Der Giant’s Causeway

Der Giant’s Causeway

Blick auf den Giant's Causeway - © Sergii Figurnyi

Visitor Der Giant’s Causeway.

Eine monumentale geologische Stätte zwischen Mythen und Legenden... Einer der symbolträchtigsten Orte in Nordirland!

Der Giant’s Causeway (Clochán na bhFómharach auf Gälisch) ist zweifellos die Attraktion Nr. 1 für jeden Nordirlandreisenden. In Bushmills in der Grafschaft Antrim gelegen, ist dies eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Welt! Und das aus gutem Grund! Es handelt sich um eine gigantische geologische Formation, die aus mehr als 40.000 sechseckigen Basaltsäulen besteht, von denen einige bis zu 12 Meter hoch sind! Jedes Jahr strömen Millionen von Touristen hierher, um die Schönheit des Landes zu bewundern. Ein Muss!

Die Legende vom Giant’s Causeway

Der Kampf zweier Riesen … der Ursprung des Giant’s Causeway

Der Giant's Causeway - © Yggdrasill

Der Giant’s Causeway – © Yggdrasill

Bevor wir uns mit wissenschaftlichen Erklärungen über das Wie und Warum dieser Formationen beschäftigen, sollten Sie wissen, dass der Giant’s Causeway in erster Linie die Heimat einer wichtigen irischen Legende ist.

Die Einheimischen sind mit ihm verbunden und erinnern sich mit einer gewissen Belustigung daran. Sie ist ziemlich poetisch und verdient es, bekannt zu sein.

Es soll sich alles in einer längst vergangenen Zeit abgespielt haben. Zu dieser Zeit leben zwei Riesen einander gegenüber: der erste (mit dem Namen Finn MacCool) befindet sich in Irland und der zweite (Benandonner) befindet sich in Schottland.

Die beiden Giganten pflegen eine grenzenlose Rivalität und beschimpfen sich gegenseitig. Es gibt jedoch kein Schiff, das groß genug ist, um beide über das Meer zu bringen und gegeneinander anzutreten.

Eines Tages geht der schottische Riese zu weit: Er beleidigt die Frau von Finn MacCool. Er beschließt, eine Straße durch das Meer zu bauen, um zu seinem Erzfeind zu gelangen. Er legte Steine aufeinander… bis ein riesiges Pflaster entstand (was dem Giant’s Causeway entspricht).

Als er dort ankommt, bekommt Finn McCool jedoch Angst vor dem schottischen Riesen, der doppelt so groß ist wie er. Er kehrt sofort nach Irland zurück und erzählt seiner Frau von seinem Missgeschick.

Die Frau ist sehr schlau und hat eine Idee und verkleidet ihren Mann als Säugling. Als Benandonner zu ihrem Haus kommt und das „Baby“ sieht, bekommt er Angst. Er denkt, dass er den Vater lieber nicht kennen lernen möchte, wenn das Kind so groß ist!

Der schottische Riese hatte Angst und kehrte um. Er kehrt nach Schottland zurück und um sicher zu gehen, dass Finn MacCool ihm nicht folgen kann, zerstört er die Straße hinter sich.

In Irland sind von dieser Straße nur die Steine übrig geblieben, die heute den Giant’s Causeway bilden.

Seit mehr als 300 Jahren wird diese lustige Geschichte den irischen Kindern erzählt, um den Ursprung des Ortes zu erklären.

Der wissenschaftliche Ursprung des Giant’s Causeway

Lassen Sie uns über Geologie sprechen…

Causeway of the Giants - © Orion Media Group

Causeway of the Giants – © Orion Media Group

Soweit die Legende… Aber natürlich ist dies keine wissenschaftliche Erklärung.

Weit entfernt von den Geschichten über Riesen liegt der Ursprung der Wahrheit in den Bewegungen der Plattentektonik vor mehr als 50 Millionen Jahren.

