Irland, eine Insel ohne Schlangen… dank des Heiligen Patrick?

Irland, eine Insel ohne Schlangen… dank des Heiligen Patrick?

Eine Schlange in Flechtwerk - Go to Ireland.com

Es ist eine einzigartige Tatsache, dass Irland eines der wenigen Länder ist, das nicht von Schlangen bewohnt wird. Ein wissenschaftlich erklärbares Phänomen, das auch durch den Mythos des Heiligen Patrick geprägt ist!

Erstaunlich, aber wahr: Irland soll eines der wenigen Gebiete der Welt sein, das völlig frei von Schlangen ist! Vergessen Sie Vipern, Nattern und ähnliche kriechende Kreaturen: Auf der Smaragdinsel können Sie ruhig durch das hohe Gras, die Heide und die große Wildnis wandern, ohne sich um diese Tiere Sorgen machen zu müssen. Diese einzigartige Besonderheit hat im Laufe der Jahrhunderte viele Geschichten und Legenden hervorgebracht, darunter auch die des St. Patrick’s Day. Ein faszinierendes Phänomen.

Irland und die Schlangen

Der Mythos, dass St. Patrick die Schlangen aus Irland vertrieben hat…

Darstellung von St. Patrick, der die Schlangen aus Irland vertreibt - Go to Ireland.com

Darstellung von St. Patrick, der die Schlangen aus Irland vertreibt – Go to Ireland.com

In Irland gibt es keine Schlangen. Dies ist eine erwiesene und wissenschaftlich belegte Tatsache. Bevor wir jedoch zu konkreten Erklärungen kommen, ist es wichtig zu wissen, dass die Iren dieses Phänomen gerne mit einer Legende erklären, die mit St. Patrick, dem Schutzheiligen der Insel Irland, verbunden ist.

Jahrhundert alle Schlangen von der Insel vertrieben haben soll, ohne dass sie jemals zurückkehren konnten.

Der Legende nach wurde St. Patrick nach 40-tägigem Fasten auf einem Berggipfel (heute Croagh Patrick in County Mayo) von Schlangen attackiert.

Um sich und die Insel zu verteidigen, soll St. Patrick seine göttlichen Kräfte eingesetzt haben, um alle Schlangen Irlands zu versammeln und sie ins Meer zu treiben, wodurch sie für immer von der Insel verbannt wurden.

Diese Geschichte ist sehr symbolisch und soll darauf hinweisen, dass der Heilige Patrick durch die Einführung des Christentums das Böse von der Grünen Insel vertrieben hat. Zur Erinnerung: Die Schlange war schon immer ein Symbol der Erbsünde, des Lasters und des Bösen. Der Schutzheilige Irlands soll die Insel gerettet und von jeglicher Perversion befreit haben.

Einige Historiker glauben, dass diese Legende die Ausrottung des heidnischen Glaubens durch das Christentum symbolisieren könnte, da St. Patrick eine Schlüsselfigur bei der Christianisierung Irlands war.

Die wissenschaftliche Realität

Aber zurück zum Thema. Obwohl der Mythos recht charmant ist, sieht die Realität ganz anders aus.

Die Wahrheit ist, dass es im nacheiszeitlichen Irland nie Schlangen gab. Dies ist wissenschaftlich durch geologische und klimatische Gründe erklärbar.

Damals war Irland, wie auch Großbritannien, von Eis bedeckt, was das Leben für Schlangen unmöglich machte.

Nach dem Rückzug des Eises isolierte der Anstieg des Meeresspiegels Irland vom Rest Europas und verhinderte so die natürliche Wanderung der Schlangen auf die Insel.

Die Legende von St. Patrick, der die Schlangen jagt, ist daher eher symbolisch als historisch.

Umweltauswirkungen der Abwesenheit von Schlangen in Irland

Das Fehlen von Schlangen hat interessante Auswirkungen auf das irische Ökosystem. Durch ihre Abwesenheit hat Irland ein ganz anderes natürliches Ökosystem als der Rest Europas.

So spielen Schlangen in vielen Ökosystemen eine regulierende Rolle, indem sie die Populationen von Nagetieren und anderen Kleintieren kontrollieren. In Irland erfüllen andere Raubtiere, wie Füchse und Raubvögel, diese Rolle. Diese Besonderheit trägt zum Reichtum und zur Einzigartigkeit der irischen Tierwelt bei.

Ein sicheres Ziel für Ophidiophobiker

Eine Wanderin in Connemara - Hiking in Connemara - © panimo

Eine Wanderin in Connemara – Hiking in Connemara – © panimo

Für Menschen mit Ophidiophobie (Angst vor Schlangen) ist Irland ein ideales Reiseziel. Das Fehlen von wilden Schlangen garantiert ein Wander- und Naturerlebnis ohne diese spezifische Angst.

Dies trägt auch zum malerischen und gastfreundlichen Image Irlands bei und erhöht seine Attraktivität als Reiseziel. Hier gibt es keine Gefahr, von gefährlichen wilden Kreaturen wie Schlangen angegriffen zu werden.

Es gibt noch so viel zu entdecken...