Irland ist überall zu erleben: auf Reisen, in der Literatur und auf den Bildschirmen! Eine perfekte Gelegenheit, die irische Geschichte und Kultur zu erleben und die Insel besser zu verstehen! Deshalb haben wir für Sie eine Liste der besten Filme, Serien und Reportagen über Irland zusammengestellt… alle auf Netflix verfügbar!
Six Nations – Full Contact – © Netflix
Sie lieben Rugby und schätzen die Leistungen der Kleeblattfünf? „Six Nations – Auf Tuchfühlung“ ist ein Dokumentarfilm, der Sie in das Herz eines der prestigeträchtigsten Rugbyturniere der Welt, das Six Nations Tournament, eintauchen lässt.
Mit exklusiven Bildern und Interviews bietet diese Reportage eine neue Perspektive auf die Intensität dieses emblematischen Wettbewerbs. Die Dokumentation folgt den Mannschaften aus Irland, England, Frankreich, Italien, Schottland und Wales und fängt die Seele des Rugby ein, aber auch den Geist der Kameradschaft und die historische Rivalität zwischen diesen Nationen.
Es ist eine Feier des Rugby, von den Hintergründen bis zu den Heldentaten auf dem Spielfeld. Hier erfahren Sie mehr über die irische Mannschaft, ihre Philosophie, ihre Kameradschaft und ihre Entschlossenheit, eine der größten Mannschaften der Welt zu werden.
Derry Girls
„Derry Girls“ ist eine witzige und charmante Fernsehserie, die uns in den Alltag von vier Teenagern (und dem englischen Cousin einer von ihnen) in der nordirischen Stadt Derry in den 1990er Jahren eintauchen lässt.
Inmitten der Troubles, einer Zeit nationalistischer Konflikte, navigieren diese Mädchen und ihre Familien die Herausforderungen des Erwachsenwerdens mit Humor, Kühnheit und einer rührenden Dosis Naivität.
Die von Lisa McGee geschaffene Serie glänzt durch ihre Fähigkeit, Komik mit ernsteren Momenten zu verbinden, und bietet einen leichten und zugleich ergreifenden Blick auf diese turbulente Zeit.
Die farbenfrohen und liebenswerten Charaktere und die Situationen, in die sie geraten, machen „Derry Girls“ zu einem einzigartigen Werk, das in Irland und auch im Ausland schnell zu einem großen Erfolg wurde!
Sie brachte auch die Schauspielerin Nicola Coughlan hervor, die seither in Serien wie „Die Chroniken von Bridgerton“ aufgetreten ist.
Eine Szene aus Peaky Blinders
Es ist unmöglich, über Netflix-Programme mit Bezug zu Irland zu sprechen, ohne die Serie Peaky Blinders zu erwähnen! Der Film erzählt die Geschichte der Peaky Blinders Gang, einer Gruppe, die ursprünglich aus Irland stammt (viele von ihnen sind irische Traveller), aber nach Birmingham gezogen ist.
Die Serie, die sich über mehrere Staffeln erstreckt, zeigt Ihnen den turbulenten Alltag der Bande, zwischen Verbrechen und kleinen Diebstählen, zwischen Konflikten und Machtkämpfen. Eine außergewöhnliche Show, getragen von einer 4-Sterne-Besetzung, einem ausgefeilten Drehbuch und einem eindringlichen anachronistischen Soundtrack!
The Irishman – © Netflix
Der große Martin Scorsese hat nie einen Hehl aus seiner Faszination für die italienisch-amerikanische und irisch-amerikanische Mafia gemacht, die in den Vereinigten Staaten im 20. The Irishman ist ein Film, der Ihnen ein historisches Fresko aus der Sicht von Frank Sheeran bietet, einem irischen Veteranen des Zweiten Weltkriegs, der als Auftragskiller für die Mafia arbeitet.
