Im Herzen des Glenveagh Nationalparks in der Grafschaft Donegal liegt das Glenveagh Castle. Es wurde zwischen 1870 und 1873 erbaut und hat einen typisch schottischen Stil. Heute ist das Gebäude für die Öffentlichkeit zugänglich und ein Besuch lohnt sich.
Das Schloss wurde von Captain John Adair George (1823-1885) erbaut, einem reichen amerikanischen Gutsbesitzer, der sich entschied, in Irland zu leben. Adair heiratete 1869 Cornelia Wadsworth Ritchie, kaufte ein riesiges Grundstück und entwarf zusammen mit seiner Frau das Schloss und die Gärten, mit dem Ziel, das Schloss noch schöner zu machen als das Schloss Balmoral von Königin Victoria.
Die Große Hungersnot veranlasste Adair jedoch, mehr als 224 Iren, die auf seinem Land lebten, zu vertreiben. Der Grund für diese Entscheidung war der Wunsch nach einem wilderen und damit ästhetischeren Land… Diese Episode ist berüchtigt als die „Vertreibung aus Derryveagh“ und hat dazu beigetragen, ein schreckliches Bild von Adair zu zeichnen, das ihn als einen grausamen und unnachgiebigen Mann darstellt.
Glenveagh Castle besteht aus einem rechteckigen, vierstöckigen Bergfried, der von einem Garten mit Bäumen und dem 165 Hektar großen Glenveagh Park mit Bergen, Seen und Tälern umgeben ist. Das Haus wurde in der Nähe eines wunderschönen Sees errichtet, von dem aus man einen herrlichen Blick auf die Berge und die wilde Landschaft des Glenveagh Nationalparks hat.
Das Schloss kann mit einem kleinen Bus erreicht werden, der regelmäßig für € 2 pro Person fährt. Sie können dann die wichtigsten Räume des Schlosses besichtigen und die Geschichte des Eigentümers erfahren.
Anschließend haben Sie die Gelegenheit, die Gärten mit ihren Bäumen und farbenfrohen Blumenbeeten zu besuchen.