Er ist groß, gutaussehend, talentiert… und irisch! Ronan Keating ist eine Symbolfigur der irischen Popmusik, die die Musikindustrie geprägt hat. Als Frontmann der Band Boyzone und jetzt mit einer Solokarriere ist der irische Sänger eine populäre Musikikone in Irland. Ein talentierter Künstler, der nicht den Eindruck erweckt, als sei er seit seinen Anfängen auch nur einen Tag älter geworden!
Leben und Karriere von Ronan Keating
Kindheit

Ronan Keating – Eva Rinaldi – cc
Ronan Patrick John Keating wurde am 3. März 1977 in Dublin, Irland, geboren und wuchs in einem engen und ausgeglichenen familiären Umfeld auf. Er ist der Sohn von Gerry und Marie Keating und das jüngste von fünf Kindern.
Seine Familie ist eng verbunden und liebevoll und bietet eine stabile und betreuende Umgebung.
Ronan Keatings Interesse an Musik begann bereits in jungen Jahren. Inspiriert durch den vielfältigen Musikgeschmack seiner Familie, entwickelte er eine Liebe für das Singen und die Unterhaltung.
Er besuchte die örtliche Sekundarschule, wo er seine akademische Ausbildung fortsetzte. Er ist ein guter Schüler, träumt aber von Musik. Während dieser prägenden Jahre begann er von einer Karriere in der Musik zu träumen, ein Traum, der bald Wirklichkeit werden sollte.
Debüt mit Boyzone
Die Karriere von Ronan Keating begann jedoch spektakulär. Alles beginnt mit einem Vorsprechen, dass er erst 16 Jahre alt ist.
Wir schreiben das Jahr 1993: Ronan Keating wagt den großen Sprung und nimmt an einem Vorsprechen für eine neue irische Boygroup teil. Das Vorsingen wurde von dem bekannten Musikmanager Louis Walsh organisiert, der eine irische Antwort auf die britischen und amerikanischen Popgruppen schaffen wollte, die damals die Charts beherrschten.
Bei diesem Vorsprechen beeindruckte der junge Keating Walsh mit seinem natürlichen Talent und seiner Bühnenpräsenz. Er wurde aus Hunderten von jungen Männern ausgewählt, um in die berühmte Band Boyzone aufgenommen zu werden.
Die Gruppe wurde schnell zu einer der populärsten Popgruppen in Europa und konkurrierte mit Gruppen wie Take That und den Backstreet Boys.
Mit Boyzone hatte Ronan einen durchschlagenden Erfolg. Die Gruppe veröffentlichte mehrere erfolgreiche Alben und viele Singles erreichten die Spitze der Charts. Ihre Musik, eine Mischung aus sanften Balladen und mitreißenden Popsongs, eroberte ein breites Publikum, obwohl ihre Zielgruppe hauptsächlich Frauen sind.
Ronan Keating wird als Hauptmitglied und oft auch als Leadsänger zu einer Art Anführer der Gruppe. Er ist die treibende Kraft in dieser männlichen Formation und wird zum emblematischen Gesicht der Boygroup.
Solokarriere
Im Jahr 1999 machte Keating den großen Schritt in Richtung einer Solokarriere. Nach dem Boygroup-Wahnsinn möchte er sich neuen Herausforderungen stellen.
Ihre erste Solosingle, „When You Say Nothing at All“, war ein sofortiger Erfolg. Er wurde sogar auf dem Soundtrack des Films „Notting Hill“ mit Julia Roberts und Hugh Grant verwendet. Ein Erfolg, der ihn nicht nur in Irland, sondern auch in England an die Spitze der Charts brachte!
Dieser Erfolg war der Beginn einer erfolgreichen Solokarriere, in deren Verlauf Ronan Keating immer wieder erfolgreiche Alben veröffentlichte und Fans auf der ganzen Welt erreichte.
Zu seinen weiteren Hits zählen „Life is a Rollercoaster“ und „If Tomorrow Never Comes“, die seinen Ruf als Solokünstler festigen.