Die Verbindung des Films zu Irland besteht hauptsächlich in seinem Protagonisten, Frank Sheeran, einem Amerikaner irischer Abstammung. Sein Spitzname „The Irishman“ bezieht sich auf seine irischen Wurzeln und unterstreicht die Bedeutung seines Erbes für seine Identität und für die Geschichte des Films. Irland selbst ist kein direkter Schauplatz im Film, aber Sheerans irisches Erbe dient als kultureller Hintergrund, der seine Interaktionen und seine Wahrnehmung durch andere beeinflusst.
In diesem epischen Film unter der Regie von Martin Scorsese sind Filmlegenden wie Robert De Niro, Al Pacino und Joe Pesci zu sehen. Die Geschichte erstreckt sich über mehrere Jahrzehnte und ist mit wichtigen historischen Ereignissen verknüpft, darunter die Ermordung von Präsident Kennedy und das mysteriöse Verschwinden des Gewerkschafters Jimmy Hoffa. Mit einer meisterhaften Regie und unvergesslichen Darstellern ist „The Irishman“ ein Meisterwerk!
Rebellion – Netflix
Rebellion ist zweifellos die perfekte Serie, um den Osteraufstand von 1916 in Dublin besser zu verstehen. Diese Dramaserie führt Sie in das Herz Irlands, in die Zeit des irischen Unabhängigkeitskampfes, als radikale irische Nationalisten beschlossen, einen Aufstand mitten in Dublin zu organisieren, um die Engländer aus dem Land zu werfen!
Der Osteraufstand gilt als eines der wichtigsten Ereignisse in der modernen irischen Geschichte und bleibt ein episches Ereignis, das die Serie Rebellion nachzeichnet.
Diese bewaffnete Revolte gegen die britische Herrschaft ist der Ausgangspunkt der Serie, die die miteinander verflochtenen Leben von fiktiven und historischen Figuren, die Zeugen und Akteure dieses Augenblicks der Rebellion sind, auf raffinierte Weise erforscht.
Anhand der Schicksale dieser Frauen und Männer schildert die Serie die Komplexität nationaler Gefühle, gespaltener Loyalitäten und persönlicher Opfer. „Rebellion“ erzählt nicht nur von den militärischen Ereignissen, sondern bietet auch einen intimen Einblick in die sozialen und familiären Auswirkungen des Konflikts in einer irischen Gesellschaft, die vor einem tiefgreifenden Wandel steht.
Die Serie, die reich an historischen Details ist, ist sowohl ein menschliches Drama als auch eine Reflexion über die Suche nach Freiheit und Identität und fängt das Wesen einer entscheidenden Periode ein, die das heutige Irland geformt hat.
Ein Muss für Geschichtsinteressierte!
Netflix-Dokumentarfilm „Am tiefsten Punkt“.
In einem ganz anderen Bereich ist „In der Tiefe“ eine sehr erfolgreiche Reportage auf Netflix. Er bietet Ihnen einen Einblick in die Welt des Freitauchens anhand der Lebensläufe von zwei außergewöhnlichen Tauchern, der Italienerin Alessia Zecchini und dem Iren Stephen Keenan.
Unter der Regie von Laura McGann kombiniert dieser Dokumentarfilm geschickt atemberaubende Aufnahmen, ergreifende Interviews und Rekonstruktionen, um die extremen Grenzen des Menschen unter Wasser zu erforschen.
Das Programm erzählt die wahre Geschichte von zwei Apnoeisten, die bereit sind, alles für ihre Kunst und ihre Liebesgeschichte zu tun.
So erfahren Sie beispielsweise mehr über den bewundernswerten Werdegang von Stephen Keenan, einem Iren, der zu einem anerkannten Experten für Sicherheit beim Freitauchen wurde. Seine Beziehung zu Alessia Zecchini, die im Mittelpunkt des Dokumentarfilms steht, bietet einen intimen Einblick in ihre gemeinsame Leidenschaft, die Grenzen des Menschlichen unter Wasser zu erweitern.
