In der grünen Landschaft der Grafschaft Mayo steht eine über 800 Jahre alte Kirche! Es handelt sich um die Ballintubber Abbey, eine Kirche, die im Jahre 1216 erbaut wurde. Die Abtei, die als „die Abtei, die sich weigerte zu sterben“ bekannt ist, hat einen besonderen Platz im Herzen der Iren. Die einzigartige Kirche ist berühmt dafür, dass sie die einzige Kirche in Irland ist, die von einem irischen König gegründet wurde und seit ihrer Gründung vor mehr als acht Jahrhunderten noch immer täglich genutzt wird!
Die Abtei von Ballintubber wurde 1216 von König Cathal Crovdearg O’Conor errichtet. Sie wurde in der Nähe einer heiligen Quelle errichtet, die dem Heiligen Patrick geweiht war, was den Ort zu einem wichtigen Glaubens- und Lernzentrum für die Regularkanoniker von St. Augustinus machte.
Über Jahrhunderte hinweg blühte die Abtei trotz politischer Unruhen und Machtwechsel auf und wurde zu einer Stütze der religiösen Gemeinschaft.
Erst im 20. Jahrhundert erlebte die Abtei eine echte Wiedergeburt. Ein erneutes Interesse an seiner historischen und spirituellen Bedeutung führte zu umfangreichen Restaurierungsbemühungen.
Diese Bemühungen haben die Abtei wiederbelebt, so dass sie ihren alten Ruhm wiedererlangen konnte.
Heute ist Ballintubber Abbey nicht nur ein historisches Denkmal, sondern auch ein Anziehungspunkt für Touristen und Pilger, insbesondere wegen des „Tochar Phadraig“, einem alten Pilgerweg zum Croagh Patrick. Hier werden regelmäßig Messen und religiöse Veranstaltungen abgehalten, was die ununterbrochene Kontinuität des Gottesdienstes seit seiner Gründung bezeugt.
Die Architektur der Ballintubber Abbey ist eine faszinierende Mischung aus historischen Stilen, die die verschiedenen Perioden ihrer langen Geschichte widerspiegeln. Die Kirche ist hauptsächlich im gotischen Stil mit romanischen Einflüssen erbaut und ist ein Zeugnis der mittelalterlichen Baukunst in Irland.
Die Außenfassade der Abtei ist recht einfach. Der kreuzförmige Grundriss ist charakteristisch für den gotischen Stil, mit Spitzbogenfenstern und spitzen Gewölben. Der Haupteingang mit seinem detaillierten und verzierten Portal und den typischen Kapitellen der mittelalterlichen Architektur ist besonders sehenswert.
Ruinen sind noch vorhanden, ebenso wie ein schöner Friedhof mit keltischen Gräbern und Kreuzen. Einige von ihnen sind Jahrhunderte alt!
Im Inneren ist die Abtei mit ihren strahlend weißen Wänden und dem lackierten Holzdach hell. Sie enthüllt schlanke gotische Gewölbe und spitze Bögen, die ein Gefühl von Höhe und Raum schaffen.
Die kräftigen Säulen und Pfeiler zeugen von romanischem Einfluss und bilden einen interessanten Kontrast zu den feineren gotischen Elementen.
Die Fenster sind zwar einfach gestaltet, lassen jedoch Licht eindringen, das mit dem Stein spielt und eine friedliche und spirituelle Atmosphäre schafft.
Zögern Sie nicht, es zu besuchen. Es besteht die Möglichkeit, Fotos zu machen, sofern Sie sich diskret verhalten.
kostenlos