Der irische Kilt

Der irische Kilt

Le kilt en Irlande - Canva Pro

Wussten Sie das? Der irische Kilt ist ein Kleidungsstück, das vor dem schottischen Kilt entworfen wurde! Dieses traditionelle Kleidungsstück hat gälische Ursprünge!

Entgegen der landläufigen Meinung gibt es den Kilt nicht nur in Schottland. Auch in Irland wird er von einer Bevölkerung, die ihr kulturelles Erbe bewahren möchte, mit Stolz getragen… Denn seien wir ehrlich: Der Kilt ist eines der traditionellen Symbole der Grünen Insel. Die Iren tragen sie mit Stolz, obwohl man sie selten sieht, außer am St. Patrick’s Day. Zum besseren Verständnis hier ein kurzer Überblick über den irischen Kilt und seine Feinheiten!

Der irische Kilt, ein traditionelles gälisches Kleidungsstück

Geschichte

Wer hätte das gedacht? Viele Experten glauben, dass der Kilt zuerst von den Iren getragen wurde, bevor er sich bis nach Schottland ausbreitete!

Obwohl der schottische Kilt heute viel bekannter ist als der irische Kilt, scheint es, dass dieses traditionelle Kleidungsstück erstmals im 11. Jahrhundert in Irland erwähnt wurde… Jahrhundert erwähnt wurde, während der schottische Kilt erst ab dem 17.

Dies könnte eine echte Debatte auslösen!

Jahrhundert trugen die Iren den Kilt oder„feileadh mor„, ein Kleidungsstück aus einem 6 Meter langen Wolltuch, das aufgerollt und um die Taille gegürtet wurde.

Ein Stück Stoff hing immer an der Taille herunter, so dass man es auf Schulterhöhe umklappen konnte, um sich besser zu bedecken.

Damals war jeder„feileadh mor“ in den Farben eines bestimmten Clans gehalten (jedes Muster wurde als Tartan bezeichnet) und diente somit als Erkennungszeichen. Das Tragen dieses Kleidungsstücks war eine Ehre für sich und wurde als eine Bestätigung des Status eines Mannes angesehen. (Keine Frau trug zu dieser Zeit einen Kilt).

Zu dieser Zeit hatte dieses Kleidungsstück den Ruf, extrem schwer und unbequem zu sein. Er war sehr warm, aber dennoch geeignet für die schlimmsten Wetterbedingungen in Irland.

Ungefähr im 16. Jahrhundert wurde der „Pavillon“ gegründet.feileadh mor„änderte sich ein wenig. Der obere Teil, der es ermöglichte, sich bis zur Schulter zu drapieren, wurde entfernt, so dass nur noch ein Rock und ein Gürtel übrig blieben. Aufgrund dieser Änderungen wurde der Name des Kilts in „Kilt“ geändert.feileadh beg„(oder kleiner Kilt).

Der Kilt, seine Tartans und die Kunst, ihn zu tragen…

Auch heute noch wird der Kilt in Irland getragen. Er besteht aus einem 6 Meter langen Wolltuch, das um die Taille gewickelt wird und eine Reihe von tiefen Falten bildet. Er ist leichter und „ergonomischer“ als die damaligen, was ihn komfortabler macht.

Jeder Kilt hat eine bestimmte Farbe, die die Zugehörigkeit zu einem Clan signalisiert. Diese Farben werden als„Tartan“ bezeichnet und haben alle ihre Bedeutungen und Symbole in Bezug auf die Familie, der sie angehören (manchmal seit Jahrhunderten).

Achten Sie also darauf, dass Sie keinen Kilt tragen, wenn Sie nicht von dem betreffenden Clan die Erlaubnis dazu erhalten haben: viele Familien könnten dies ablehnen… während andere es freundlich zulassen…

Was die Farben betrifft, so gibt es in Irland viel weniger Tartans als in Schottland. Der irische Kilt unterscheidet sich in den Farben stark von seinem Cousin und bevorzugt grüne und ockerfarbene Muster. Es gibt fast keine irischen Tartans, die rote und blaue Farbtöne verwenden… mit Ausnahme der nordirischen Kilts… Einige Kilts sind sogar ohne Muster und haben nur einfarbige Farben…

Obwohl der Kilt in Irland nicht täglich getragen wird, wird er doch zu besonderen Anlässen, Hochzeiten, fröhlichen oder feierlichen Momenten getragen. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Sie am St. Patrick’s Day am 17. März, dem irischen Nationalfeiertag, auf sie treffen, ist eindeutig höher!

Von den Ursprüngen bis heute sind die wichtigsten Bestandteile dieses traditionellen Kleidungsstücks zu sehen:

  • einen Ledergürtel: Dieser ist lang und dick. Sie ermöglicht es, die 24 Meter Wolle in der Taille zu halten.
  • Sporran: ein Beutel, der mit einer Kette verbunden ist und auf dem Gürtel getragen wird.
  • Kilt Hose (Wollsocken): Diese reichen bis zur Wade und haben auf jeder Seite des Beins einen „Blitz“.
  • ein Sgian Dubh: ein kleines Messer, das in die rechte Socke geschoben wird, um sich zu verteidigen und seine Tapferkeit zu zeigen.

Was tragen Sie unter dem Kilt?

Die Frage ist unvermeidlich, wenn es um den Kilt geht: Sind die Männer darunter nackt oder tragen sie Unterwäsche?

Um die Spannung nicht zu groß werden zu lassen, ist die Antwort einfach: Es kommt darauf an!

Damals war es wahrscheinlich zu heiß unter dem Kilt, um Schutz zu tragen… Viele Historiker gehen jedoch davon aus, dass einige einen leichten Stoff trugen, um das wiederholte Brennen der Wolle zu vermeiden.

Heutzutage gibt es beide Schulen: Einige tragen den Kilt ohne Unterwäsche, während andere Boxershorts oder Slips bevorzugen, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden (ein Windstoß kann so schnell passieren… besonders in Irland!).

Wo kann man einen irischen Kilt kaufen?

Der Kauf eines Schottenrocks ist nicht einfach und Sie müssen vor allem über ein gutes Budget verfügen. Die wichtigsten Kilts Makers sind selten und stellen Stoffe nach Maß her, was zu hohen Produktionskosten führt.

Der Preis hängt von der Qualität des Stoffes (und des Tartans, da einige nur in sehr geringen Mengen verfügbar sind) und der Plissierung ab (die bekanntesten sind Kilt Hire, Harris Kilt…), aber im Durchschnitt sollten Sie mit 600 € rechnen, wenn der Kilt Maker alles für Sie erledigt.

Oder Sie stellen den Stoff zur Verfügung und der Kilt Maker nimmt nur 300€. Der Preis pro Meter kann (im Durchschnitt) von 70 € für doppelte Breite bis über 90 € für einfache Breite variieren!

Vergessen Sie nicht, sich nach Ihrem Tartan zu erkundigen, nach der Familie, zu der er gehört, und ob es möglich ist, von ihnen eine Genehmigung zum Tragen dieser Farben zu erhalten.

Die Iren selbst tragen ihn nur am St. Patrick ’s Day oder bei Hochzeiten. Sie werden vielleicht lächeln, wenn Sie ein solches traditionelles Kleidungsstück tragen, da es manchmal als Klischee angesehen wird… sogar von der lokalen Bevölkerung selbst!

Es gibt noch so viel zu entdecken...