Zu dieser Zeit hätten die Eurasische und die Nordamerikanische Platte begonnen, sich auseinander zu bewegen, die Erdkruste aufzureißen und Lava an die Oberfläche zu spülen. Diese Lava wäre dann so schnell abgekühlt, dass sie sofort sechseckige Formen annahm. Nahezu perfekte Formen, die alle eng miteinander verbunden sind.

Heute gibt es mehr als 40.000 Säulen auf der Website. Diese einzigartige Formation wurde von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die durch die Säulen wandern und die Schönheit und Kraft der irischen Natur bewundern.

Besuchen Sie den Giant’s Causeway

Ein außergewöhnlicher Ort zwischen Bergen und Meer

Blick auf den Giant's Causeway - © Sergii Figurnyi

Blick auf den Giant’s Causeway – © Sergii Figurnyi

Sie brauchen keinen Führer, um den Giant’s Causeway zu besuchen. Die Natur bietet Ihnen alles, was sie hat, und das zu unserem Vergnügen. Damit Ihnen kein Krümel dieser prächtigen Landschaft entgeht, finden Sie hier eine kleine Auswahl an Dingen, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten…

Im Allgemeinen ist der Giant’s Causeway in drei Zonen unterteilt:

La Grande Chaussée :

Dies ist der größte Teil der Website. Sie beginnt an der Küste, am Fuße der Klippen. Auf den ersten Blick erscheint sie als eine unordentliche Ansammlung von riesigen Säulen. In der Nähe des Wassers ist die Form einer Straße für Riesen leicht zu erkennen, da sich die sechseckigen Platten mit zunehmender Entfernung zum Meer nivellieren und eine Art gepflasterten Weg mit einer Breite von 20-30 m bilden. Bei Ebbe kann man sogar einige hundert Meter auf diesem Steinweg gehen, bis er allmählich unter den Wellen verschwindet, als ob er sich in Richtung Schottland fortsetzen würde.

Beachten Sie bitte, dass es Aufsichtspersonen gibt, die für den Erhalt der Anlage und Ihre Sicherheit verantwortlich sind. Vermeiden Sie es, sich in gefährliche Gebiete zu begeben.

Die Mittlere und die Kleine Chaussée :

Diese sind entlang der Grande Chaussée gruppiert. Sie ähneln eher Hügeln als Straßen. Obwohl die Säulen in der Nähe des Wassers feucht und sehr rutschig sind, ist es leicht, von einer zur anderen zu klettern, da die Gipfel flach sind. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu fallen!

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Giant’s Causeway

Giant's Causeway - S-F / Shutterstock.com

Giant’s Causeway – S-F / Shutterstock.com

Im Laufe der Jahre wurden einige dieser Felsformationen von den Menschen benannt.

Ihre originellen Formen sind ein idealer Nährboden für jeden, der Fantasie hat!

Hier ist ein Überblick über die bekanntesten Orte am Giant’s Causeway:

The Harp :

Eine weitere natürliche Sehenswürdigkeit am Giant’s Causeway in Nordirland ist die Felsformation, die „The Harp“ oder „Die Harfe“ genannt wird. Wie andere Formationen wie der Giant’s Boot oder der Wishing Chair besteht die Harfe aus Basaltsäulen, die vor Millionen von Jahren erkalteten und kristallisierten.

Diese Formation ist besonders bemerkenswert wegen ihrer Ähnlichkeit mit einer Harfe, dem Musikinstrument, das oft mit der keltischen Mythologie und Kultur in Verbindung gebracht wird. Die Anordnung der Säulen erinnert an die Saiten einer Harfe, was wahrscheinlich zu seinem Namen und seiner Verbindung mit den örtlichen Legenden beigetragen hat.

Es ist faszinierend, darüber nachzudenken, wie die Natur solche Formationen geschaffen hat, die nicht nur durch ihre geologische Schönheit beeindrucken, sondern auch durch ihre Fähigkeit, Elemente der lokalen Kultur hervorzurufen. Für Folklore-Fans gibt es sogar Hinweise darauf, dass diese Steinharfe von dem Riesen Finn McCool „gespielt“ wurde, was dem Ort eine weitere Schicht von Mysterien und Legenden hinzufügt.

