Liebhaber von irischem Whiskey werden zweifellos einen Besuch der Jameson Destillerie in Dublin zu schätzen wissen. Sie ist ein absolutes Muss und wurde drei Jahre in Folge zur besten Brennerei der Welt gewählt. Das historische Gebäude, das seit 1780 in Betrieb ist, befindet sich neben dem Smithfield Square und ist so groß geworden, dass es sich im Laufe der Zeit zu einer „Stadt in der Stadt“ entwickelt hat.
Heute ist es ein Museum, das der Herstellung von Jameson Whiskey gewidmet ist. Er wird Ihnen alle Feinheiten dieses Whiskeys zeigen, der zu den meistverkauften Getränken der Welt gehört!
Jameson Whiskey – © bizoo_n – stock.adobe.com
Die Geschichte des Jameson Whiskey begann 1780, als John Jameson, ein reicher Unternehmer aus Dublin, beschloss, seine eigene Brennerei zu gründen. Er beschloss, sich in Dublin selbst niederzulassen, in der Nähe von Smithfield Village, einem Industrieviertel, das sich zu dieser Zeit in voller Blüte befand.
Jameson Whiskey gewann schnell an Ansehen in ganz Dublin und später in ganz Irland und wurde zu einem der meistgetrunkenen Whiskeys der Iren. Der Erfolg war so groß, dass Jameson von Jahr zu Jahr wuchs und die Produktion an andere Standorte verlagerte, um der Nachfrage gerecht zu werden.
Von 1780 bis heute hat sich Jameson als der irische Whiskey schlechthin etabliert und wird jedes Jahr in Millionen von Litern in die ganze Welt exportiert. Aufgrund des Erfolgs wurde die Destillerie und die Marke von Irish Distillers, einer irischen Tochtergesellschaft der Pernod-Ricard Gruppe, erworben.
Es wurde nur teilweise restauriert und der größte Teil der Architektur stammt noch aus den 1780er Jahren, als John Jameson seine Destillerie gründete. Die Steine, die für den Bau verwendet wurden, sind noch sichtbar, ebenso wie der wunderschöne, imposante Kamin, der über ganz Dublin thront.
Die Old Jameson Distillery ist sowohl unterhaltsam als auch lehrreich und zeigt Ihnen die verschiedenen Etappen der Herstellung eines typischen Jameson-Whiskeys. Hier erfahren Sie, wie Jameson Whiskey von der Gerste zu dem rauchigen Getränk wird, das in Irland und anderswo so beliebt ist.
Es beginnt mit einem kurzen Film über die Geschichte von John Jameson, dem Gründer der Destillerie. Nach einigen Minuten dieser sehr informativen Dokumentation werden Sie von Ihrem Reiseleiter gebeten, in das obere Stockwerk zu gehen, um die wunderschönen Destillierapparate und Tanks in Originalgröße zu sehen, in denen der berühmte Jameson Whiskey gebrannt wird.
Sie werden lernen, dass die Qualität des Wassers, das bei der Herstellung verwendet wird, für den Geschmack des Endprodukts von großer Bedeutung ist. Der Whiskey wird dreimal destilliert, um die typischen Aromen eines irischen Whiskeys zu erhalten.
Das Material stammt aus den ersten Brennblasen, die John Jameson zur Zeit der Gründung der Destillerie benutzte. Die vielen Fässer, die überall im Gebäude gelagert sind, sowie der Geruch von Gerste, Malz und Alkohol machen es zu einem Ort, der die Atmosphäre einer echten Brennerei vermittelt.
Nach der 45-minütigen Führung werden Sie eingeladen, Jameson Whiskey zu probieren und an einem Blindtest teilzunehmen, bei dem Sie bis zu 5 irische Whiskeys probieren und identifizieren müssen. Eine nette Art, die Feinheiten des irischen Whiskeys auf spielerische Weise zu entdecken!
Dieser ehemalige Schornstein der Brennerei wurde zu einem Turm mit Aufzug umgebaut, von dem aus Sie die Schönheit Dublins bewundern können! Ein großartiger Aussichtspunkt, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten!