In Dublin steht auf der O’Connell Street (der Hauptverkehrsader der Stadt) das O’Connell Monument, eine Art Skulptur zu Ehren von Daniel O’Connell, einem berühmten Iren in der Geschichte des Landes. Das unübersehbare Kunstwerk steht am südlichen Eingang der Avenue und erinnert die Iren an die Heldentaten dieses Nationalhelden.
Das O’Connell Monument und seine Skulpturen – Phil Guest – cc
Die O’Connell Street ist die größte Straße in Dublin. Er wurde nach dem Kampf von Daniel O’Connell (1775-1847) benannt, einem irischen Politiker, der dafür bekannt war, die Emanzipation der Katholiken in Irland zu erreichen und die Werte eines gewaltlosen irischen Nationalismus zu propagieren.
Es dauerte nicht lange, bis die größte Straße Dublins nach ihm benannt wurde und sogar eine Statue von ihm aufgestellt wurde.
Das Denkmal ist an sich recht klassisch: Es stellt den Politiker auf einem Podest dar. Etwas weiter unten befinden sich Skulpturen, die den katholischen Klerus, sowie Iren und eine Frau als Symbol der Freiheit darstellen. Das Ganze wurde aus Metall auf einem Steinsockel gefertigt. Der Realismus ist vollkommen und die Symbole spielen mit der Karte des Patriotismus und des Stolzes, ein Ire zu sein.
Dieses Denkmal ist ein beliebter Treffpunkt für Dubliner. Eine Art Orientierungspunkt, um sich mit Freunden vor einer Party zu versammeln.