Dun Aengus(Dún Aonghasa auf irisch-gälisch) ist eines der größten prähistorischen Forts, die je in Irland entdeckt wurden… und eines der am besten erhaltenen in Europa. und eines der am besten erhaltenen in Europa! Das beeindruckende Gebäude wurde auf der Insel Inishmore (Aran-Inseln) direkt an den Klippen errichtet und ist eines der schönsten Relikte des Landes….
Jedes Jahr zieht es Tausende von Besuchern an, die die Steine berühren und die atemberaubende Aussicht auf den Ozean bewundern… Ein magischer Ort mit einer unbeschreiblichen Atmosphäre!
Das Fort Dun Aengus – © David Matthew Lyons
Sie lieben rätselhafte Orte mit Geschichte und Legenden? Wir begrüßen Sie auf Dun Aengus, einer prähistorischen Festung aus der Bronzezeit und der größten Festung der Aran-Inseln.
Nach Expertenmeinung wurde es um 1100 v. Chr. mit einer halbkreisförmigen Architektur errichtet. Eine eher ungewöhnliche Wahl, da die meisten prähistorischen Forts in Irland kreisförmig sind….
Es gibt viele Theorien über diese Architektur… aber die einfachste Erklärung ist, dass die Erbauer des Forts den Halbkreis bevorzugten, da die Klippen ein natürliches Bollwerk gegen jeden Angriff darstellen…
Der Ort befindet sich in 87 m Höhe auf schwindelerregenden Klippen und entfaltet eine beeindruckende Größe.
Das Fort ist in vier verschiedene Trockensteinmauern unterteilt, die teilweise bis zu 4 m hoch sind. Die äußerste Mauer umschließt eine Fläche von 6 Hektar, was für ein prähistorisches Fort einmalig ist.
Außerhalb des dritten Mauerrings befindet sich ein Verteidigungssystem aus Steinplatten, das als„Friesenpferd“ bekannt ist. Dieser ist vertikal in den Boden gepflanzt und noch weitgehend erhalten. Die Ruinen enthalten auch eine riesige rechteckige Steinplatte, deren Funktion heute nicht mehr bekannt ist.
Es stimmt, dass ein Teil des Gebäudes nach heftigen Stürmen und einem wackeligen Fundament 80 Meter tiefer (mitten im Ozean) eingestürzt ist. Aber viele Überreste des Forts sind immer noch auf den Klippen zu sehen.
Für die Archäologen hatte das Fort von Dun Aengus viele Funktionen: Der freie Blick auf das Meer (über eine Küstenlinie von 120 km) machte es zu einem idealen Ort der Verteidigung…. Andere Einrichtungen deuten jedoch auch darauf hin, dass das Fort für zeremonielle Zwecke von möglichen Druiden genutzt wurde.
Luftaufnahme des Forts Dun Aengus auf Inishmore – © timursalikhov
Achtung: Die Schönheit des Forts liegt in seinem geschützten Charakter und seiner Lage direkt an der Klippe.
Sie befinden sich auf einer 87 m hohen Klippe, ohne Schutzzaun oder Sicherheitsvorkehrungen.
Der Wind weht stark in Inishmore und es gibt keinen Schutz für das Gebäude. Wir empfehlen Ihnen daher, nicht zu nah an den Strand zu gehen und vor allem, Ihre Kinder in der Nähe zu halten.
Wie auch immer, der Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Sie beginnen Ihre Entdeckungstour mit einem kurzen Besuch im Besucherzentrum, das Ihnen eine kurze Ausstellung über die Geschichte von Dun Aengus, seine Merkmale und die archäologischen Entdeckungen, die sich daraus ergeben haben, bietet.
Es folgt ein kurzer Spaziergang von 15 Minuten, der Sie zu dieser unglaublichen Klippe und dem berühmten Fort führt. Die Aussicht ist atemberaubend (Vorsicht, Schwindel). Das Fort scheint sich in unglaubliche Dimensionen zu erstrecken.
Um es zu erkunden, müssen Sie ein wenig über die Steine klettern, um die Umzäunung zu überwinden. (Die Website ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht kompatibel). Achten Sie darauf, dass Sie die Umgebung respektieren: Gehen Sie vorsichtig und achten Sie darauf, dass Sie die Steine nicht beschädigen.
Das Fort überblickt nicht nur den Ozean, sondern auch einen Teil der Insel Inishmore auf der Westseite. Die Aussicht auf die nahe gelegenen Klippen ist einfach großartig.
Denken Sie daran, einen warmen Pullover und eine Regenjacke mitzunehmen, da es auf den Klippen besonders kalt werden kann: der Ozean und der Wind blasen ununterbrochen!