Dún Conor (auch „Dún Conchuir“ in irischem Gälisch) ist eine prähistorische irische Festung auf der Insel Inishmaan im Archipel der Aran-Inseln. Es wurde auf dem höchsten Punkt der Insel erbaut und bietet einen außergewöhnlichen Blick über ganz Inishmaan und die Bucht von Galway. Die interessanteste Sehenswürdigkeit in Inishmaan!
Obwohl es eine große Grauzone um diese archäologische Stätte gibt, glauben die Forscher, dass Dún Conor aus dem ersten oder zweiten Jahrtausend v. Chr. stammt.
Zu dieser Zeit war der Meeresspiegel niedriger und die Aran-Inseln waren Teil des Festlandes.
Die Anlage ähnelt einem elliptischen Fort, dessen Innenseite von Norden nach Süden ca. 69 m und von Osten nach Westen ca. 35 m misst.
Obwohl es kleiner als das berühmte Dún Aengus Fort (auf Inishmore) ist, hat es dickere Mauern, die an manchen Stellen bis zu 6 Meter hoch sind.
Es besteht aus vier aufeinanderfolgenden Terrassen, die über Treppen erreichbar sind.
Obwohl der Ort tausend Jahre alt ist, gehört er zu den am besten erhaltenen Ringforts auf den Aran-Inseln! Es ist leicht, seine ursprüngliche Architektur, Struktur und Organisation zu erkennen.
Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel!