Die Saul Church ist eine irische Kirche in der Grafschaft Down in Nordirland. Sie ist die Nachbildung einer alten Kirche, in der der legendäre St. Patrick, der Schutzheilige der Iren, lebte. An diesem Ort soll der Heilige seine Messen abgehalten und bis ans Ende seiner Tage gelebt haben. Die heutige Kirche und der angrenzende Rundturm sind originalgetreue Nachbildungen des alten Gebäudes, das die Jahrhunderte nicht überdauert hat.
Die Geschichte der Saul-Kirche ist ziemlich einzigartig. Als St. Patrick durch Irland reiste, um die Bevölkerung zum Christentum zu bekehren, traf der Heilige auf einen lokalen Clanführer namens Dichu.
Dieser war von der Rede des Heiligen so fasziniert, dass er schließlich der Religion beitrat und beschloss, ihm eine Scheune zu schenken (eine„Sabhall“ auf irisch-gälisch, aus der wir das anglisierte Wort Saul ableiten).
Die Saul-Kirche war geboren. Der Heilige Patrick nahm das Gebäude an, um dort zu leben und seine Gottesdienste abzuhalten. Viele Jahre später, am 17. März 461, starb er dort.
Die Scheune, die zu einer offiziellen Kirche umgebaut wurde, bestand über drei Jahrhunderte nach dem Tod des Heiligen. Dennoch wurde sie von den Wikingern geplündert und niedergebrannt.
Erst im 12. Jahrhundert wurde die Saul Church als Augustinerpriorat neu gegründet. Das heutige Gebäude wurde 1788 zum 1500. Jahrestag der Landung des Heiligen Patrick in Irland errichtet.
Seitdem ist die Kirche immer noch in Betrieb und du kannst sie besichtigen. Die Church Saul ist eine Pilgerstätte und sowohl ein religiöses Gebäude als auch eine Touristenattraktion. Es ist also kein Problem, die Kirche zu betreten, nur um sie zu sehen.
Es ist eine schöne, bukolische Umgebung inmitten der irischen Natur. Ein Ort der irischen Geschichte!