Arthur Guinness (1725-1803) war ein Ire, der die Guinness-Brauerei gründete. Er war ein brillanter Geschäftsmann und galt als Irlands größter Bierbrauer. Während seines Lebens leitete er ein Finanzimperium, das bis heute fortbesteht und die irische Kultur und die nationale Identität Irlands tief geprägt hat….
Das St. Jame’s Gate – Giuseppe Milo – cc
Arthur Guinness wurde im September 1725 in Celbridge , Irland, geboren und verbrachte seine Kindheit in einer recht wohlhabenden Familie.
Schon bald träumte er davon, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1752 kaufte er den Pachtvertrag für seine allererste Brauerei in Leixlip.
Arthur Guinness war zu dieser Zeit davon überzeugt, dass die irische Gesellschaft gerettet werden müsse. Für ihn ist Alkohol in Irland ein großes Problem: Der Gin, der 1750 produziert wurde, sei von schlechter Qualität und würde die Arbeiterklasse zerstören, Familien anstecken und jeden dem Risiko von Alkoholismus und Armut aussetzen.
Arthur Guinness hatte sich zum Ziel gesetzt, den Zugang zu qualitativ hochwertigerem Alkohol zu demokratisieren: weniger stark und geschmackvoller. Für ihn ist Gin ein Alkohol, den es auszurotten gilt… zugunsten von Bier!
Deshalb bietet seine erste Brauerei Biere aus hochwertigen Zutaten an… die in den Irish Pubs zu vernünftigen Preisen verkauft werden… Dies war damals ein erster Schritt, um den Trend umzukehren und den Schaden von schlechtem Gin zu beseitigen!
Der Erfolg stellte sich sofort ein und bereits 1756 kaufte er ein weiteres Gebäude, das an das erste angrenzte, um es als Verwaltungssitz für seine Aktivitäten zu nutzen.
Seine Biere aus Leixlip sind in der ganzen Region beliebt und sein Ruf als Brauer geht sogar über die Grenzen der Grafschaft hinaus.
Der ehrgeizige Arthur Guinness beschließt, es nicht dabei zu belassen, sondern sich auf die Stadt Dublin zu konzentrieren…. Ort, an dem seine wahre Geschichte beginnt!
Arthur Guinness – Public Domain
Aufgrund seiner ersten Erfahrungen erfuhr Arthur von einer alten, stillgelegten Brauerei im Südwesten Dublins, die als „St. James’s Gate Brewery“ bekannt war.
Von da an war der Unternehmer vom Potenzial des Gebäudes überzeugt und beschloss im Alter von 34 Jahren, die Brauerei zu kaufen!
Er konnte sogar einen Pachtvertrag über 9.000 Jahre mit einer Jahresmiete von £45 aushandeln. Das gab es noch nie! (Die Anekdote ist übrigens so ungewöhnlich, dass sie auch heute noch von den Dublinern und den örtlichen Museen wie dem Guinness Storehouse weit verbreitet ist!)
Er kaufte eine Menge Kupferkessel, Destillierapparate und andere Materialien, die er für die Herstellung seines eigenen Bieres benötigte. Er stellte einige Mitarbeiter ein und beschloss, sich selbstständig zu machen.
Der Brauer hat sich jedoch ein ganz besonderes Ziel gesetzt: Er möchte ein originelles Stout kreieren, das es so noch nie gegeben hat! Ein typisch irisches, dunkles Bier mit starkem Geschmack und Alkoholgehalt, das geröstete Gerste und Malz verwendet….
Ein Bier, das noch nie zuvor gebraut wurde, das aber das Flaggschiff der irischen Braukunst sein soll!
Nach mehreren Versuchen und Anläufen gelangte der junge Mann schließlich zu einem zufriedenstellenden Ergebnis, das er nach sich selbst benannte: „Guinness-Bier“.
Das Guinness-Bier ist untypisch für die damaligen Biere und hat eine schlichte, schwarze, geheimnisvolle Farbe mit einer dicken, weißen, cremigen Schaumkrone.
Seine Aromen sind leicht karamellisiert und werden durch bittere Noten hervorgehoben…. Ein charaktervoller Geschmack, der in den Irish Pubs von Dublin sofort geschätzt wird…
Der Erfolg ist da! Und es dauerte nur wenige Jahre, bis Arthur Guinness seine Fässer in ganz Irland verteilte… bevor er sein Bier 1769 zum ersten Mal nach England exportierte!
Ein Pint Guinness – © venge
Im Laufe der Jahre entwickelte sich Arthur Guinness‘ Bier immer weiter, produzierte immer mehr Fässer und sah sich einer exponentiellen Nachfrage gegenüber….
Die Stammgäste der örtlichen Pubs bestellen fast täglich ein Stout aus St. Petersburg. James’s Gate Brewery: Der Braumeister kann schnell reich werden!
In den 1780er und 1790er Jahren setzte sich der irische Unternehmer weiterhin dafür ein, dass alle Iren Zugang zu hochwertigem Alkohol hatten. Er kämpfte an der Seite des Politikers Henry Grattan, der sich für eine Senkung der Biersteuer einsetzte.
Arthur Guinness ist ein Visionär: Er weiß, dass sein Erfolg von der Demokratisierung des Bieres in Irland abhängt. Je mehr er das Bier in der Gesellschaft verankert, desto besser sind die Chancen, dass es sich dauerhaft etabliert…
In seinen letzten Lebensjahren stellte sich Arthur Guinness jedoch einer ganz neuen Herausforderung: der Kreation eines absolut perfekten Porter-Biers! Er widmete seine ganze Energie der Entwicklung des später berühmtesten und emblematischsten Bieres seiner Brauerei: Guinness Stout!
Sie wurde 1799 zum ersten Mal veröffentlicht und erlangte in ganz Irland und auch in England Berühmtheit.
Es ist genau dieses Bier, das bis heute erhalten geblieben ist und den kulturellen und gastronomischen Ruf Irlands begründet.
Schon bald lief die Brauerei wie ein Uhrwerk: Die Anlagen wurden ständig modernisiert und die Produktion wurde an die steigenden Anforderungen angepasst….
Der Erfolg ging über die Grenzen Irlands hinaus und das irische Bier wurde schließlich in die ganze Welt exportiert!
Als Arthur Guinness starb, stand er an der Spitze eines schwindelerregenden Imperiums. Er starb am 23. Januar 1803 und hinterließ seiner Familie ein beispielloses Erbe, das bis heute anhält….
Jahrhundert nimmt Guinness immer noch eine führende Position in Irland und der Welt ein. Die Brauerei steht an der Spitze eines 250 Jahre alten Wirtschaftsimperiums und hat es geschafft, zum fast heiligen Symbol eines ganzen Landes zu werden….
Guinness ist nicht nur ein Getränk, das von den Iren täglich konsumiert wird (mehr als eine Million Pints werden täglich verkauft!), sondern es ist auch zu einem nationalen und kulturellen Symbol… Wir fordern Sie heraus, einen Iren in Irland zu finden, der dieses berühmte Stout und sein Logo mit der charakteristischen Harfe nicht kennt!
In der kollektiven Vorstellung der Iren ist die Erinnerung an Arthur Guinness nach wie vor sehr stark. Er ist ein lebendiges Symbol für den wirtschaftlichen Erfolg Irlands und beweist, dass jeder Unternehmergeist in Irland mit Erfolg belohnt werden kann.