Die Harfe von Brian Boru

Die Harfe von Brian Boru

Harpe de Brian Boru - ©Barry McCall Photographer

Diese alte Harfe, die im Trinity College ausgestellt ist, wurde zu einem Symbol der irischen Regierung und der lokalen Kultur... Ein sehr wertvolles Instrument, das den Iren sehr am Herzen liegt!

Die Harfe von Brian Boru ist ein Relikt aus der Geschichte und gehört zum irischen Kulturerbe. Diese Harfe, die in der Alten Bibliothek des Trinity College in Dublin ausgestellt ist, ist eine der ältesten erhaltenen gälischen Harfen der Welt! Sie ist ein Symbol für Irland. Ein Objekt, das Sie bei einem Besuch in Dublin unbedingt bewundern sollten!

Die Geschichte der Harfe von Brian Boru

Ursprünge

Brian Boru - J.-H. Janßen - cc

Brian Boru – J.-H. Janßen – cc

Die Harfe von Brian Boru stammt wahrscheinlich aus dem 14. oder 15. Jahrhundert und ist somit aus der Zeit von Brian Boru (c. 941-1014), dem berühmten Hochkönig von Irland, der die Insel im 11.

Die Harfe, ein Juwel der Handwerkskunst und des Geigenbaus, wurde jahrhundertelang in Irland aufbewahrt, bevor sie dem Trinity College in Dublin geschenkt wurde, wo sie für die Öffentlichkeit ausgestellt ist.

Sie diente 1922 als Vorlage für das Logo des Irish Free State, und stilisierte Abbildungen der Harfe erscheinen auf Münzen, Pässen und anderen offiziellen Symbolen Irlands.

Struktur

Eine kleine Harfe, die zur Repräsentation der irischen Nation verwendet wird.

Die Harfe von Brian Boru oder die „O’Neill Harp“ ist ein relativ kleines Instrument im Vergleich zu modernen Harfen und ist sehr repräsentativ für den alten Stil der keltischen oder gälischen Harfen.

Sie hat einen geschnitzten Rahmen aus Eichenholz für die Säule und Weidenholz für den Resonanzkörper, Materialien, die zu dieser Zeit üblicherweise für die Herstellung von Musikinstrumenten verwendet wurden.

Die Form ist charakteristisch mit einem gebogenen vorderen Pfeiler, auch Konsole genannt, der deutlich nach außen gebogen ist, im Gegensatz zu modernen Harfen, bei denen der Pfeiler oft gerade ist.

Der Resonanzkörper ist aus einem einzigen Holzblock ausgehöhlt und der Arm ist relativ kurz.

Die Harfe hat zwischen 29 und 30 Saiten, obwohl die genaue Anzahl im Laufe der Zeit aufgrund von Restaurierungen variieren kann.

Die Saiten wurden traditionell aus Metall, wahrscheinlich Messing, hergestellt und zwischen dem Spieltisch und einem hölzernen Kamm am oberen Ende des Resonanzkörpers gespannt.

Das Holz ist geschnitzt und mit komplexen Mustern verziert. Diese Verzierungen umfassen Schnitzereien von Tierköpfen auf der Konsole und Kerben und Muster auf dem Resonanzkörper.

Aktueller Status

Die Harfe wurde leider im Laufe der Jahrhunderte beschädigt, und viele ihrer Teile, einschließlich der Saiten und des Regulierungsmechanismus, wurden ersetzt oder restauriert.

Ihr heutiges Aussehen vermittelt eine Vorstellung von ihrem ursprünglichen Aussehen, obwohl die Harfe im Laufe ihrer langen Geschichte wahrscheinlich mehrfach umgebaut und repariert wurde.

Heute ist sie nicht mehr spielbar und viele ihrer Teile, wie die Saiten und die Reguliermechanismen, wurden im Laufe ihrer Konservierung ersetzt.

Die Bilder und stilisierten Darstellungen der Harfe tendieren dazu, ihre emblematische Silhouette und ihre dekorativen Elemente hervorzuheben.

Obwohl die Harfe von Brian Boru ein altes Artefakt ist und ihr Aussehen sich im Laufe der Jahrhunderte und Restaurierungen verändert haben mag, hat sie immer noch eine Aura von Geheimnis und Schönheit, die Respekt und Bewunderung hervorruft. Seine Präsenz im Trinity College Dublin macht es zu einem wertvollen Studienobjekt und einem zentralen Stück des irischen Kulturerbes.

Kulturelle Resonanz

Ein Überbleibsel der keltischen Musiktradition in Irland

Unabhängig von den Legenden hat die Harfe von Brian Boru einen wichtigen Platz in der irischen Gesellschaft, da sie von der langen Tradition der Harfenmusik in Irland zeugt.

Harfenspieler waren verehrte Mitglieder der gälischen Gesellschaft, und ihre Musik war bei Zeremonien und wichtigen Ereignissen von wesentlicher Bedeutung. Die Harfe selbst ist ein exquisites Beispiel für mittelalterliches irisches Kunsthandwerk.

Ein nationales Symbol für Irland

Aber das ist noch nicht alles! Die Harfe von Brian Boru wurde aufgrund ihrer Schönheit und ihrer perfekten Übereinstimmung mit der irischen Identität schließlich als nationales Emblem der Republik Irland angenommen.

So repräsentiert Brian Borus Harfe nicht nur die Musik und Poesie, die in der gälischen Gesellschaft hoch geschätzt wurden, sondern auch die Souveränität und die nationale Identität Irlands.

Mit dem Aufstieg des irischen Nationalismus und dem Streben nach Unabhängigkeit wurde die Harfe als Emblem des Nationalstolzes angenommen. Als der Freistaat Irland 1922 gegründet wurde, wählte er die Harfe als offizielles Staatssymbol.

Das Instrument ist auf dem irischen Wappen mit einem bestimmten Muster abgebildet: Es ist normalerweise nach links gedreht und hat Saiten, deren Anzahl der Anzahl der Grafschaften in Irland entspricht.

Die Harfe ist auf irischen Pässen und irischen Euro-Münzen zu sehen und wird auch von verschiedenen Regierungsinstitutionen und Unternehmen verwendet, was ihre Präsenz als nationales Symbol verstärkt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Harfe durch eine Konvergenz von musikalischer Tradition, Geschichte, politischer Symbolik und Nationalismus zum nationalen Emblem der Republik Irland wurde und den unabhängigen Geist und die reiche Kulturgeschichte Irlands verkörpert. Ein Symbol, das Sie kennen sollten, um die irische Insel besser zu verstehen!

Es gibt noch so viel zu entdecken...