The Irish Workhouse Centre

The Irish Workhouse Centre

The Irish Workhouse Centre - https://irishworkhousecentre.ie/

Visitor The Irish Workhouse Centre.

Tauchen Sie ein in die bewegte Geschichte der Arbeitshäuser zur Zeit der Großen Hungersnot. Schreckliche Einrichtungen, die Iren gegen Zwangsarbeit aus dem Elend "retteten".

Wenn Sie markante Orte mögen, dann empfehlen wir Ihnen einen Besuch des Irish Workhouse Centre. Dieser ungewöhnliche Ort liegt in der charmanten Stadt Portumna im County Galway in Irland und regt zum Nachdenken an. Es handelt sich um ein Museum, das den berüchtigten „Arbeitshäusern“ gewidmet ist, in denen während der Großen Irischen Hungersnot Tausende von Iren untergebracht waren. Das Prinzip war einfach: Sie boten den Ärmsten Unterkunft und Verpflegung im Austausch für eine Arbeit, die dem Strafvollzug gleichkam….

Besuchen Sie das Irish Workhouse Centre

Blick hinter die Kulissen der irischen Arbeitshäuser zur Zeit der Großen Hungersnot

Iren versuchen, in die Arbeitshäuser einzudringen - Öffentlicher Bereich

{%CAPTION%}

Das Zentrum ist der Geschichte der Workhouses (Arbeitshäuser) in Irland gewidmet und bietet einen erhellenden und oft emotionalen Einblick in einen dunklen Aspekt der irischen Geschichte.

Zur Erinnerung: Das Workhousesystem wurde im 19. Jahrhundert in Irland eingeführt, hauptsächlich als Reaktion auf die extreme Armut und die irische Hungersnot. In diesen Einrichtungen erhielten Bedürftige Unterkunft und Verpflegung im Austausch für Zwangsarbeit. Obwohl sie mit der Absicht eingerichtet wurden, Schutz und Beschäftigung zu bieten, waren diese Häuser oft mit schrecklichen Lebensbedingungen und einer starken sozialen Stigmatisierung verbunden.

Es wird angenommen, dass die Familien bereits bei der Einreise getrennt wurden: Kinder getrennt, Frauen und Männer in getrennten Vierteln. Die Bewohner mussten alle arbeiten (einschließlich der Kinder), wobei sie sehr schwere Arbeit verrichten mussten. Die Iren in diesen Arbeitshäusern waren zum Eingesperrtsein verurteilt: Es war unmöglich, diese Arbeitshäuser zu verlassen, sobald sie sich bereit erklärt hatten, sie zu betreten.

Sie lebten dort wie Gefangene und konnten weder hinausgehen noch fliehen.

Ihr einziger Trost war die Gewissheit, dass sie jeden Tag etwas zu essen bekamen…

Die Lebensbedingungen waren jedoch sehr hart. Neben der harten Arbeit ist die Bevölkerung, die in den Workouses lebt, Krankheiten und Epidemien ausgesetzt. Ihre Schlafzellen sind eiskalt…

Diese Bedingungen führen zum Tod vieler Kinder und älterer Menschen. Es wird geschätzt, dass während der Großen Hungersnot fast 200.000 Menschen ums Leben gekommen sind.

Die Ausstellungen des Zentrums

Ein Besuch im Irish Workhouse Centre ist alles andere als ein fröhliches Erlebnis. Sie ist jedoch von entscheidender Bedeutung, um zu verstehen, wie sehr die Iren während der Großen Hungersnot gelitten haben müssen.

Das Irish Workhouse Centre bietet Ihnen einen Einblick in diese Zeit. Eine der Stärken des Ortes ist seine Fähigkeit, die tragischen Geschichten der Menschen, die in diesen Einrichtungen lebten, zu personalisieren. Anhand von schriftlichen Zeugnissen, Fotografien und sogar persönlichen Gegenständen können Sie das Leben und die Kämpfe dieser Menschen nachvollziehen.

Sie werden erschrocken sein, wenn Sie die katastrophalen Bedingungen sehen, unter denen die Insassen dieser Arbeitshäuser lebten. Dieser freiwillige Strafvollzug, der eines echten Gefängnisses würdig war, symbolisierte zu dieser Zeit einen der einzigen Auswege aus der Hungersnot. Dennoch waren diese Häuser ein Synonym für die Hölle. Ein Ort, aus dem nur wenige Menschen entkommen konnten.

Um die damalige Realität besser verstehen zu können, hat das Museum speziell an der Möglichkeit eines vollständigen Eintauchens gearbeitet. Das Zentrum hat daher verschiedene typische Räume, vom Speisesaal bis zu den Schlafräumen dieser Arbeitshäuser, sorgfältig rekonstruiert, um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, in die unheimliche Atmosphäre der damaligen Zeit einzutauchen.

Hinzu kommt die Ausstellung von Gebrauchsgegenständen aus der damaligen Zeit: Teller, Kleidung, Betten, Decken… Alle Überreste aus dieser Zeit werden sorgfältig in Vitrinen präsentiert.

Außerdem gibt es eine Reihe von Dokumentarfilmen und Experteninterviews und Sie werden verstehen, dass das Museum Ihnen eine umfassende Analyse des irischen Arbeitshaussystems bietet.

Erwarten Sie jedoch eine 100% emotionale Erfahrung. Es ist unmöglich, das Museum zu verlassen, ohne sich von dem Besuch beeindruckt zu fühlen.

Ein Besuch lohnt sich dennoch, da er authentisch und stark ist.


The Irish Workhouse Centre
Praktische Informationen

Adresse Adresse :
St Brigid's Road, Portumna, - Republik Irland

Coordonnées GPSGPS :
53.09915121404037, -8.223262907937885

Durée de la visite Dauer der Tour :
1h30
TarifsPreise :
  • Erwachsene: 12 €.
  • Senioren: 8 €.
  • Studenten: 8 €.
  • Familien (2 Erwachsene & 2 Kinder): 25 €.
  • Kinder: 6 €.
  • Kinder unter 7 Jahren: kostenlos
Horaires d'ouvertureÖffnungszeiten: Montag bis Sonntag (einschließlich). Besuchszeiten: 10.00, 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr.


The Irish Workhouse Centre auf einer Karte