The Wonder ist auf Netflix!
In einem ganz anderen Genre ist „The Wonder“ eine Erzählung, die Sie in das ländliche Irland des Jahres 1862 entführt. Der Film untersucht die Themen Glaube, Mystizismus und Skepsis durch das Prisma eines fesselnden Geheimnisses.
Dieses Werk, das einige Jahre nach der Großen Hungersnot spielt, handelt von der englischen Krankenschwester Lib Wright, die in ein kleines Dorf gerufen wird, um einen Fall zu beobachten, der jeder Erklärung spottet: ein junges Mädchen, Anna O’Donnell, das monatelang ohne Nahrung überlebt hat.
Was als wissenschaftliche Mission beginnt, entwickelt sich schnell zu einer tiefgreifenden emotionalen und psychologischen Reise, bei der persönliche Überzeugungen gegen lokale Traditionen und Aberglauben auf die Probe gestellt werden.
„The Wonder“ verwebt geschickt Spannung und Reflexion und stellt Fragen über das Wesen des Glaubens, die Macht von Überzeugungen und den Preis der Wahrheit in einer Gemeinschaft, die von ihrem Glauben und ihren Geheimnissen geprägt ist.
Die Geschichte ist wunderbar umgesetzt und fängt die karge Atmosphäre des Irlands nach der Hungersnot und die Komplexität der Charaktere ein, die zwischen Rationalität und Übernatürlichem pendeln.
Netflix veröffentlicht eine Dokumentarserie über den Fall Sophie Toscan du Plantier
Wenn Sie Reportagen mögen und sich gerne von Polizeigeheimnissen faszinieren lassen, dann empfehlen wir Ihnen: „Sophie: Der Fall Toscan du Plantier“. Es handelt sich um einen Dokumentarfilm, der den Zuschauer in einen der am meisten beachteten und mysteriösesten Gerichtsfälle Irlands eintauchen lässt.
Der Dokumentarfilm untersucht den brutalen Mord an der französischen Fernsehproduzentin Sophie Toscan du Plantier, der 1996 in Schull, in der Nähe ihres Feriendomizils in der Grafschaft Cork, geschah.
Anhand einer Reihe von ergreifenden Interviews (u.a. mit dem mutmaßlichen Mörder Ian Bailey), Archivmaterial und Rekonstruktionen verfolgt der Dokumentarfilm die Ereignisse rund um ihren tragischen Tod und die Bemühungen, den Fall aufzuklären, und beleuchtet die Komplexität des Justizsystems, die juristischen Spannungen zwischen Frankreich und Irland und die anhaltenden Auswirkungen des Mordes auf die lokalen Gemeinden und Sophies Familie.
Riverdance ist auf Netflix!
Netflix bietet nicht nur Programme für Erwachsene! Auch an Kinder wird gedacht, mit Riverdance, l’aventure animée, einem Animationsfilm, der die Zuschauer in eine magische Welt entführt, die von der berühmten irischen Tanzshow Riverdance inspiriert ist.
Dieser Film erzählt die Geschichte von Keegan und Moya, zwei jungen Abenteurern, die sich auf eine epische Reise begeben, um ihre Welt vor einer dunklen Macht zu schützen. Im Mittelpunkt ihres Abenteuers steht der Tanz, der als Metapher für das Leben und als Mittel zur Überwindung von Hindernissen fungiert.
Der Film feiert die irische Kultur, ihre betörende Musik und ihre Tänze, während er gleichzeitig phantastische Elemente und mythische Figuren einführt, die die Geschichte bereichern.
Der Film ist wunderschön, für die ganze Familie geeignet und wird Ihnen Lust auf eine Reise zur Smaragdinsel machen! Es ist eine Ode an die Hoffnung, die Freundschaft und das Durchhaltevermögen, alles verpackt in die Traditionen Irlands. Mit seinen hochwertigen Animationen und einem Soundtrack, der dem Original entspricht, ist dieser Film ein wahrer Hauch von Eire!