Wenn Sie die Gelegenheit haben, den Giant’s Causeway zu besuchen, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um nach dieser speziellen Formation zu suchen. Wie bei den anderen Schulungen ist dies eine großartige Fotomöglichkeit und eine Chance, ein wenig tiefer in die wunderbare Mischung aus natürlicher Schönheit und Folklore einzutauchen, die diesen Ort zu einer so besonderen Welterbestätte macht.

The Wishing Stair

Der Wishing Chair ist eine natürliche Felsformation auf dem berühmten Giant’s Causeway in Nordirland. Dieser steinerne Stuhl wurde im Laufe der Jahrtausende von der Erosion geformt und ist heute ein fast obligatorischer Anlaufpunkt für Besucher des Ortes.

Die Legende besagt, dass dieser Stuhl die Kraft hat, die Wünsche derer zu erfüllen, die auf ihm Platz nehmen. Früher war es anscheinend nur Frauen erlaubt, auf diesem mystischen Stuhl zu sitzen, aber heute ist er für jeden zugänglich, unabhängig von Alter oder Geschlecht.

Eine der faszinierendsten Eigenschaften des Wishing Chair ist zweifellos seine glatte und glänzende Oberfläche. Dies ist auf die unzähligen Menschen zurückzuführen, die sich im Laufe der Jahre dort niedergelassen haben und unbewusst dazu beigetragen haben, den Felsen weiter zu polieren.

Giant’s Pipe Organ

The Giant's Pipe Organ - © Nigar

The Giant’s Pipe Organ – © Nigar

Die Giant’s Pipe Organ ist eine Basaltsäule, die den Pfeifen einer Orgel ähnelt.

Sie besteht aus mehreren sechseckigen Säulen, die übereinander gestapelt sind und eine Höhe von fast 12 Metern erreichen.

Die Illusion ist so verblüffend, dass Sie fast erwarten könnten, Melodien aus den Felsen herauszuhören. Wenn Sie ein Musikliebhaber oder einfach nur neugierig auf geologische Phänomene sind, ist diese Veranstaltung ein Muss für Ihren Besuch.

Giant’s Boot

Das Giant’s Boot ist eine Felsformation mit der erstaunlichen Form eines Stiefels. Der Folklore zufolge gehörte dieser Stiefel dem Riesen Finn McCool, der mythischen Figur, die den Causeway nach Schottland gebaut haben soll. Der Stiefel ist groß genug, um den Legenden über Riesen Glauben zu schenken, und er bietet ein hervorragendes Fotomotiv, um Ihrem Reisealbum eine humorvolle Note zu verleihen.

The Camel

The Camel - Bob White - cc

The Camel – Bob White – cc

Ah, der „Camel“ ist eine weitere faszinierende Felsformation, die den mystischen Glanz des Giant’s Causeway in Nordirland noch verstärkt. Wie der Name schon sagt, hat diese Formation das Aussehen eines Kamels, oder lässt zumindest genug Raum für die Phantasie, um das Bild dieses Wüstentieres heraufzubeschwören.

Die Camel-Formation ist in Wirklichkeit eine Ansammlung von Basaltsäulen, die sich auf die gleiche Weise wie die anderen Strukturen des Giant’s Causeway gebildet haben. Die Säulen wurden im Laufe der Zeit durch Erosionsprozesse zu ihrer heutigen Form geformt.

Obwohl sie nicht so berühmt ist wie andere Formationen wie die Giant’s Boot oder die Giant’s Pipe Organ, hat die Camel ebenfalls ihren Platz in der lokalen Folklore. Einige sagen, dass es das Reittier des Riesen Finn McCool war, der diese „Steinkreatur“ benutzte, um sich zwischen dem Causeway und anderen Orten in der Region zu bewegen. Natürlich ist dies eher eine lustige Legende als eine historische Tatsache, aber es verleiht dieser bereits beeindruckenden natürlichen Struktur eine Schicht von Geheimnis und Magie.

