Derry oder Londonderry? Warum hat die Stadt zwei Namen?

Derry oder Londonderry? Warum hat die Stadt zwei Namen?

Derry et le Peace Bridge - © susanne2688

Ein Thema, das die Komplexität der nordirischen Situation widerspiegelt.

In Nordirland gibt es eine Stadt mit zwei verschiedenen Namen: Derry oder Londonderry. Die Stadt liegt im Nordwesten Nordirlands und steht im Mittelpunkt einer Namenskontroverse, die ein Symbol für die politischen und kulturellen Spannungen ist, die die Geschichte der Region geprägt haben. Und ich möchte Sie warnen, dass dies ein weiteres kontroverses Thema ist! Ein Thema, das ebenso kontrovers wie verwirrend ist, aber Sie sollten es beherrschen, wenn Sie nach Nordirland reisen wollen… und sei es nur, um einen gesellschaftlichen Fehltritt zu vermeiden!

Derry oder Londonderry?

Ein Rückblick auf die Geschichte einer besonderen Stadt in Ulster

Die Stadt Derry ist eine der ältesten und historisch reichsten Städte Irlands. Um zu verstehen, warum Derry manchmal Londonderry genannt wird, muss man in die Vergangenheit eintauchen, um die historischen, politischen und kulturellen Gründe für diesen Doppelnamen zu verstehen.

Ursprünglich war Derry der erste Name der Stadt. Sein irischer Name ist „Doire“, was Eichenwald bedeutet. Diese Bezeichnung ist auf den großen Eichenwald zurückzuführen, der in den Anfängen der Stadt in dieser Gegend wuchs.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Derry zu einer einflussreichen Stadt entwickelt, die für ihren Handelshafen bekannt ist.

Die Stunde der Ulster Plantagen

Jahrhundert. Zu dieser Zeit litt Irland unter dem englischen Kolonialismus. Derry ist keine Ausnahme, besonders seit König Jakob I. die Besiedlung Nordirlands intensivieren will.

Zu dieser Zeit begann er, Ulster mit britischen protestantischen Siedlern zu kolonisieren, um die englische Kontrolle über diese überwiegend katholische Region zu stärken.

Für Derry änderte sich alles im Jahre 1613, als die Stadt an die Worshipful Company of Fishmongers of London und andere Gilden in der Stadt London vergeben wurde. In Anerkennung der finanziellen und administrativen Beteiligung dieser Gilden am Wiederaufbau und der Entwicklung der Stadt wurde sie per königlichem Dekret in Londonderry umbenannt.

Dies ist eine sehr offizielle Erinnerung daran, dass Derry nun unter der Verwaltung der Krone, genauer gesagt Londons, steht.

Englische und schottische Siedler bauten die Stadtmauern (noch heute intakt und als Derry Walls bekannt), Gebäude und Infrastruktur und veränderten das Gesicht der Stadt grundlegend.

Ein Name, der von den Iren als Provokation empfunden wurde.

Die Umbenennung von Derry in Londonderry blieb nicht unbemerkt, weil sie als eine große Respektlosigkeit der Engländer gegenüber den Iren angesehen wurde.

Durch diese Namensänderung wurde der Name Londonderry zu einem Symbol für die britische Ansiedlung und die protestantische Dominanz in einer überwiegend katholischen Region Irlands.

Ein Hasenfuß, der es den Engländern ermöglichte, ihre Kontrolle über ein Gebiet zu behaupten, das ihnen ursprünglich fremd war.

Die Bedeutung des Namens im Zusammenhang mit den Troubles

Der Name der Stadt erhielt in den folgenden Jahrhunderten eine noch politischere Konnotation, insbesondere während der Troubles (1968-1998), einer Zeit des Identitätskonflikts in Nordirland.

Für die katholische und nationalistische Gemeinschaft, die sich mehr mit Irland identifiziert und oft die Wiedervereinigung der Insel wünscht, wird der Name „Derry“ bevorzugt. Sie wird als eine Ablehnung des britischen Imperialismus und eine Bestätigung der irischen Identität angesehen.

Für die protestantische und unionistische Gemeinschaft, die sich als britisch betrachtet und die Union mit dem Vereinigten Königreich aufrechterhalten möchte, ist der Name „Londonderry“ jedoch bedeutsam. Er erinnert an die historischen und kulturellen Bindungen zu Großbritannien und betont die Bedeutung der britischen Identität in Nordirland.

