Das Custom House ist ein sehr imposantes neoklassizistisches Gebäude am Rande des Nordufers des Liffey in Dublin. Es ist ein Gebäude, in dem das Umweltministerium, das Ministerium für Kulturerbe sowie Verwaltungsbüros der Regierung untergebracht sind.
Das Custom House wurde im 18. Jahrhundert von dem Architekten James Gandon erbaut. Für den Bau wurden nur die besten Materialien verwendet und alle verfügbaren Arbeiter aus Dublin wurden angeworben. Die Baukosten wurden auf 200.000 £ geschätzt, was für die damalige Zeit eine große Summe war.
Die vier Fassaden wurden von Edward Smyth gestaltet und stellen die Flüsse Irlands dar, während Henry Banks die Statuen schuf, darunter auch die Statue auf der Kuppel des Custom House.
Das Gebäude wurde schließlich am 7. November 1791 fertiggestellt. Es wurde zum offiziellen Zollamt von Dublin.
Ab 1921 wird das Gebäude jedoch von der IRA im Rahmen des Unabhängigkeitskrieges niedergebrannt. Die zentrale Kuppel stürzte jämmerlich ein und die Innendekoration wurde in Schutt und Asche gelegt.
Nach dem Vertrag von London beschloss der irische Pfundsstaat, das Gebäude zu restaurieren. Die Kuppel wurde wieder aufgebaut und das Innere umgestaltet. Seitdem wurde das Custom House von verschiedenen Ministerien der irischen Regierung genutzt, darunter das Ministerium für Umwelt und das Ministerium für Kulturerbe.
Da das Custom House ein Regierungsgebäude ist, ist es schwierig, es ohne Genehmigung zu betreten. Das heißt aber nicht, dass wir es nicht von außen bewundern können! Tagsüber kannst du die imposante Architektur mit ihrem neoklassizistischen Stil, den Statuen, der grünlichen Kuppel, den Säulen und dem meisterhaften Giebel bewundern.
Auch nachts ist das Gebäude sehenswert, da es von allen Seiten beleuchtet wird und sich im Fluss Liffey spiegelt. Das ist eine gute Gelegenheit, einen Spaziergang am Ufer entlang zu machen und dabei das architektonische Erbe der Stadt zu bewundern!