Wenn Sie den Giant’s Causeway besuchen, vergessen Sie nicht, nach dem Camel Ausschau zu halten und sich vorzustellen, wie das Leben des legendären Finn McCool auf einem solchen „Tier“ ausgesehen haben könnte. Dies ist ein weiterer Grund, warum La Chaussée ein so fesselnder Ort ist, wo natürliche Schönheit und Folklore sich zu einem unvergesslichen touristischen Erlebnis verbinden.

The Clifftop trails

Die Clifftop Trails des Giant’s Causeway bieten ein unvergessliches Wandererlebnis. Diese Wanderwege befinden sich oberhalb der emblematischen Felsformationen von La Chaussée und ermöglichen es Ihnen, den Ort aus einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten. Stellen Sie sich vor, Sie gehen an den Klippen entlang, der Atlantische Ozean erstreckt sich so weit das Auge reicht und die berühmten Basaltsäulen liegen unter Ihnen. Es ist eine sensationelle Art, die majestätische Landschaft zu erleben und sich gleichzeitig an der frischen Luft zu bewegen.

Die Aussicht von den Clifftop Trails ist einfach atemberaubend. Von hier oben haben Sie nicht nur einen Panoramablick auf den Giant’s Causeway selbst, sondern können an klaren Tagen auch die schottische Küste sehen. Dies ist eine großartige Gelegenheit für Fotografen oder jeden, der sich einfach nur zurücklehnen und die Aussicht genießen möchte.

Die Klippen sind auch ein ausgezeichneter Ort, um Seevögel zu beobachten. Mit etwas Glück können Sie sogar Delphine oder Robben sehen, die in den Gewässern unter Ihnen schwimmen. Naturliebhaber werden auch von der vielfältigen Flora begeistert sein, von Wildblumen bis zu den Gräsern auf den Klippen, die der ohnehin schon beeindruckenden Landschaft weitere Farbtupfer verleihen.

The chemineys

The Cheminey auf dem Giant's Causeway - © Ossie

The Cheminey auf dem Giant’s Causeway – © Ossie

Die vertikalen Felsformationen des Giant’s Causeway werden im Englischen oft als „chimneys“ bezeichnet, was wörtlich übersetzt „Schornsteine“ bedeutet. Diese Strukturen sind in Wirklichkeit Basaltsäulen, die durch die schnelle Abkühlung der Lava bei vulkanischen Aktivitäten vor etwa 60 Millionen Jahren entstanden sind. Als der Basalt abkühlte und sich zusammenzog, spaltete er sich in meist sechseckige Muster, wodurch diese Säulen entstanden, die wie natürliche Schornsteine in die Höhe ragen.

Dieses Spektakel zieht Geologen, Forscher und Touristen aus der ganzen Welt an, die diese einzigartigen Formationen studieren und bewundern wollen.

Diese Schornsteine erinnern an Ereignisse, die mit der unbesiegbaren Armada, der berühmten spanischen Flotte, in Verbindung gebracht werden. Diese wenigen Säulen, die durch Erosion von der Klippe abgetrennt wurden, überragen die Küste von ihrem Vorsprung aus. Es ist leicht, sich vorzustellen, dass Seeleute auf See sie mit den Schornsteinen eines großen Schlosses verwechseln. Wahrscheinlich war es die Girona, ein spanisches Schiff, das nach der Niederlage der unbesiegbaren Armada im Jahre 1588 floh und eine Breitseite gegen diese Pfeiler abwarf, die es für eine feindliche Burg hielt.

The Giant’s Loom

Der „Giant’s Loom“ oder „Webstuhl der Riesen“ ist eine weitere faszinierende geologische Formation, die Sie bei Ihrem Besuch des Giant’s Causeway in Nordirland entdecken können. Diese Besonderheit erhielt ihren Namen aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit einem Webstuhl, einem Werkzeug, das zum Weben von Textilien verwendet wird. Die Basaltsäulen sind so angeordnet, dass sie an die Fäden eines Webstuhls erinnern, was die Faszination dieses ohnehin schon außergewöhnlichen Ortes noch weiter steigert.