Eine Dualität, die in den Institutionen und im täglichen Leben präsent ist

Diese Teilung spiegelt sich auch in den Institutionen und dem täglichen Leben der Stadt wider. Offiziell wird der Name „Londonderry“ in Rechtsdokumenten, offiziellen Karten und administrativen Referenzen des Vereinigten Königreichs verwendet.

Der Name der umliegenden Grafschaft ist z.B. „County Londonderry“. In der allgemeinen Konversation und in lokalen Publikationen wird jedoch häufig der Name „Derry“ verwendet, insbesondere von Nationalisten.

Schlimmer noch, die Debatte über den Namen ist so intensiv, dass sie sogar die Gerichte erreicht hat. 1984 entschied der High Court von Belfast, dass der offizielle Name der Stadt „Londonderry“ ist. Im Jahr 2009 stimmte der Stadtrat jedoch dafür, den Namen der Stadt in „Derry“ zu ändern, obwohl dies den offiziellen Status nicht änderte, da die Änderung eine Gesetzgebung auf nationaler Ebene erforderte.

Kulturelle und touristische Auswirkungen

Für Besucher und Touristen kann die Dualität des Namens Derry oder Londonderry verwirrend sein, aber sie bietet auch ein einzigartiges Fenster in die komplexe Geschichte der Region.

Reiseführer und Einheimische verwenden die beiden Namen oft austauschbar, wobei sie sich der Empfindlichkeiten bewusst sind, die mit jedem Namen verbunden sind. Die Stadtmauern, Museen und Denkmäler erzählen die Geschichte von Derry/Londonderry und spiegeln die sich überschneidenden kulturellen Einflüsse wider.

Die Stadt beherbergt auch viele kulturelle Veranstaltungen und Gedenkfeiern, die diese Dualität verkörpern. Zum Beispiel feiern die Apprentice Boys von Derry jedes Jahr die Belagerung von Derry im Jahre 1689, ein Ereignis, das für die protestantische Gemeinschaft von entscheidender Bedeutung war, aber von den katholischen Iren sehr verachtet wurde.

Auf dem Weg in eine gemeinsame Zukunft

Trotz der Namenskontroverse hat Derry/Londonderry bedeutende Fortschritte auf dem Weg zur Versöhnung und friedlichen Koexistenz gemacht. Der Friedensprozess in Nordirland, der durch das Karfreitagsabkommen von 1998 symbolisiert wird, hat es der Stadt ermöglicht, die sektiererischen Spaltungen zu überwinden.

Lokale Initiativen fördern den interkulturellen Dialog und das gegenseitige Verständnis, und die Stadt ist zu einem Beispiel für Widerstandsfähigkeit und Erneuerung geworden.

Die Peace Bridge, die 2011 eingeweiht wurde, ist ein starkes Symbol für diese Bemühungen, die Gemeinschaften einander näher zu bringen. Diese Fußgänger- und Fahrradbrücke, die die nationalistischen und unionistischen Viertel der Stadt verbindet, ist eine ständige Erinnerung daran, dass die Menschen in Derry/Londonderry trotz der historischen und politischen Unterschiede eine gemeinsame Zukunft haben.

Was soll ich am Ende verwenden? Derry oder Londonderry?

Passen Sie sich Ihrem Gesprächspartner an!

Sie werden verstehen, dass die Wahl zwischen den beiden Namen der Stadt ein komplexes Thema ist, das heikel sein kann.

Als Reisender kann es schwierig sein zu wissen, welches Sie verwenden sollen.

Unser Rat: Alles hängt vom Kontext ab! Sie müssen sich auf Ihren Gesprächspartner und die Signale, die er Ihnen sendet, einstellen!

Wir können Ihnen versichern, dass Sie kein Mentalist sein müssen, um dies zu tun. Die Regel ist sogar einfach zu implementieren.

Das bedeutet, dass Sie Derry bevorzugen sollten, wenn Sie mit einem katholischen Iren sprechen, und Londonderry, wenn Sie mit einem Protestanten sprechen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, spielen Sie die Nachahmungskarte: Nehmen Sie den Namen, den die Person verwendet, mit der Sie sich unterhalten. Berücksichtigen Sie vor allem die Sensibilität der Person und gehen Sie mit Ihren Worten sparsam um.

Sie sollten wissen, dass in offiziellen oder administrativen Zusammenhängen der Begriff Londonderry bevorzugt wird.

Vermeiden Sie es, über die Geschichte und Politik der Stadt zu sprechen, es sei denn, Sie werden dazu aufgefordert. Die Nordiren können bei solch sensiblen Themen schnell in die Türme steigen. Am besten ist es, sich zu enthalten und neutral zu bleiben!

Es gibt noch so viel zu entdecken...