Dunbeg Fort

Dunbeg Fort

Das Dunbeg Fort - Jim Linwood - cc

Visitor Dunbeg Fort.

Dunbeg Fort (irisch-gälischDun Beag ) ist ein prähistorisches irisches Fort auf der Dingle-Halbinsel. Diese Festung ist beeindruckend und interessant und wird Liebhaber prähistorischer archäologischer Stätten begeistern. Sie bietet einen atemberaubenden Blick auf die Klippen von Dingle und den Ozean.

Geschichte von Dunbeg Fort

Ein Fort aus der Bronzezeit

Das Dunbeg Fort wurde angeblich in der Bronzezeit (2500 v. Chr. – 700 v. Chr.) am Rande der Klippen der Dingle Halbinsel errichtet.

Die Festung bestand aus einem befestigten Ring aus mächtigen Steinblöcken und überwachte den Ozean und die Umgebung der Halbinsel, um die Bewohner vor keltischen Invasionen zu schützen.

Heute ist es eine Ruine, hat aber nichts von seiner Pracht und seiner erstaunlichen Authentizität verloren!

Besuchen Sie das Dunbeg Fort

Ein sympathischer Besuch am Rande der Klippen

Wie bei den meisten prähistorischen Stätten in Irland ist der Eintritt zum Dunbeg Fort kostenpflichtig. Entlang der Klippen der Dingle-Halbinsel werden Sie auf diese prähistorische Festung stoßen und ihren perfekten Erhaltungszustand bewundern können.

Die Anlage besteht aus einem kreisförmigen Fort (Ringfort), das an den Rand einer Klippe gedrängt ist. Die Verteidigungsmauer ist 1 Meter hoch und 3 Meter breit und verfügt über ein Verteidigungsnetz aus Gräben und unterirdischen Gängen, sowohl rundherum als auch im Inneren.

Das Fort ist in gutem Zustand und der Eingang ist noch intakt. Genießen Sie auch die atemberaubende Aussicht auf den Ozean.


Dunbeg Fort
Praktische Informationen

Adresse Adresse :
Folgen Sie der R559, Dingle-Halbinsel, - Republik Irland

Coordonnées GPSGPS :
52.105693, -10.409619
TarifsPreise :
  • 3€

pro Person



Dunbeg Fort auf einer Karte



Hotels und B&Bs in der Nähe

Noch so viele Dinge zu entdecken...