Guinness: Das irische Stout, das die britischen Pubs erobert hat!

Die Diageo-Gruppe, der das Guinness gehört, hat es geschafft, den britischen Markt zu erobern. Der Erfolg hat sogar zu Engpässen in den örtlichen Pubs geführt!

Gwen Rouviere
Durch Gwen Le Cointre
13 März 2025, 10:22
Guinness: Das irische Stout, das die britischen Pubs erobert hat!
Guinness wird in England immer beliebter

Es ist ein ganz normales irisches Ritual, dass die irische Bevölkerung gerne in ein Pub geht, ein Pint Guinness bestellt und einen Abend lang bei traditioneller Musik mit Freunden die Welt umkrempelt. Diese Gewohnheit besteht seit 1759, als Arthur Guinness beschloss, seine eigene Brauerei in der St. James Street in Dublin zu eröffnen.

Seitdem hat der Erfolg nie nachgelassen: Man schätzt, dass in Irland allein in den Irish Pubs über eine Million Pints verkauft werden! Aber seither hat sich etwas geändert: Guinness hat auch ganz England erobert und ist zu einem der beliebtesten Biere der Engländer geworden! Wir erklären dir, was es mit diesem Coup von Diageo auf sich hat!

Wenn Guinness sich in britischen Pints durchsetzt …

Das irische Stout erfreut sich in London und anderswo wieder großer Beliebtheit!

Aber was ist in den Londoner Pubs los? Jahrzehntelang hatten britische Biere die Nase vorn… bis der irische Außenseiter Guinness sich schließlich in den britischen Pints durchsetzte!

Heutzutage sind die Zahlen sogar schwindelerregend hoch! Es wird geschätzt, dass jedes neunte Pint, das in England ausgeschenkt wird, Guinness ist. Eine beeindruckende Aufholjagd, wenn man bedenkt, dass Guinness früher weit abgeschlagen war.

Dieser Trend wurde durch zahlreiche Marketingaktionen der Diageo-Gruppe, dem Eigentümer von Guinness, verstärkt. Das berühmte irische Stout hat durch gewagte Werbeaktionen ein neues Interesse bei Frauen und jungen Leuten geweckt. Die Kreation eines alkoholfreien Guinness 0.0 hat auch den Zugang zu dem dunklen Bier demokratisiert, indem es die Zielgruppe erweitert hat.

Eine erfolgreiche Wette, die sogar die Erwartungen übertroffen hat! So kam es, dass Ende 2024 in den britischen Pubs sogar das Guinness knapp wurde!

Diese beispiellose Situation entstand aufgrund eines dramatischen Anstiegs der Nachfrage. Zwischen Juli und Oktober 2024 stieg der mengenmäßige Absatz um fast 21 %, obwohl der gesamte Biermarkt schrumpfte.

Diese wachsende Beliebtheit führte in vielen britischen Lokalen zu Lieferengpässen. So musste z. B. Kate Davidson, Mitbesitzerin des Pubs Old Ivy House in London, das Guinness rationieren und die Gäste auffordern, zwei andere Getränke zu konsumieren, bevor sie eines bestellen konnten. Trotz dieser Maßnahmen waren die Fässer schnell ausverkauft und die nächsten Lieferungen kamen nur mit Mühe an.

Um der außergewöhnlichen Nachfrage gerecht zu werden, erhöhte Diageo die Produktion und arbeitete eng mit den Händlern zusammen, um den Vertrieb zu optimieren. Von der Knappheit profitierten jedoch auch andere Stout-Marken, wie Murphy’s, das im Dezember 2024 einen Umsatzanstieg von 632 % verzeichnete.

Seit Anfang Januar 2025 hat sich die Situation wieder normalisiert, aber die britischen Pubs haben Diageo gebeten, die Mengen zu erhöhen. Da nun immer mehr Briten Guinness bestellen, muss der Bedarf an Fässern deutlich steigen.


Zum Entdecken in diesem Moment