Der Vampir Abhartach

Der Vampir Abhartach

Der Vampir Abhartach - © Tryfonov

Eine blutrünstige Kreatur aus der irischen Mythologie... die das Bild der Vampire, das wir heute kennen, geprägt haben soll!

Wenn Sie dachten, dass Vampire eine rein transsylvanische Angelegenheit sind, dann irren Sie sich! Irland hat sein eigenes blutrünstiges Monster: Abhartach (sprich: Ah-ver-tach). Nein, dies ist nicht der Name eines neuen Trendgetränks in den Pubs von Dublin, sondern eine Legende, die selbst den mutigsten Iren erschauern lässt. Diese Kreatur, die aus der irischen Mythologie stammt, soll sogar den Autor von Dracula inspiriert haben: den irischen Schriftsteller Bram Stoker!

Nehmen Sie sich also eine Tasse Tee (oder warum nicht ein Guinness?) und lassen Sie sich von uns diese Geschichte erzählen, die gruseliger nicht sein könnte… die sicherlich die heutige Folklore des transsilvanischen Vampirs ins Leben gerufen hat!

Mythos und Legende um Abhartach

Ein blutrünstiger Tyrann, der als Vampir wiedergeboren wurde?

Abhartach - © Алексей Иванов

Abhartach – © Алексей Иванов

Wussten Sie das? Abhartach wird von einigen Gelehrten als der Ursprung des Vampirmythos angesehen. Diese unbekannte Figur aus der irischen Mythologie ist faszinierend, da sie mit dem Bild des heutigen Vampirs verglichen werden kann.

Hier ist ein kleiner Einblick in seine Legende:

Seine Geschichte reicht weit zurück. Zu dieser Zeit herrschte ein Mann namens Abhartach als tyrannischer Clanführer über das Land in Nordirland, in der Gegend von Slaghtaverty. Er war gewalttätig und grausam und brachte Angst und Verwüstung über sein Königreich.

Seine Untertanen hofften jeden Tag, dass ein Befreier kommen würde, um sie von dem Joch dieses schrecklichen Mannes zu befreien. Bis zu dem Tag, an dem ein Krieger namens Cathain ihre Gebete zu hören schien. Das Volk stellte ihn ein und gab ihm die heikle Aufgabe, Abhartach zu töten.

Er tötete Abhartach mit einem Schwertstreich und begrub ihn auf seinem Land.

Aber hier ist der Punkt…

Abhartach schien übernatürliche Kräfte zu besitzen und hatte die unangenehme Angewohnheit, von den Toten aufzuerstehen. Ja, Sie haben richtig gelesen. Dieser Herr war nicht der Typ, der sich vom Tod von seinen Taten abhalten ließ.

Von seinem Grab aus grub er gierig in der Erde. Seine Finger kratzten in der Erde, bis er sich vollständig aus seinem Grab herausziehen konnte. Abhartach war bereit, Rache zu nehmen und sein Volk erneut zu quälen, und er hatte sich nicht wirklich verändert.

Aber er hatte nicht mit Cathain gerechnet, der Abhartach erneut tötete und ihn wieder in seinem Grab begrub.

Vergeblich!

Abhartachrrefit erschien einige Stunden später, als ob nichts geschehen wäre… bereit, alles zu tun, um sich zu rächen und das Blut seines Volkes zu trinken.

Seine Untertanen waren mit ihren Nerven am Ende und beschlossen, einen Druiden zu beauftragen, einen Weg zu finden, um ihren lästigen Anführer endgültig loszuwerden. Der Druide beriet sich mit seinen Leuten und fand die Lösung.

Abhartach sollte mit einem Schwert aus Eibenholz getötet und dann mit dem Kopf nach unten begraben werden.

Nur dann konnte er nicht mehr zurückkehren. Und raten Sie mal, was? Es hat funktioniert!

So kam Cathain mit einem Schwert aus Eibenholz zurück, tötete die Kreatur und begrub sie mit dem Kopf nach unten. Die Menschen, die auf der Seite von Slaghtaverty lebten, sahen diesen seltsamen Vampir nie wieder…

Eine Kreatur, die die zeitgenössische Kultur stark beeinflusst haben soll

Die Legende von Abhartach wird oft als eine mögliche Inspirationsquelle für Bram Stokers Dracula genannt. Obwohl dies Gegenstand von Diskussionen ist, fasziniert und erschreckt die Legende weiterhin.

Der Abhartach und Dracula haben einige auffällige Gemeinsamkeiten. Beide sind autoritäre Figuren, die von den Toten auferstehen und sich vom Blut der Lebenden ernähren. Beide sind auch Kreaturen, die nur auf eine ganz bestimmte Art und Weise getötet werden können.

Für Dracula ist ein Holzpflock mitten ins Herz erforderlich, während für den Abhartach ein Schwert aus Ebereschenholz und eine besondere Ausrichtung in seinem Grab notwendig sind.

Der Vampir als Metapher

In beiden Fällen dient der Vampir als Metapher für Fragen der Macht, der Tyrannei und der Ausbeutung. Es ist ein Mittel, um die Ängste und Befürchtungen der Gesellschaft zu untersuchen. Vielleicht war sich Stoker dieser Themen bewusst und griff auf die Legende des Abhartach zurück, um sein eigenes metaphorisches Monster zu konstruieren.

Der Abhartach in der zeitgenössischen irischen Kultur

Diese Figur wird oft an Samain in Irland geehrt. Zu diesem Anlass verkleiden sich einige Iren als diese furchterregende Kreatur, was eine schöne Anspielung auf das irische Kulturerbe darstellt.

Wenn Sie nach Irland reisen, können Sie sogar das angebliche Grab von Abhartach besuchen! Es liegt in der Grafschaft Derry und ist ein Anziehungspunkt für Liebhaber von paranormalen und gruseligen Geschichten! Aber Vorsicht: Wenn Sie ihn besuchen wollen, vergessen Sie nicht Ihr Schwert aus Eibenholz, man kann nie wissen!

Es gibt noch so viel zu entdecken...