McGregor Forever erscheint auf Netflix am 17. Mai 2023 – © Netflix
Wenn Sie MMA mögen, sollten Sie wissen, dass „Conor McGregor: Notorious“ und „Conor McGregor: Forever“ zwei Dokumentarfilme sind, die ganz dem irischen Champion gleichen Namens gewidmet sind.
Die Programme verfolgen den kometenhaften Aufstieg von Conor McGregor von seinen bescheidenen Anfängen in Dublin bis zu einem der größten Stars der UFC (Ultimate Fighting Championship).
Diese Show bietet einen beispiellosen Blick hinter die Kulissen von McGregors Leben, zwischen intimen Momenten, anstrengendem Training und der Aufzeichnung der Kämpfe, die seine Karriere bestimmt haben (zwischen Siegen und K.O.-Siegen).
Durch die Montage von persönlichen Archiven und Kampfsequenzen zeichnen die beiden Dokumentarfilme das Porträt eines entschlossenen, charismatischen, aber auch umstrittenen Mannes, dessen Streben nach Ruhm ebenso intensiv wie komplex ist.
Der Fall
„The Fall“ ist eine fesselnde Fernsehserie, die ein intensives psychologisches Duell zwischen einer entschlossenen Polizeiinspektorin und einem akribischen Serienmörder entwirft.
Die Serie spielt in Belfast, Nordirland, und zeigt die Dunkelheit, die sich hinter der Maske der Normalität verbirgt. Gillian Anderson brilliert in der Rolle von Stella Gibson, einer leitenden Beamtin der Metropolitan Police, die nach Belfast geschickt wird, um die laufenden Ermittlungen zu überprüfen.
Sie kommt schnell auf die Spur von Paul Spector, der mit kalkulierter Kälte von Jamie Dornan gespielt wird, einem Eheberater, der ein erschreckendes Doppelleben führt. „The Fall“ zeichnet sich durch seinen langsamen und methodischen Ansatz aus, der es dem Zuschauer ermöglicht, tief in die Psyche seiner Hauptfiguren einzutauchen. Die Serie erforscht auf raffinierte Weise die Machtdynamiken, die internen Konflikte und die Komplexität der Charaktere, die an dieser makabren Jagd beteiligt sind.
Mit einer allmählich ansteigenden Spannung und einer makellosen Erzählung ist „The Fall“ eine faszinierende Erkundung von Gut gegen Böse und der schmalen Linie zwischen Gerechtigkeit und Rache.
Jadotville
„Jadotville“ ist ein Kriegsfilm, der die wahre und unbekannte Geschichte der Belagerung von Jadotville erzählt, einem Konflikt, der sich 1961 während der Kongokrise ereignete, als ein irisches UN-Bataillon von 150 Mann von 3.000 kongolesischen Soldaten belagert wurde, die von französischen und belgischen Söldnern unterstützt wurden.
Diese erbauliche Geschichte beleuchtet den Mut und die Widerstandsfähigkeit dieser irischen Soldaten unter dem Kommando von Commander Pat Quinlan, der von Jamie Dornan hervorragend dargestellt wird.
Trotz der Unterlegenheit und der fehlenden Unterstützung verteidigten sich die Männer von Jadotville heldenhaft und zeigten bemerkenswerte Disziplin und Tapferkeit, ohne einen Mann zu verlieren.
Der Film untersucht nicht nur die militärischen Aspekte dieser Belagerung, sondern auch die politischen Intrigen und Manipulationen, die hinter den Kulissen stattfanden, und unterstreicht die Komplexität und die moralischen Dilemmas des Kalten Krieges in Afrika. „Jadotville“ ist eine ergreifende Hommage an diese vergessenen Helden, die endlich für ihren Heldenmut angesichts außergewöhnlicher Umstände anerkannt werden.