Der Carrowmore Dolmen im County Sligo ist neben dem Poulnabrone Dolmen (Co. of Clare) und dem Brownshill Dolmen (Co. Carlow) eine der wichtigsten megalithischen Stätten Irlands. Der Carrowmore Dolmen befindet sich auf der Halbinsel Coolrea in der Grafschaft Sligo und ist einer der vollständigsten Dolmen der Insel.
Der Dolmen von Carrowmore – Ana Rey – cc
Der Carrowmore Dolmen(Ceathrú Mór in irischem Gälisch) ist wie die meisten irischen Dolmen leicht zugänglich und liegt in der Nähe der irischen Straßen! Es ist unmöglich zu übersehen, daher wirst du es entlang der R292 sehen, wie es sich stolz in den Himmel erhebt. Ein kleiner Bauernhof, der 2 km vom Dolmen entfernt liegt, dient als Besucherzentrum. Hier gibt es eine Ausstellung über irische Megalithanlagen und eine mehrsprachige Führung (kostenpflichtig).
Der Carrowmore-Dolmen besteht aus fünf Granitblöcken, die eine Grabkammer bilden, die vor Wasser und Sonne geschützt ist. Es wird vermutet, dass der Dolmen aus der Jungsteinzeit stammt, obwohl ein deutscher Archäologe (Bürenhult) behauptet, dass der Dolmen aus dem Mesolithikum stammt. Wie dem auch sei, einige Gräber wurden auf 3.600 v. Chr. datiert, was Bürenhults Hypothese widerlegt.
Was die Anordnung des Dolmens auf dem Gelände betrifft, so ist Carrowmore nach Osten, in Richtung Sonnenaufgang, ausgerichtet und genießt daher schon am Morgen die maximale Sonneneinstrahlung. Wir empfehlen daher, den Dolmen vor Mittag zu besuchen, um ihn aus einem atemberaubenden Blickwinkel zu sehen. Viele Dolmen haben übrigens das gleiche Merkmal, und es gibt noch viele Hypothesen über diese geografische Ausrichtung.
Carrowmore ist jedoch nicht nur ein Dolmen, sondern auch eine Reihe von Steinkreisen, die um den Hauptdolmen herum angeordnet sind. Diese Kreise haben einen Umfang von 12 bis 15 Metern und sind allesamt Gräber (Bisher wurden rund um Carrowmore etwa 30 Gräber gezählt…).