Der Name erinnert auch an die Mythen und Legenden, die sich um den Giant’s Causeway ranken, insbesondere an die Geschichten von Finn McCool, dem legendären Riesen. Der Folklore zufolge könnte man sich vorstellen, dass Finn diesen riesigen „Webstuhl“ zur Herstellung seiner Kleidung benutzte, was den Charme und das Geheimnis des Ortes noch verstärkt.

The Giant’s Coffin

Der „Giant’s Coffin“ oder „Sarg der Riesen“ ist eine weitere faszinierende geologische Formation, die Sie am Giant’s Causeway finden können. Wie der Name schon sagt, ähnelt diese Formation einem riesigen Sarg, was eine weitere Verbindung zu den lokalen Legenden über Riesen wie Finn McCool herstellt.

Obwohl weniger berühmt als andere Formationen wie der Wishing Chair oder das Giant’s Boot, ist der Giant’s Sarg einen Besuch wert. Es ist ein perfekter Halt für Fotografen, Folkloreliebhaber und diejenigen, die einfach nur neugierig auf die Wunder sind, die der Giant’s Causeway zu bieten hat.

The Giant’s Cannon

Die „Giant’s Cannon“ ist eine weitere spektakuläre Formation, die Sie während Ihres Abenteuers auf dem Giant’s Causeway entdecken können. Diese geologische Struktur ähnelt verblüffend einer Kanone und verleiht diesem bereits beeindruckenden Naturgebiet einen Hauch von Phantasie und Wunder.

Die Kanone der Riesen besteht aus Basaltsäulen, die so ausgerichtet sind, dass sie wie eine Kanone aussehen, die auf das Meer gerichtet ist.

Diese Steinkanone scheint schussbereit zu sein, und im Zusammenhang mit den örtlichen Legenden kann man sich leicht vorstellen, dass sie von dem Riesen Finn McCool zur Verteidigung seines Territoriums benutzt wurde.

Giant’s Eyes

Die „Giant’s Eyes“ oder „Augen der Riesen“ sind eine weitere geologische Formation, die Sie bei Ihrem Besuch des Giant’s Causeway sehen sollten. Dieses Duo von Felsformationen hat die Besonderheit, dass sie wie Augen aussehen…. Ein wenig seltsam!

Das Besucherinformationszentrum

Ein brandneues, monumentales und modernes Besucherzentrum

Der Giant’s Causeway wurde am 3. Juli 2012 eröffnet und verfügt nun über ein brandneues Informationszentrum für Besucher. Der Giant’s Causeway ist mit seiner modernen Architektur, die an die Geometrie der Basaltsäulen erinnert, nicht zu übersehen und hat endlich ein Besucherzentrum, das seiner natürlichen Schönheit gerecht wird.

Das Gebäude verfügt über einen Coffeeshop und einen Souvenirladen sowie einen Ausstellungsraum, der über die außergewöhnliche geologische Formation des Giant’s Causeway informiert.

Die Einrichtung dieses neuen Informationszentrums ermöglichte es dem National Trust auch, die Wege entlang der Küste zu verbessern. So wurden überall Orientierungspunkte und Informationstafeln aufgestellt, um die Besucher besser zu leiten, ohne die Schönheit der Landschaft zu beeinträchtigen.


Der Giant’s Causeway
Praktische Informationen

Adresse Adresse :
10 km nördlich von Bushmills, Bushmills, - Nordirland

Coordonnées GPSGPS :
55.239277, -6.510130

Durée de la visite Dauer der Tour :
2h30
TarifsPreise :
  • £8.50 pro Erwachsener
  • £4.25 pro Kind
  • £21.00 pro Familie
Horaires d'ouvertureÖffnungszeiten:
  • jeden Tag


Der Giant’s Causeway auf einer Karte



Noch so viele Dinge zu entdecken...