Königin Victoria

Königin Victoria

Porträt von Königin Victoria von Franz Xaver Winterhalter aus den Jahren 1819-1901. - Fotografie von Franz Xaver Winterhalter

Ein Rückblick auf die Herrschaft einer der größten Monarchinnen von England und Irland. Seine manchmal umstrittene Arbeit machte ihn zu einer beliebten und unbeliebten Figur bei den Iren.

Königin Victoria, eine der symbolträchtigsten Monarchinnen der britischen Geschichte, leitete eine Ära tiefgreifender soziopolitischer Veränderungen in Irland. Während seiner turbulenten Regierungszeit erlebte Irland eine turbulente Zeit mit der Großen Hungersnot und dem Aufkommen der irischen Nationalbewegung…. Ein Rückblick auf die Herrschaft einer Monarchin, die in Irland viele Spaltungen hervorruft.

Rückblick auf die Regierungszeit von Königin Victoria

Die junge Königin und die Rolle Irlands

Victoria bestieg 1837 im Alter von 18 Jahren den Thron und erbte ein großes Königreich, das viele Gebiete, darunter auch Irland, umfasste.

Mit dem Act of Union von 1801 wurde Irland offiziell an Großbritannien angeschlossen, was eine neue Ära der anglo-irischen Beziehungen einleitete, die oftmals angespannt waren.

Zu dieser Zeit hatten die Engländer die Iren fest im Griff, diskriminierten sie und ließen sie im Elend leben. Sie nutzten die Ressourcen Irlands aus, um sich zu bereichern, während sie ihnen viele ihrer Bürgerrechte vorenthielten (diese Praktiken betrafen hauptsächlich katholische Iren).

Die Große Hungersnot und die königliche Antwort

Die Große Hungersnot von 1845-1852, die durch die Epidemie der Kraut- und Knollenfäule verursacht wurde, die die Kartoffelfelder verfaulte, hatte eine verheerende Wirkung auf Irland. Angesichts einer humanitären Krise spendete Victoria persönlich £2.000, eine für die damalige Zeit bedeutende Summe, um den hungernden Iren zu helfen.

Die damalige Regierungspolitik verschlimmerte jedoch das Leiden, was viel Kritik hervorrief. Viele Kenner der Materie sind der Ansicht, dass die damalige britische Regierung „halbherzig“ auf den Notstand in Irland reagiert habe. Eine möglicherweise vorsätzliche Untätigkeit, die zum Massensterben von Hunderttausenden von Iren geführt hat.

Es wird geschätzt, dass zwischen 500.000 und 1 Million Iren in dieser Zeit starben.

Die Spende von Königin Victoria reichte also nicht aus, um Irland zu helfen, obwohl es als Teil des britischen Empire betrachtet wurde…

Königliche Besuche und ihre Auswirkungen

Victoria besuchte Irland während ihrer Regierungszeit viermal und versuchte, die Beziehungen zur irischen Bevölkerung zu stärken und die bestehenden Spannungen abzubauen.

Diese Besuche waren von großen Zeremonien geprägt und boten der Königin die Gelegenheit, die Realität des Lebens in Irland zu verstehen.

Eine Anekdote besagt, dass die Monarchin besonders für die wilde Schönheit Irlands empfänglich war…. Sie soll sich in einen Aussichtspunkt im Killarney Nationalpark verliebt haben. Die Aussicht auf die Seen der Region soll ihr so gut gefallen haben, dass sie sogar ihren Gesellschaftsdamen erlaubte, die Aussicht mit ihr zu genießen.

Seitdem hat sich das Panorama zu einer Sehenswürdigkeit entwickelt, die als„Ladies View“ bekannt ist und die Spuren von Königin Victoria für immer bewahrt!

Soziale und wirtschaftliche Veränderungen in Irland unter der Herrschaft von Victoria

Unter der Herrschaft von Victoria wurde Irland mit dem Beginn der Industrialisierung modernisiert. Die Urbanisierung hat sich beschleunigt, da die Menschen auf der Suche nach besseren wirtschaftlichen Möglichkeiten von den ländlichen Gebieten in die Städte ziehen.

Diese Veränderungen haben die irische Landschaft neu definiert und zu neuen Herausforderungen und Möglichkeiten geführt.

Die Entstehung des irischen Nationalismus

Königin Victoria - Öffentliches Eigentum

Königin Victoria – Öffentliches Eigentum

Während des viktorianischen Zeitalters gewann die irische Nationalbewegung an Stärke. Organisationen wie die Fenians und die Home Rule League wurden gegründet, die für die Autonomie Irlands kämpften.

Königin Victoria wurde so zu einer kontroversen Figur für viele Iren. So begannen viele irische Nationalisten und Antimonarchisten, ihre Abneigung gegen die britische Einmischung in irische Angelegenheiten lautstark zu bekunden.

Einige forderten einen Aufruf zu den Waffen, um Irland von der britischen und viktorianischen Herrschaft zu befreien.

Das Erbe von Königin Victoria in Irland

Obwohl Königin Victoria von den Briten als eine große Monarchin angesehen wird, ist sie in Irland nicht immer einstimmig. Die Auswirkungen auf die Grüne Insel sind komplex.

Für einige ist seine Herrschaft gleichbedeutend mit Unterdrückung und Kolonialismus. Für andere symbolisiert es eine Zeit des Fortschritts und der Modernisierung. Trotz aller Kontroversen hat seine Herrschaft zweifellos die irische Geschichte geprägt.

Es gibt noch so viel zu entdecken...