Benjamin Guinness (1798-1868)

Benjamin Guinness (1798-1868)

Benjamin Guinness (1798-1868) - Public Domain

Der Ire gilt als einer der größten Unternehmer des Guinness-Clans und zeichnete sich durch einen ausgeprägten Geschäftssinn und Philantrophie aus! Dies machte ihn zum reichsten Mann Irlands seiner Zeit.

In der Guinness-Familie gibt es einige Namen, die mehr als andere geglänzt haben…. Und nach dem großen Arthur Guinness, dem Braumeister, der das gleichnamige Bier kreierte, ist es wichtig, Benjamin Guinness zu kennen. Als geborener Unternehmer hat dieser Ire das Familienerbe in ein eigenes Imperium verwandelt. Sein Talent für das Unternehmertum hat ihn zum reichsten Mann Irlands gemacht. Und es gibt sogar Überlegungen, ihm mit House of Guinness auf Netflix eine eigene Serie zu widmen!

Leben und Karriere von Benjamin Guinness

Ein Dubliner, der geboren wurde, um ein bereits florierendes Geschäft zu entwickeln!

Arthur Guinness - Public Domain

Arthur Guinness – Public Domain

Benjamin Guinness wurde am 1. November 1798 in Dublin geboren. Er ist dann der Enkel von Arthur Guinness (1725-1803), dem Gründer einer irischen Brauerei, die seit 1759 ein außergewöhnliches dunkles Bier herstellt.

Benjamin ist auch der dritte Sohn von Arthur Guinness II (1768-1855) und seiner Frau Anne Lee. Er wuchs in einem Klima auf, in dem die gesamte Familie dem Betrieb der Brauerei gewidmet zu sein schien.

Benjamin Guinness weiß seit seiner Kindheit, dass er eines Tages das Familienunternehmen übernehmen wird.

Er war ein schlechter Schüler und verbrachte seine Kindheit in der Atmosphäre einer Dubliner Brauerei, zwischen den Braukesseln und den Teams, die das Bier verteilten.

Am 24. Februar 1837 heiratete er Elizabeth Guinness, seine Cousine ersten Grades und die dritte Tochter von Edward Guinness aus Dublin. Das Paar zog nach Beaumont House im Norden der Grafschaft Dublin, wo sie drei Söhne und eine Tochter aufzogen.

In seinen späten Teenagerjahren kam er schließlich zu seinem Vater. Ab 1839 übernahm er die Leitung der Brauerei und wurde die Nummer 1 in der Familie.

Ein Ire mit Geschäftssinn

Schon in den ersten Jahren zeichnete sich Benjamin Guinness durch einen unbändigen Ehrgeiz aus. Er ist ein Visionär und möchte die Brauerei um jeden Preis konsolidieren, aber auch weiter entwickeln, insbesondere auf internationaler Ebene, in Märkten wie England.

Neben diesen Geschäftsstrategien diversifizierte er auch sein Vermögen und investierte zur Überraschung aller in die neuen irischen Eisenbahngesellschaften der Zeit.

Eine lohnende Wahl, denn 1867 besaß Guinness irische Eisenbahnaktien im Wert von über £86.000 (was heutzutage 135 Millionen Pfund Sterling entspricht!). Die Macht des Guinness-Clans wurde dadurch gestärkt und er wurde zur einflussreichsten Familie auf der Insel zu dieser Zeit.

Im Jahr 1851 gewann er die Wahl zum ersten Lord Mayor von Dublin unter dem neuen Regime der reformierten Gesellschaft.

Durch Vereinbarungen in Irland und im Ausland wurde Benjamin Guinness zum reichsten Mann Irlands. Bis 1855 hatte er ein beispielloses Imperium aufgebaut, die Produktionstechniken ständig weiterentwickelt, die Brauerei vergrößert, die Ausrüstung modernisiert und jeden Tag neue Verträge unterzeichnet, die Guinness in Irland und auf neuen Märkten bekannt machten.

Ein Ire, der sich sehr für das irische Leben einsetzt

Benjamin Guinness‘ Geschäftsleben endet jedoch nicht an den Mauern seiner Brauerei.

Im Jahr 1863 erhielt er den Ehrentitel eines Doktors der Rechte (LL.D.) vom Trinity College in Dublin. Er war stark in das Leben der Universität eingebunden und wurde regelmäßig in den Mauern der Einrichtung gesehen, wo er sich mit den größten Intellektuellen seiner Zeit austauschte.

Parallel dazu unternahm Benjamin Guinness zahlreiche Aktionen für die Stadt Dublin. So finanzierte er allein die Restaurierung der St. Patrick’s Cathedral in Dublin von 1860 bis 1865. Ein Projekt im Wert von über £150.000, das ihm die Anerkennung der Dubliner einbrachte! Als Dank dafür wurde er 1867 zum Baronet ernannt und erhielt sogar ein Familienwappen!

Gleichzeitig wurde Guinness 1865 auch als Vertreter der Konservativen Partei für den Wahlkreis Dublin City ins Unterhaus gewählt, wo er bis zu seinem Tod saß. Unter der Führung von Lord Derby unterstützte er zunächst den Liberalen Lord Palmerston, wechselte aber in den 1860er Jahren die Loyalität, als die Liberalen eine Erhöhung der Steuern auf alkoholische Getränke wie Bier vorschlugen.

Er starb am 19. Mai 1868 und wurde im Mount Jerome Cemetery in Dublin in der Familiengruft beigesetzt.

Als er starb, war das Guinness-Imperium auf seinem Höhepunkt angelangt. Irisches dunkles Bier fließt im ganzen Land in Strömen und wird hervorragend nach England exportiert. Es wird angenommen, dass dieser Erfolg ohne den Einfluss von Benjamin Guinness und seiner Vision des Handels nie so groß gewesen wäre! So sehr, dass er zusammen mit seinem Großvater Arthur Guinness als einer der größten Akteure des Brauwesens angesehen wird!

Es gibt noch so viel zu entdecken...