietet.

Das Geschmacksprofil dieses Whiskys ist ein elegantes Gleichgewicht von reichen und komplexen Noten, in denen sich Nuancen von Früchten, Gewürzen, Vanille und Eiche vermischen, ein Erbe der Eichenfässer, die für seine Reifung verwendet wurden. Die Verpackung und die Aufmachung jeder Flasche heben seine Exklusivität und sein Alter hervor, was diesen Whisky zu einem bevorzugten Produkt für Sammler und Liebhaber macht.

Der Jameson Bow Street 18 Years Cask Strength genießt einen ausgezeichneten Ruf unter Whiskykennern und -liebhabern, der für seine Qualität und Intensität gelobt wird. Dieser Ausdruck gilt als eine Premiumversion der Marke Jameson und repräsentiert das Know-how und die Tradition der Destillerie bei der Kreation von außergewöhnlichen Whiskys.

8. The Irishman Cask Strength – 180 €.

The Irishman Cask Strength

The Irishman Cask Strength

The Irishman Cask Strength ist ein irischer Premium-Whiskey aus der Walsh Whiskey Destillerie, die für ihre hochwertigen Spirituosen bekannt ist. Dieser Whisky ist ein „Cask Strength“-Whisky, was bedeutet, dass er direkt aus dem Fass abgefüllt wird, ohne verdünnt zu werden, wodurch seine ursprüngliche Stärke und Aromenvielfalt erhalten bleibt. Diese Eigenschaft verleiht ihm im Vergleich zu verdünnten Whiskys eine größere Intensität und Tiefe des Geschmacks.

Dieser Whisky ist für sein komplexes und nuanciertes Geschmacksprofil bekannt. Whisky-Liebhaber schätzen den The Irishman Cask Strength wegen seiner reichen und vielfältigen Noten, die Elemente von Früchten, Gewürzen, Vanille und manchmal Schokolade oder Karamell enthalten können, die den Einfluss der Fässer, in denen er reifte, widerspiegeln. Die Tatsache, dass er vor der Abfüllung nicht kühl gefiltert wurde, bewahrt ebenfalls die Fülle seines Charakters.

Die Produktion von The Irishman Cask Strength ist normalerweise begrenzt, da jede Charge nur aus einer kleinen Auswahl von Fässern abgefüllt wird, was ihn zu einem seltenen und begehrten Whisky macht. Seine Präsentation ist oft elegant und spiegelt seinen Status als Premium-Whisky wider.

9. Der Bushmills 1608 – 400th Anniversary – 150€.

Bushmills 1608 - 400th Anniversary

Bushmills 1608 – 400th Anniversary

Bushmills 1608 – 400th Anniversary ist ein besonderer irischer Whisky, der zur Feier des 400. Jahrestages der ursprünglichen Destillationslizenz für die Region Bushmills im Jahr 1608 kreiert wurde. Dieser Whisky stammt aus der Old Bushmills Distillery, einer der ältesten und renommiertesten Brennereien Irlands, die für ihre außergewöhnlich hochwertigen Whiskys bekannt ist.

Dieser Jubiläumswhisky kombiniert Tradition und Innovation. Er wird aus einer Mischung von Malz aus gemälzter und ungemälzter Gerste sowie Getreide hergestellt, was ihm eine besondere Fülle und Komplexität verleiht. Ein besonderes Merkmal von Bushmills 1608 ist die Verwendung eines speziellen Verfahrens mit kristallisiertem Gerstenmalz, das dem Whisky eine zusätzliche Süße und Karamellnoten verleiht.

Das Geschmacksprofil des Bushmills 1608 – 400th Anniversary ist von einer Harmonie zwischen Süße, Gewürzen und fruchtigen Noten geprägt, was zu einem reichhaltigen und ausgewogenen Trinkerlebnis führt. Der Reifeprozess in ausgewählten Eichenfässern bereichert die Aromen noch weiter, indem er einen Hauch von Vanille und Holz hinzufügt.

In Bezug auf die Präsentation wird der Bushmills 1608 oft in einer Weise verpackt und präsentiert, die seinen Gedenkcharakter und seine Exklusivität hervorhebt, was ihn zu einem Sammlerstück für Whiskyliebhaber und Geschichtsinteressierte macht.


Zum Entdecken in diesem Moment