Die Höhle von Oweynagat(Cave Oweynagat ), die in der irischen Mythologie oft als das„Tor zur Unterwelt“ bezeichnet wird, befindet sich in der Nähe von Rathcroghan im County Roscommon in Irland. Sie ist Teil eines Komplexes von archäologischen Stätten, die mit dem alten Königreich Connacht in Verbindung gebracht werden und zieht jedes Jahr Besucher an, die sich für Geschichten, Legenden und Mythen begeistern. Denn der Ort ist von vielen Geheimnissen umgeben! Der Ort, der auch als „Höhlen der Hölle“ oder „Höllenhöhle“ bekannt ist, soll der Ursprung des Samain-Festes und vieler lokaler Glaubensrichtungen und Traditionen sein.
{%CAPTION%}
Die Oweynagat Cave ist eine natürliche Erdspalte, die sich im Laufe von Jahrtausenden gebildet hat. Er ist das Ergebnis von Millionen von Jahren der Erosion und des Eindringens von Wasser, das tiefe und dunkle Gänge gegraben hat.
Es ist noch nicht bekannt, wozu der Durchgang diente, aber wahrscheinlich wurde er zum Schutz oder zur Aufbewahrung von wertvollen Gegenständen im Falle eines Angriffs benutzt.
Die Nähe einer Druidenschule und Beweise für neolithische Hütten und Gräber deuten darauf hin, dass die Höhle seit der Antike bekannt war. Sie soll auch unzählige heidnische Glaubensvorstellungen genährt und zur Entstehung des Samain-Festes beigetragen haben.
Die Oweynagat-Höhle mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken. Aber es bleibt die Wiege des Glaubens, der in der keltischen Periode entstand und sich später in ganz Irland ausbreitete.
Denn diese Höhle wurde lange Zeit als Tor zur Anderen Welt angesehen, die von den Tuatha Dé Danann, keltischen Gottheiten, und umherstreifenden Geistern bewohnt wird. Für die damalige Bevölkerung stand fest, dass diese Höhle die Höhle der Hölle war, in der dämonische Kreaturen und Gestalten lebten, die die Menschen in einen Abgrund der Finsternis stürzen konnten.
Haustiere wurden regelmäßig geopfert, um die bösen Geister zu besänftigen.
Hier in der Höhle von Oweynagat soll auch der Glaube an Samain entstanden sein, ein heidnisches Fest, aus dem heute Halloween entstanden ist.
So waren die Gälen davon überzeugt, dass die Höhle die Heimat vieler Dämonen und anderer dämonischer Kreaturen war… und dass diese in der Lage waren, eine Nacht lang (am 1. November) in die Welt der Lebenden zu gelangen.
Als humanoide Figuren verkleidet, waren die Kreaturen in der Lage, die Lebenden zu ermorden, sie zu verfluchen und zu verwünschen.
Die Kelten verkleideten sich in dieser Nacht traditionell als Dämonen, um den Feind zu täuschen und unbemerkt zu bleiben. Das Samain-Fest war geboren!
Sie wurde in Rathcroghan, einem alten königlichen Ort in Irland, gefeiert. Es wurden viele Zeremonien durchgeführt, die sich auf die Oweynagat-Höhle bezogen.
Es gibt viele Geschichten, die sich um diesen Ort ranken. Zwischen Mythen und übernatürlichen Zeugnissen ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Beginnen Sie mit der Legende von Nera. Diese erzählt die Geschichte eines keltischen Kriegers, der Zeuge einer seltsamen Erscheinung in der Höhle wurde. Als er näher kam, sah er eine furchterregende Geisterarmee, die aus vielen bösen Soldaten bestand. Er war von dieser Erscheinung fasziniert, näherte sich ihr und wurde in der Anderen Welt gefangen… Seitdem hätte ihn niemand mehr gesehen…
Aber das ist noch nicht alles!
Neben den Legenden erklärt die irische Mythologie, dass Morrigan, die Göttin des Krieges, hier in der Oweynagat-Höhle leben soll, was die Verbindung der Höhle mit dem Krieg und den Raben, Vögeln, die oft auf Schlachtfeldern anzutreffen sind, verstärkt.
Der Name Oweynagat, der „Cave of the Cats“ bedeutet, und andere mythische Geschichten, wie die von dreiköpfigen Kreaturen und safranfarbenen Vögeln, die aus der Höhle auftauchen, nähren das Bild eines geheimnisvollen und mächtigen Ortes in der populären Vorstellungswelt.
Heutzutage ist die Höhle über eine lokale Straße zu erreichen.
Da es sich jedoch auf Privatbesitz befindet, wird empfohlen, das Besucherzentrum von Rathcroghan zu kontaktieren, um einen Besuch zu arrangieren. Es ist wichtig zu wissen, dass die Führungen durch Rathcroghan oft Oweynagat einschließen und den Besuchern einen Einblick in die vorchristliche Geschichte und die irische Folklore bieten.
Wenn Sie keine Angst haben, die Höhle zu betreten und auch keine Angst vor Dämonen haben, sollten Sie wissen, dass der Eingang zur Höhle durch eine kleine Tür führt. Es ist ratsam, alte Kleidung zu tragen und eine Taschenlampe mitzubringen, da das Innere der Höhle von Natur aus dunkel ist.
Im Inneren befindet sich ein oghamischer Stein mit der Inschrift „Fraic Sohn der Medb“, was sich auf Königin Medb oder einen ihr gewidmeten Stamm beziehen könnte.
Archäologisch gesehen weist die Höhle alte Felsgravuren auf, die zu ihrem Geheimnis und ihrer kulturellen Bedeutung beitragen.
Die Atmosphäre im Inneren ist einzigartig, besonders und geheimnisvoll. Ein Muss für Höhlenforscher und Liebhaber der alten Geschichte!