Es ist bekannt, dass man bei Irland unweigerlich an die Farbe Grün denkt! Diese Farbe ist im Laufe der Zeit zu einem Symbol der Insel geworden und spiegelt in vielerlei Hinsicht Teile der irischen Geschichte und Kultur wider… sei es in der Kleidung, die am St. Patrick’s Day getragen wird, in der Darstellung des Kobolds oder auch in der Flagge der Republik Irland! Aber was ist die tiefere Bedeutung des irischen Grüns? Was sind seine Ursprünge und Werte?
Ein Blick auf eine emblematische Farbe, die Millionen von Iren unter Green Power vereint!
Die Geschichte von Grün als Symbol in Irland ist noch jung. Sie ist mit den Fäden der Mythologie, des Unabhängigkeitskampfes, der nationalen Identität und vielen Elementen der lokalen Folklore verwoben.
Es ist also nicht einfach, die Ursprünge von Grün als offizielle Farbe Irlands zu erkennen. Dennoch wird das irische Grün in vielen Bereichen der Geschichte erwähnt… die zusammengenommen dazu beigetragen haben, dass Grün als eine starke, emblematische Farbe Irlands etabliert wurde.
Hier sind einige davon:
Luftaufnahme von Dunquin – © Cristi
Lassen Sie uns sofort eine offene Tür eintreten. Die erste und offensichtlichste Assoziation von Grün mit Irland ist die grüne Landschaft. Wenn man sich Irland vorstellt, ist es nicht überraschend, dass man sich die wilden, grünen Landschaften vorstellt. Die Hügel, Täler, Wälder und die Heide schimmern je nach Jahreszeit in 50 verschiedenen Grüntönen.
Irland ist ein ozeanisches Land mit gemäßigtem Klima. Dies erklärt die üppige Vegetation, die ständig von Regen und Sonnenstrahlen bewässert wird. Ein perfektes Klima für die Natur, um zu gedeihen und fast fluoreszierende Grüntöne zu erreichen!
Aus diesem Grund wird Irland auch als die Smaragdinsel bezeichnet. Eine Art, das Land in einem tiefgrünen Juwel zusammenzufassen! (Und man kann ihnen nicht Unrecht geben!)
Eine irische Fee – © Nick Alias
Neben dem allgegenwärtigen Grün wurde Grün auch oft in der irischen Mythologie erwähnt. Zur Erinnerung: Im alten Irland wurde die Farbe Grün mit Feen und Naturgeistern assoziiert, die Magie, Leben und die Fruchtbarkeit der Erde verkörperten.
Diese heidnischen Überzeugungen prägten die Wahrnehmung von Grün als eine Farbe, die mit Macht und Mysterium aufgeladen ist und eine fast sakrale und philosophische Dimension annimmt, die in völliger Verbindung mit der Natur steht.
Zweifellos hat diese Dimension dazu beigetragen, dass die Farbe Grün zu einem eigenständigen Symbol Irlands geworden ist!
Die irische Flagge
Jahrhundert, während der Rebellionen gegen die englische Herrschaft und die englischen Gesetze, auch eine symbolische Dimension.
Sie ist eng mit dem Aufstand von 1798 verbunden, wo sie von den Aufständischen als Farbe der Unabhängigkeit angenommen wurde und sich damit dem traditionellen Rot der Briten widersetzte. Seitdem ist die Farbe Grün zu einem Banner der irischen Identität geworden und symbolisiert den irischen Nationalismus, die Hoffnung, die Freiheit und den Kampf für die Unabhängigkeit.
Darüber hinaus findet sich die Farbe Grün neben Weiß und Orange auch in der Flagge der Republik Irland. Jede dieser Farben hat eine tiefe Bedeutung und spiegelt die politischen und kulturellen Bestrebungen Irlands zum Zeitpunkt der Gestaltung wider.
Das Grün, das hier von besonderem Interesse ist und sich auf der Seite des Mastes befindet, steht für die gälische Tradition der Insel und im weiteren Sinne für die katholischen Iren.
Ein Kobold – © ratatosk
Aber warum wird die Farbe Grün mit Katholiken in Verbindung gebracht? Erstens, weil die Farbe schon sehr früh mit St. Patrick, dem Schutzheiligen Irlands, in Verbindung gebracht wurde.
Jahrhundert die Insel zum Christentum bekehren sollte, benutzte ein Kleeblatt (Shamrock), um den heidnischen irischen Königen das Konzept der Heiligen Dreifaltigkeit zu erklären.
Diese Geschichte hat dazu beigetragen, dass das Kleeblatt zu einem nationalen Symbol wurde und sein Grün an die Bekehrung Irlands zum Christentum erinnert.
Deshalb wird der St. Patrick’s Day an jedem 17. März gefeiert und das Land und die irischen Gemeinden auf der ganzen Welt feiern in grüner Kleidung zu Ehren ihres Erbes. (Und die Iren sind sehr einfallsreich, wenn es darum geht, grün zu tragen!).
Iren warten auf die Große Parade in Dublin – ©Allen Kiely
In der zeitgenössischen Kultur ist Grün weiterhin ein starkes Symbol für Irland, das nicht nur seine Geschichte und Traditionen, sondern auch seine Werte wie Erneuerung, Hoffnung und Durchhaltevermögen repräsentiert.
Ob im Sport, bei kulturellen Feiern oder politischen Veranstaltungen, Grün bleibt ein Mittel, um die irische Identität auf der Weltbühne zu betonen.
Es ist die Gelegenheit für die Iren, ihre tiefen Werte, ihre Verbundenheit mit der Geschichte und der Tradition zu bekräftigen! Dies ist eine Art, ihren Patriotismus und ihren berühmten irischen Kampfgeist, eine widerstandsfähige und kämpferische Geisteshaltung, zu propagieren.