Die Wunder, die der Heilige Patrick vollbrachte

Die Wunder, die der Heilige Patrick vollbrachte

St. Patrick's Day - jaqian - cc

Entdecken Sie die großen Wunder, die der berühmte irische Heilige vollbracht haben soll!

Wussten Sie das? Der Heilige Patrick ist eine Figur, die in Irland noch immer hoch gefeiert wird, auch in der modernen Gesellschaft. Die Iren ehren ihn jedes Jahr, nicht nur weil er im 5. Jahrhundert Irland evangelisierte, sondern auch wegen seiner vielen Wunder, die er im Land vollbrachte.

Diese Geschichten erinnern uns daran, wie der Heilige das Land veränderte, indem er christliche Werte verbreitete und den Gebrauch der gälischen Sprache förderte.

Die Geschichten, die er erzählt, sind so inspirierend, dass sie immer noch an jüngere Generationen weitergegeben werden!

Ein kurzer Rückblick auf die Fakten, die ihm zugeschrieben werden, um besser zu verstehen, warum der Heilige eine unumgängliche Figur des irischen Landes ist.

Die Wunder, die der Heilige Patrick vollbrachte

Flucht am St. Patrick’s Day

Das Kreuz von Muiredach - Felipe Garcia - cc

Das Kreuz von Muiredach – Felipe Garcia – cc

Viele Menschen glauben, dass die Hauptrolle des Heiligen Patrick in Irland darin bestand, die Menschen zum Christentum zu bekehren, aber er vollbrachte auch andere Wunder während seiner Mission, den christlichen Glauben auf der Insel zu verbreiten.

Beginnen Sie mit seiner Flucht im Alter von 16 Jahren!

Alles begann, als er als Teenager in Schottland oder Wales lebte. Er wurde von irischen Plünderern entführt, die ihn auf die irische Insel brachten.

Er wurde über 6 Jahre lang versklavt und dazu verurteilt, als Hirte zu arbeiten. Er lebte in völliger Armut, kämpfte um sein Überleben, hatte Mühe, sich zu ernähren und war mit Hunger, Kälte und Krankheit konfrontiert.

Er fand seine einzige Zuflucht im Glauben und betete jeden Tag zu Gott, dass er ihn retten möge.

Eines Nachts erlebte er ein mystisches Phänomen. Eine göttliche Stimme sei ihm erschienen und habe ihm gesagt, dass er ein Schiff in einem Hafen finden könne, der weniger als 330 km von seinem Aufenthaltsort entfernt sei. Das Schiff könnte ihn dann nach Hause bringen.

Von dieser Offenbarung überwältigt, gelang es dem Heiligen, seine Flucht zu planen. Er verließ seine Entführer und floh an die irische Küste, um das berühmte Schiff zu erreichen. Dort fand er einen Kapitän, der sich zunächst weigerte, ihn mit an Bord zu nehmen.

Aber der Heilige hätte so laut gebetet, dass der Kapitän fast sofort seine Meinung geändert hätte!

Bevor Gott ihn aufforderte, nach Irland zurückzukehren, um das Land zu evangelisieren, konnte St. Patrick nach Hause zurückkehren.

Die Schlangenjagd auf der irischen Insel

Statue des Heiligen Patrick in Croagh Patrick - © Frankix

Statue des Heiligen Patrick in Croagh Patrick – © Frankix

Dies ist wahrscheinlich das bekannteste Wunder des Heiligen Patrick. Er soll „die Schlangen aus Irland vertrieben“ haben, ein Gleichnis für das Böse und die Heiden. Viele Historiker sehen in den Schlangen eine Metapher für die vorchristlichen Druiden, die St. Patrick vertrieben haben soll, als er die christliche Religion nach Irland brachte.

Die Legende geht auf Jocelyn of Furness zurück, einen britischen Mönch aus dem 12. Jahrhundert, der das Leben des Heiligen beschrieben haben soll. Er berichtet, dass St. Patrick von giftigen Schlangen angegriffen wurde, als er ein 40-tägiges Fasten auf dem Gipfel des Berges Croagh Patrick unternahm.

St. Patrick soll während seines Fastens eine regelrechte Jagd auf Schlangen unternommen haben, was zur vollständigen Ausrottung dieser Tiere auf der irischen Insel beitrug. Der Legende nach sind sie seitdem nicht mehr zurückgekehrt.

Diese Legende ist in den Köpfen der Iren immer noch lebendig. Zunächst einmal gibt es keine Schlangen auf der Insel. Dies ist eine wissenschaftlich erwiesene Tatsache, die jedoch die Frage aufwirft, ob sie vor dem 5. Es gibt heute keine Beweise dafür, dass es in Irland nach der Eiszeit jemals Schlangen gegeben hat.

St. Patrick verwendet das Kleeblatt, um das Christentum zu lehren

St. Patrick's Day - Thad Zajdowicz - cc

St. Patrick’s Day – Thad Zajdowicz – cc

Es war keine leichte Aufgabe, die Werte des christlichen Glaubens an die heidnischen Iren weiterzugeben. Aber St. Patrick soll sehr schnell sehr effektive pädagogische Mittel gefunden haben, um das Konzept des Glaubens zu lehren.

Eines seiner berühmtesten Wunder war, dass er ein dreiblättriges Kleeblatt benutzte, um heidnischen Königen die Heilige Dreifaltigkeit zu lehren. Er wandte sich der Natur zu, um Gott (den Vater), Jesus (den Sohn) und den Heiligen Geist zu lehren.

Eine Erklärung, die die Heiden beeindruckte und das Christentum sich blitzschnell verbreiten ließ!

Seitdem ist das Kleeblatt zu einem Symbol für Irland und den Heiligen Iren geworden. Er wird während der Feierlichkeiten zum 17. März überall gezeigt und gehört zu den Emblemen der Nation! Nur das!

Die Toten auferstehen lassen

St. Patrick war nicht nur ein einfacher Evangelist, sondern auch mit göttlichen Kräften ausgestattet. Der Legende nach wurde er von Gott selbst beauftragt, Irland zum Christentum zu bekehren, was ihm Superkräfte verlieh.

So soll der irische Schutzheilige selbst gesagt haben, dass er auf der Smaragdinsel Wiederauferstehungen durchführen würde.

Jocely de Furness trug zu diesem Mythos bei, indem er behauptete, St. Patrick habe 33 Personen von den Toten auferweckt, von denen einige schon seit vielen Jahren verstorben waren.

Die Einzelheiten bleiben natürlich unklar, aber sie sollen dazu beigetragen haben, die Aura des Heiligen in ganz Irland zu stärken!

Es gibt noch so viel zu entdecken...