Der Black ’47, während der Großen Irischen Hungersnot

Der Black ’47, während der Großen Irischen Hungersnot

Der Begriff Black'47

Eine direkte Anspielung auf einen der schlimmsten Winter, die Irland je erlebt hat... als die Große Hungersnot bereits grassierte! Eine Zeit, die den Tod von Tausenden von Iren zur Folge hatte.

„Black ’47‘ ist die Bezeichnung für eine der schlimmsten Perioden der Großen Irischen Hungersnot. Der Begriff bezieht sich auf das Jahr 1847, in dem die Hungersnot das irische Volk am stärksten belastete. Innerhalb eines Jahres gab es Tausende von Toten, was zu einem beispiellosen Blutbad führte. Die Iren waren hungrig und starben an Hunger, Kälte oder Krankheit…. Ein Rückblick auf eine der schlimmsten Zeiten Irlands.

Black’47: Als der Winter 1847 die Iren dezimierte

Hintergrund

Eine Szene aus der Großen Irischen Hungersnot - Public Domain

Eine Szene aus der Großen Irischen Hungersnot – Public Domain

Um die Fakten besser zu verstehen, ist es wichtig, einige Jahre zurückzugehen. Im Jahr 1845 wurden die Kartoffelfelder in Irland von der Kraut- und Knollenfäule befallen. Es handelt sich um einen Parasiten, der die Knollen verwelken lässt und ihren Verzehr verhindert.

Zu dieser Zeit lebten die meisten Iren in großer Armut und konnten nur dank dieses Grundnahrungsmittels überleben…

Die übrigen Waren (Fleisch, Milch, Fisch, Eier usw.) werden in der Regel von den Engländern verarbeitet und nach Großbritannien exportiert.

Eine schreckliche Hungersnot begann. Schon in den ersten Jahren hatten die Iren Schwierigkeiten zu überleben. Sie sind hungrig, aber auch krank.

Das Jahr 1847…

Nach zwei harten Jahren erklärt England, dass der Falsche Mehltau in Irland besiegt wurde. Sie stellt daher ihre Suppenküchen und jede Art von Hilfe für Irland ein.

Dies war ein schrecklicher Fehler, denn 1847 erlebte die Insel einen der schlimmsten Winter, die es je gegeben hatte. Dieser Winter, der als Black’47 bezeichnet wird, bricht den letzten Widerstand der Iren.

Die Insel wird von Stürmen, Schneefall und eisigen Winden heimgesucht.

Die bereits stark geschwächten 4 Millionen Iren, die am stärksten gefährdet sind, haben nicht die notwendigen Kräfte, um den harten Winter zu überstehen.

Eine große Operation, die von englischen Landbesitzern durchgeführt wurde, führte dazu, dass Tausende von Iren aus ihren Häusern vertrieben wurden. Um sicherzustellen, dass sie nicht an diesen Ort zurückkehren, zerstörten die Engländer die Dächer der Häuser.

So gibt es Tausende von enteigneten Iren, die versuchen, unter freiem Himmel zu überleben, oder die in ihren Häusern ohne Dach inmitten von Schnee, Schlamm, Regen und Wind leben…. Die unhygienischen Bedingungen führten zum Tod von Tausenden von Kindern, Frauen und Männern.

Typhus, Ruhr und andere Krankheiten der damaligen Zeit profitierten davon und verbreiteten sich wie ein Lauffeuer… Und die öffentlichen Arbeiten, die eingerichtet wurden, um Arbeit und Lebensunterhalt zu schaffen, reichten nicht aus, um den Bedarf zu decken, und die Bedingungen in den Arbeitshäusern waren katastrophal.

So ist der Ausdruck„Black ’47“ nicht nur ein Begriff für das harte Klima dieses Winters, sondern ein direkter Hinweis auf den Höhepunkt der Schrecken der Großen Hungersnot in diesem besonders verheerenden Jahr.

Der Black 47 ist bis heute als Gräueltat in Erinnerung geblieben. Viele Iren haben ihr Leben gelassen… während England in Wohlstand lebte und auf die Krise nur zaghaft und unzureichend reagierte.

Dieser Winter hinterließ einen bitteren Beigeschmack im irischen Bewusstsein. Viele Iren gedenken noch immer jedes Jahr ihrer Vorfahren, die während dieser Zeit gefallen sind.

Ein Film, der dieser Zeit gewidmet ist…

Es gibt auch einen Film mit dem Titel Black’47 oder Renegade, der diese Zeit in einem Actionfilm nachzeichnet. Er kam 2018 in die Kinos und erzählt von dem schrecklichen Winter 1847, in dem ein Ire auf seine Heimatinsel Connemara zurückkehrt, um seine Frau und seine Kinder zu finden und sie nach Amerika zu bringen.

Er musste mit ansehen, wie seine Familie nach einer schlecht verlaufenen Enteignung starb. Er beschließt, sich zu rächen und alle Engländer zu ermorden, die ihm über den Weg laufen…

Ein rachsüchtiger Film vor einem historischen Hintergrund, der wie ein Ventil für die Iren wirkt….

Es gibt noch so viel zu entdecken...