Wenn Sie ein Whiskey-Liebhaber sind, dann sollten Sie sich das Tullamore Dew Whiskey Visitor Centre nicht entgehen lassen, eine hochmoderne irische Brennerei, in der der aktuelle irische Whiskey Tullamore Dew gebrannt wird. Die Fabrik befindet sich im gleichnamigen Dorf in der Grafschaft Offaly und verfügt über ein Besucherzentrum, eine Art Museum, das den Geheimnissen der Herstellung des Alkohols gewidmet ist. Und machen Sie sich darauf gefasst, dass diese historische Stätte nicht nur die Geheimnisse des berühmten irischen Whiskeys enthüllt, sondern auch eine immersive Erfahrung der Destillationskunst bietet, die auf jahrhundertelangem Know-how beruht. Ein Muss für Liebhaber von charaktervollen Getränken… immer in Maßen!
{%CAPTION%}
Wenn Sie historische Destillerien mögen, dann sind Sie hier richtig.
Denn die Tullamore Dew Distillery ist eine 100 Jahre alte Brennerei, die in einem ehemaligen Zolllager aus dem 19.
Das Gebäude wurde komplett renoviert und befindet sich an den Kais der Stadt, zwischen Stahlträgern und Holzbalken, die schnell den Ton des Besuchs angeben: hier wird nicht mit dem Whiskey und seiner Geschichte gespielt!
In diesem modernen Industriemuseum können Sie die Ursprünge des irischen Whiskeys in einer sehr schönen Ausstellung entdecken.
Alles begann damit, dass ein Mann namens Daniel E. Williams, dessen Initialen „DEW“ jede Flasche zieren, beschloss, sich in das Abenteuer des irischen Whiskeys zu stürzen. Eine erfolgreiche Vision, die den Tullamore Dew Whiskey nach Jahren des Betriebs zu einer echten Referenz in Irland und dem Rest der Welt gemacht hat.
Die Brennerei ist eine geschickte Kombination aus Vergangenheit und Moderne.
Hier ist die Wiege einer Tradition, in der der Whiskey sorgfältig aus hochwertigen lokalen Zutaten hergestellt und für seine charakteristische Milde dreimal destilliert wird, in hochmodernen Brennblasen und Anlagen.
Nach Zahlung des Eintrittspreises beginnt der Besuch des Tullamore Dew Whiskey Visitor Centre mit einem Einblick in die Geschichte der Marke, gefolgt von einer interaktiven Erkundung der Destillationsmethoden. Sie erhalten einen Einblick hinter die Kulissen der Whiskey-Herstellung, von der Auswahl des Getreides über die Gärung, die Destillation nach typisch irischen Verfahren und schließlich die Reifung in Eichenfässern, die dem Tullamore Dew Whiskey seinen einzigartigen Geschmack verleiht.
Der Besuch ist schön, in einer charaktervollen Umgebung. Dies ist eine Gelegenheit, hinter die Kulissen einer berühmten irischen Brennerei zu blicken, mit ihren Problemen und Arbeitsweisen und den uralten Geheimnissen der Herstellung.
Die Ausstellung ist bereichernd, unterhaltsam und ziemlich gut durchdacht. Modern, aber nicht übertrieben: Hier wird eher auf die Botschaft und Authentizität als auf ein Übermaß an Marketing gesetzt. Perfekt für Liebhaber von Whiskey made in Ireland.
Der Höhepunkt des Besuchs ist zweifellos die Verkostung, bei der Sie verschiedene Ausdrücke des Tullamore Dew Whiskey probieren können. Ein sachkundiger Führer wird Ihnen das Angebot des Hauses vorstellen und Ihnen helfen, die subtilen Noten von Früchten, Gewürzen und Holz zu erkennen, die sich bei jedem Schluck entfalten.
Ein schönes Erlebnis, bei dem Sie mehr über einen bestimmten irischen Whiskey erfahren und einen Eindruck davon bekommen, wie sehr die Iren ihre Destillationsfähigkeiten schätzen.
Für ein vollständiges Erlebnis sollten Sie etwa 1,5 Stunden für die Besichtigung einplanen. Das Zentrum verfügt auch über einen Laden, in dem Sie Souvenirs und limitierte Whiskey-Editionen kaufen können. Das Tullamore Dew Whiskey Visitor Centre ist in den letzten Jahren sehr beliebt geworden.